14. April 2022

20 Jahre Licht nach Maß

Das TECTON-Lichtbandsystem von Zumtobel feiert Jubiläum - Eine Tragschiene, elf Anschlüsse, zahllose Kombinationsmöglichkeiten: Seit 20 Jahren hilft das modulare Lichtbandsystem TECTON von Zumtobel, individuelle und zukunftsfähige Lichtlösungen zu realisieren – maßgeschneidert für die jeweilige Branche und Beleuchtungsaufgabe.

Im Marienkrankenhaus Hamburg ist für eine gleichmäßige Allgemeinbeleuchtung mit beruhigender Wirkung im Eingang und in den Fluren das Lichtbandsystem TECTON TETRIS installiert. Die Vouten-Optik sorgt mit ihrer indirekt abstrahlenden Lichtcharakteristik für gut ausgeleuchtete Decken ohne zu blenden [Bild: Andrea Flak Fotografie]

Das LED-Lichtbandsystem TECTON sorgt im Schaufensterbereich der Reserved-Stores für zusätzlich flutende Lichtstimmungen. Auch dieses System lässt sich flexibel positionieren und jederzeit einfach adaptieren [Bild: Henning Moser]

Im Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk im polnischen Wrzesnia sind 16.000 TECTON-Leuchten auf einer Länge von rund 40 Kilometern verbaut [Bild: Henning Moser]

Im Louvre Abu Dhabi verbindet Zumtobel mit einer ästhetisch wirkungsvollen Lichtbandleuchte die hohen Ansprüche an die Beleuchtung von Exponaten mit der Sicherheit in Form von Notbeleuchtung [Bild: Mohamed Somji]

Die historischen Glasdecken in der Kassenhalle vom INTERSPAR „Haus am Schottentor“ werden mit dem Lichtband TECTON hinterleuchtet. Es scheint so, als ob Tageslicht in den Raum fällt [Bild: Faruk Pinjo]

Dank des werkzeuglosen Montagekonzepts sowie einer kombinierbaren Vielfalt an passenden Leuchten und Zubehör lässt sich das auf Zukunftsfähigkeit getrimmte TECTON-Lichtbandsystem für jede neuen Anforderung mühelos konfigurieren. Das universelle Tragschienensystem bietet nicht nur Anschlussmöglichkeiten für verschiedenste Leuchtentypen, sondern auch für Sensoren und andere IoT-Komponenten [Bild: Jens Ellensohn]

Sowohl der Name als auch das Konzept hinter dem innovativen TECTON-System von Zumtobel wurden inspiriert von dem geologischen Phänomen der Tektonik, also der Kontinentalplattenverschiebung. „Mit dem Unterschied, dass bei TECTON keine Kontinentalplatten verschoben werden, sondern Leuchten – und das nicht über Jahrmillionen, sondern im Handumdrehen“, schmunzelt Andreas Fussenegger, Head of PM Trunking Systems & Battens bei Zumtobel.



Das TECTON-Lichtbandsystem vereint seit 20 Jahren Nachhaltigkeit mit Bedienerfreundlichkeit. Dank des werkzeuglosen Montagekonzepts sowie einer unbegrenzt kombinierbaren Vielfalt an passenden Leuchten und Zubehör lässt sich das auf Zukunftsfähigkeit getrimmte System für jede neue Anforderung mühelos konfigurieren. Als universelles Tragschienensystem umfasst TECTON die drei Bestandteile Beleuchtung, Steuerung und Not-/Sicherheitsbeleuchtung.

Dabei bietet es nicht nur Anschlussmöglichkeiten für verschiedenste Leuchtentypen, sondern auch für Sensoren und andere IoT-Komponenten. Dank dieses innovativen Konzepts und der passenden digitalen Services von Zumtobel wird die Lichtinfrastruktur zum Rückgrat intelligenter Gebäude. Die Lichtinfrastruktur bietet so Raum für digitale Zukunftsanwendungen wie Store Analytics, Indoor Navigation und Geo-Notifications im Handel oder Asset Tracking und Light Fidelity in Industrie und Logistik.

Ein Lichtbandsystem erobert die Welt
In den zwei Jahrzehnten seit seiner Entwicklung hat TECTON quer durch die Branchen zahlreiche wegweisende Architekturprojekte auf der ganzen Welt zum Strahlen gebracht:

  • Marienkrankenhaus, Hamburg, 2008: Die psychologische Wirkung des richtigen Lichts in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Im Marienkrankenhaus kreiert ein menschenorientiertes Licht- und Farbkonzept mit dem TECTON-System von Zumtobel als Basis eine wohltuende Atmosphäre für Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen.
  • Google-Hauptsitz, London, 2013: Das Bürokonzept des Technologieunternehmens rückt die Mitarbeitenden in den Fokus, und Zumtobel richtet mit seinem TECTON-System die unkonventionelle Einrichtung in ein Licht, das sowohl Konzentration als auch kreative Kollaboration beflügelt.
  • Kunstuniversität Linz, Linz, 2017: Das vielseitige Lichtbandsystem TECTON von Zumtobel sorgt in allen Räumen der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung für ein menschenzentriertes Licht, das Sehen und Lernen gleichermaßen fördert. Highlight des sanierten Gebäudes ist der „Transcendental Lift“, ein eindrucksvoller Aufzug aus Glas. Auch hier setzte Zumtobel mit seinem TECTON-Lichtsystem einzigartige Akzente.  
  • Reserved, London, 2017: Das hochdynamische Lichtkonzept von Zumtobel auf Basis des TECTON-Systems unterstreicht die Markenführung des Stores und setzt die exklusive Mode attraktiv in Szene.
  • Volkswagen-Fabrik, Wrzesnia, 2017: 16.000 LED-Leuchten vom Typ TECTON C auf einer Strecke von 40 Kilometern tauchen die Volkswagen-Fertigung im polnischen Wrzesnia in energiesparendes Licht, das die unterschiedlichen Aufgaben in der Automotive-Fertigung optimal unterstützt. Alle Funktionen wie Stromversorgung, Lichtsteuerung und Anbindung an die Notbeleuchtung sind nahtlos in eine multifunktionale Tragschiene integriert.
  • Louvre Abu Dhabi, Abu Dhabi, 2019: Museen wie das Louvre Abu Dhabi stellen nicht nur hohe Ansprüche an die Beleuchtung, um jedes Exponat ideal zur Geltung zu bringen, sondern auch auf die Sicherheit in Form von Notbeleuchtung. Beides kann Zumtobel in der Museography Gallery mit einer ästhetisch wirkungsvollen Lichtbandleuchte in der Glasdecke vereinen.
  • INTERSPAR „Haus am Schottentor“, Wien, 2021: Mit seiner zeitlosen Eleganz war das Gründerzeitgebäude einst ein prägender Bankneubau. In der ehemaligen Kassenhalle inszeniert Licht nun die komplette Palette des Supermarktes. Die historischen Glasdecken sind mit TECTON hinterleuchtet und es scheint so, als ob damit Tageslicht in den Raum fällt.

Diese und viele weitere erfolgreiche Projekte aus den letzten zwanzig Jahren zeigen auf beeindruckende Weise die Vielfalt des TECTON-Lichtbandsystems. Ob Büro oder Fertigungshalle, ob Shopping oder Genesung – Zumtobel kreiert maßgeschneiderte Lichtlösungen für jede erdenkliche Anforderung, für Gegenwart und Zukunft.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de