Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von LEDVANCE ist ein bedeutender Schritt für die Vorbereitung auf die kommenden Reportingregularien der EU und basiert in diesem Jahr auf einer deutlich erweiterten Datengrundlage im Vergleich zum Vorjahr: Alle Gesellschaften von LEDVANCE sind in den Report einbezogen, was die Validität der Ergebnisse aufgrund der Qualität und Detailtiefe noch einmal maßgeblich erhöht. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr deutlich mehr Emissionskategorien miteinbezogen, was zu einer akkuraten Darstellung der THG-Emissionen führt und gleichzeitig erlaubt, 2024 als Basisjahr für Klimastrategie und Dekarbonisierungspfad des Unternehmens zu nutzen.
Im Laufe des Jahres 2024 hat LEDVANCE sein globales Nachhaltigkeitsteam weiter ausgebaut. Die Leitung des Bereichs umfasst nun auch die Themen Sicherheit, Umwelt, Gesundheit und Arbeitsschutz und unterstreicht die Bedeutung, die Nachhaltigkeit im Unternehmen einnimmt.
Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft
Mehrere der Produktreihen tragen weiterhin zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, beispielsweise durch die Senkung der CO2-Emissionen in Herstellung und Nutzung der Produkte. Dazu gehört die Einführung des neuen LEDVANCE Renewables Portfolios, das Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Batteriespeicher zu einem ganzheitlichen System für private und gewerbliche Anwendungen vereint. Weiterentwickelt wurde darüber hinaus die EVERLOOP-Produktreihe. Diese steht für einen konsequenten Fokus auf die Kreislaufwirtschaft, indem sie die einfache Austauschbarkeit kritischer Komponenten ermöglicht.
Jue Wang, Executive Senior Vice President bei LEDVANCE, betont: „Unser Fortschritt im Bereich Nachhaltigkeit zeigt, dass wir als Unternehmen nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Mit Innovationskraft, Kreativität und Leidenschaft schaffen wir die Lichtlösungen, die unsere Kunden sich wünschen und leisten gleichzeitig einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.“
Digitale Transformation und soziale Verantwortung
Mit der Initiative „Paper to Digital“, die 2024 startete und 2025 ausgerollt wird, ersetzt LEDVANCE gedruckte Produktdokumente durch digitale Alternativen – so lassen sich Ressourcen schonen und Kunden profitieren von einem einfachen Zugang zu allen wichtigen Produktinformationen.
Im Mai 2024 wurden erstmals unternehmensweite Nachhaltigkeitsziele im Personalbereich definiert. Sie betreffen die Themen Diversität & Inklusion, Arbeitsbedingungen, lebenslanges Lernen und Lohngleichheit. Ein neuer E-Learning-Hub unterstützt die Weiterbildung aller Mitarbeitenden und stärkt deren Fähigkeiten in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Andreas Adam, Head of Global Sustainability bei LEDVANCE: „Licht hat die Kraft, etwas zu verändern – das treibt uns jeden Tag an. Wir wollen mit innovativen Lösungen einen echten Beitrag leisten und eine positive gesellschaftliche und ökologische Veränderung bewirken – für unsere Mitarbeiter, unsere Partner entlang unserer Lieferkette und unsere Kunden.“
Der LEDVANCE Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist ab sofort auf der Herstellerwebsite abrufbar.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...