21. Juni 2023

High Accuracy Positioning (HAP) – Leuchten kombiniert mit IoT

Leuchte plus IoT ergibt die Lichtlösung der Zukunft – das ist die einfache Formel für die Kombination des Lichtbandsystems TECTON von Zumtobel mit der High-Accuracy-Positioning-Technologie (HAP). In Echtzeit und auf den Meter genau lassen sich damit Objekte und Personen orten. Die Erkenntnisse aus den gewonnenen Daten verbessern die Produktion und Intralogistik oder fließen in die Optimierung des Shop-Managements ein.

High Accuracy Positioning (HAP) dient – in Verbindung mit dem Lichtbandsystem TECTON von Zumtobel – als digitales Rückgrat der Gebäudeinfrastruktur. HAP verwandelt die Beleuchtung in ein smartes Netzwerk und eröffnet damit Zugang zu allen denkbaren Anwendungen des Internet of Things (IoT) – bei weniger Aufwand und geringeren Investitionen [Bild: Jens Ellensohn/ Zumtobel Lighting GmbH]

Mit HAP lassen sich Objekte und Personen in Echtzeit und auf den Meter genau orten. Die Erkenntnisse aus den gewonnenen Daten verbessern die Produktion und Intralogistik oder fließen in die Optimierung des Shop-Managements ein. [Bild: Jens Ellensohn/ Zumtobel Lighting GmbH]

State-of-the-Art-Lichtinfrastruktur von Zumtobel lässt sich ab sofort um die High-Accuracy-Positioning-Technologie (HAP) ergänzen. Dadurch können Personen und Objekte punktgenau in Echtzeit geortet werden. Dies schafft Transparenz und macht Prozesse im Retail, in der Industrie und in der Logistik noch effizienter.



High Accuracy Positioning (HAP) dient – in Verbindung mit dem Lichtbandsystem TECTON von Zumtobel – als digitales Rückgrat der Gebäudeinfrastruktur. HAP verwandelt die Beleuchtung in ein smartes Netzwerk und eröffnet damit Zugang zu allen denkbaren Anwendungen des Internet of Things (IoT) – bei weniger Aufwand und geringeren Investitionen. HAP erfasst Bewegungen von Gütern und Personen über Tagging-Technologien und Bluetooth-Geräte. HAP-Tags, die in das TECTON-Lichtbandsystem integriert sind, beschleunigen mit ihrer metergenauen Echtzeit-Ortung Prozesse und steigern so die Effizienz.

Wer digitale Anwendungen schon bei der Lichtplanung berücksichtigt, ist nicht nur zukunftsfähig aufgestellt, sondern spart auch bares Geld. Um bis zu 20 Prozent lassen sich Infrastrukturkosten mit HAP-fähigen Leuchten im Vergleich zu einer kompletten Neuinstallation senken, unkomplizierte Kabelführung und geringe Service-Kosten inklusive. Geschulte Zumtobel-Servicetechniker unterstützen bei der Installation und Inbetriebnahme.

Zumtobel Industry Analytics – Daten liefern Mehrwert in Produktion und Logistik
Die gesammelten Positions- und Bewegungsdaten sind die Basis für ein digitales Abbild der realen Welt. Zumtobel Industry Analytics ermöglicht es Produktions- und Logistikunternehmen, Arbeitsabläufe in einem digitalen Modell zu visualisieren und zu analysieren. So lassen sich etwa Informationen zum Warenbestand und zu Warenbewegungen überwachen, auswerten und dokumentieren oder Werkzeuge und Ausrüstung lokalisieren. Diese Insights helfen, industrielle Abläufe von Grund auf zu verstehen und intelligent anzupassen. Immer mit dem Ziel, die Produktionsqualität zu verbessern und Ausfälle zu minimieren.

Zumtobel Retail Analytics – optimiertes Shop-Layout und bessere Produktpositionierung
Anhand der Wege von Einkaufswagen oder Warenkörben können Händler über die Asset-Tracking-Lösung Zumtobel Retail Analytics nachvollziehen, wie Kundinnen und Kunden mit der Umgebung und der Ware interagieren. Durch Insights zu Kundenverhalten und Verkaufsdaten gewinnen Retailer ein umfassendes Verständnis für die Customer Journey der Kundinnen und Kunden. Beste Voraussetzungen, um das Layout und die Positionierung von Produkten zu optimieren – abgestimmt auf Warenkategorien, Abteilungen, Gänge, Regalköpfe oder Sonderflächen für Promotions.

Speziell auf den Einzelhandel zugeschnitten, erfüllt Zumtobel Retail Analytics die Anforderungen unterschiedlicher Fachabteilungen – sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene. Dazu stellt das System Daten und unterstützende Services bereit. So können etwa Merchandising und Category Manager strategische Entscheidungen treffen, indem sie Daten zur Customer Journey und zur Conversion Rate analysieren. Die Filialleitung kann die Wartezeiten an der Kasse verkürzen – indem sie Muster im Kassenbereich vorausschauend erkennt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal einsetzt. Und Marketing-Manager verstehen besser, wie sich Kundinnen und Kunden im Geschäft verhalten und mit Angeboten interagieren. Diese Erkenntnisse können sie nutzen, um ihre Marketing-Pläne zu optimieren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de