05. März 2018

Effizientes Werk im VW-Konzern mit Zumtobel-Lichtlösungen

Das neue Werk von Volkswagen Crafter-Nutzfahrzeuge im polnischen Wrzesnia ist dank der modernen LED-Lösungen von Zumtobel eines der weltweit am effizientesten beleuchteten Werke im VW-Konzern. In der Fabrik wird die neue Generation des Volkswagen Crafter sowie das baugleiche Modell TGE von MAN produziert. Das neue Werk, welches eine Fläche von 220 Hektar umfasst, bietet eine Produktionskapazität von jährlich bis zu 100.000 Fahrzeugen.

Bezogen auf 15.000 LED-Tragschienenleuchten mit 40 Watt und 6.000 Betriebsstunden spart Volkswagen Nutzfahrzeuge im polnischen Werk 3.420 MWh sowie 1.925 Tonnen CO2 pro Jahr [Bild: Zumtobel, Henning Moser]

Durch die komplett auf LED-Leuchten basierende Lichtlösung ist das Werk das weltweit effizienteste Gebäude des Volkswagen-Konzerns [Bild: Zumtobel, Henning Moser]

Im Werk sind 16.000 TECTON-Leuchten auf einer Länge von rund 40 Kilometern verbaut [Bild: Zumtobel, Henning Moser]

Volkswagen Nutzfahrzeuge fertigt im polnischen Wrzesnia die neue Generation des VW Crafter sowie das baugleiche Modell TGE von MAN. Das Werk umfasst eine Fläche von 220 Hektar und bietet eine Produktionskapazität von jährlich bis zu 100.000 Fahrzeugen [Bild: Zumtobel, Henning Moser]

In der Lackiererei und in hohen Hallen ist die Hallenleuchte CRAFT L installiert [Bild: Zumtobel, Henning Moser]

Auf dem Fabrikgelände entstanden eine moderne Lackiererei, Hallen für den Karosseriebau und die Fahrzeugmontage sowie ein Lieferantenpark mit Logistikflächen. Auch dank der innovativen und komplett auf LED basierenden Beleuchtung von Zumtobel ist das VW-Werk in Wrzesnia innerhalb des Konzerns führend bei der Beleuchtungseffizienz.



Think-Blue-Fabrik dank Zumtobel
Zumtobel erhielt bereits 2015 mit einem Lichtkonzept den Zuschlag für das Großprojekt in Wrzesnia. Die komplette Lichtlösung beinhaltete neben Lösungen für die Montage- und Fertigungshallen auch effiziente Beleuchtung in den Büros, im Hochregallager und in den Außenanlagen sowie Sicherheitsbeleuchtung. In der Ausführungsphase stand Zumtobel im engen Kontakt mit den Fachplanern bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, um auf die individuellen Wünsche eingehen zu können. Die Planung von Volkswagen beruhte zunächst auf konventioneller Beleuchtung. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen und der technologischer Fortschritt der LED-Technologie bei Zumtobel überzeugten die Fachplaner jedoch, die gesamte Beleuchtung mit LED-Produkten umzusetzen. Die Entscheidung trug dazu bei, die neue Produktionsstätte als VW „Think Blue-Factory“ zu errichten.

Das Programm dient dazu, in Werken Ressourcen effizienter zu nutzen, Emissionen zu verringern, den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren und Abfall zu vermeiden. „Wir freuen uns sehr, dass sich Volkswagen Nutzfahrzeuge für einen kompletten LED-Ansatz entschieden hat. So konnten wir gemeinsam eine der effizientesten Produktionsstätten im Hinblick auf die Beleuchtung innerhalb des VW-Konzerns errichten“, sagt Frank Oevermann, Key Account Manager Automotive bei Zumtobel. Matthias Strutz, Elektro-Energieversorgung Planung bei Volkswagen in Wolfsburg, ergänzt: „Mit der neuen Fabrik setzen wir ein klares Zeichen für den Umweltschutz. Ökologisch als auch ökonomisch profitieren wir nachhaltig von dem Entschluss, ganzheitlich auf eine LED-Lichtlösung zu setzen. Denn sie erhöht die Lebensdauer, reduziert die Wartungs- und Betriebskosten und gewährleistet eine konstante Beleuchtungsstärke über die gesamte Lebensdauer.“

Lichtlösung im Detail
Das größte Volumen nimmt das LED-Lichtbandsystem TECTON ein, das den Energieverbrauch im Vergleich zum T16-Lichtband um 50 Prozent reduziert. Auf einer Länge von rund 40 Kilometern sind 16.000 TECTON C LED Leuchten verbaut. Diese Lichtbandleuchte ist für verschiedenste Aufgaben in der Flächen-/ Regalbeleuchtung optimiert und perfekt für den Einsatz in der Montage und Fertigung des VW Crafter geeignet. Bei TECTON ist das Stromleitprofil in die Trageschiene integriert. Sämtliche Funktionen wie die Stromversorgung, die Lichtsteuerung und die Anbindung an das Notlicht sind in der multifunktionalen Tragschiene lückenlos eingebunden. In der Lackiererei und in hohen Hallen installierte Zumtobel die Hallenleuchte CRAFT, die sich einfach und unkompliziert an das TECTON-Lichtbandsystem anbinden lässt. Bezogen auf 15.000 LED-Tragschienenleuchten mit 40 Watt und 6.000 Betriebsstunden spart Volkswagen Nutzfahrzeuge im polnischen Werk 3.420 MWh sowie 1.925 Tonnen CO2 pro Jahr.

Für die Büroflächen kommen die LED-Einbauleuchte MIREL evolution sowie die LED-Downlightserie PANOS zum Einsatz. Beide Leuchten sorgen für eine homogene Ausleuchtung aller Büros und setzen zudem präzise Akzente im architektonischen Umfeld.

Die Parkplätze und Außenfassade beleuchten die LED-Straßenleuchte R2L2 sowie ForceLED der Schwestermarke Thorn. Die in die Straßenleuchte integrierte Hochleistungsoptik garantiert einen energieeffizienten Betrieb mit unterschiedlichen Lichtverteilungskurven für präzise Lichtlenkung ohne Streulichtverluste. Die kompakte, staub- und feuchtigkeitsfeste LED-Leuchte ForceLED mit Aluminiumgehäuse illuminiert das Gebäude akzentreich.

Zur Beleuchtung der Fluchtwege wurde die Sicherheitsleuchte ONLITE RESCLITE von Zumtobel installiert. Gemäß EN 1838 gibt die Leuchte im Notfall die notwendige Orientierung und dient zudem als Antipanikbeleuchtung. Die Überwachung der Sicherheitsbeleuchtung erfolgt über die Lichtmanagement-Lösung LITECOM von Zumtobel Group Services (ZGS).

Weiterhin sind Leuchten der PERLUCE- und ONDARIA-Serie von Zumtobel, der Satin-Linie von Thorn sowie die explosionsgeschützten Langfeldleuchten KXA-2 und KXB installiert. Tridonic lieferte als Technologie-Partner Komponentenlösungen wie Treiber und LED-Lichtquellen für die eingesetzten Leuchten. Bereits bei der Fertigung wurde bei der gesamten installierten Basis der Leuchten eine konstante Lichtausbeute (Constant Light Output) eingestellt. Die CLO-Funktion, die inzwischen bei allen Industrie-Leuchten für Volkswagen Standard ist, gewährleistet eine gleiche Abnahme des Lichtstroms über die angegebene Lebensdauer.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de