11. Juni 2025

Sanierung mit LED-Leuchten - Zukunftssichere Sporthallenbeleuchtung am Reclam-Gymnasium Leipzig

Die Beleuchtung der Sporthalle am Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium in Leipzig wurde saniert. Damit setzt das dortige Amt für Schule als Bauherr ein starkes Zeichen für Qualität und Zukunftsfähigkeit: Beim Schulsport, Mannschaftssport oder Einzeltraining ist seither nicht nur für optimales Licht gesorgt, sondern auch für Energieeffizienz und einen wartungsarmen Betrieb. Realisiert wurde die Lösung mit Leuchten und Tragschienen von Regiolux.

Die Planung durch Regiolux ist mit präzisem Blick auf das Wesentliche erfolgt: maximale Lichtqualität, robuste Ausführung, einfache Montage sowie ein langfristiger und kosteneffizienter Betrieb ohne Kompromisse [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Mit der LED-Sanierung der Sporthalle am Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium in Leipzig ist eine funktionale, normgerechte und langlebige Lichtlösung entstanden [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Die Planung durch Regiolux ist mit präzisem Blick auf das Wesentliche erfolgt: maximale Lichtqualität, robuste Ausführung, einfache Montage sowie ein langfristiger und kosteneffizienter Betrieb ohne Kompromisse [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Effizient geplant: Die neue LED-Beleuchtung nutzt die vorhandenen Montagepunkte – mit minimalem Installationsaufwand und maximaler Lichtausbeute. Im Farbton verkehrsweiß (RAL 9016) ließ sie sich dezent in die Hallenarchitektur integrieren [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Die LED-Leuchte ballea bringt normgerechtes Licht und Sicherheit in jede Spielsituation – entwickelt für die hohen Anforderungen in Schulsporthallen [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Moderne Technik mit Mehrwert: Das neue Lichtsystem sorgt für Orientierung, Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre beim Sport. Im durchgängigen Tragschienensystem ist jede Leuchte leicht zugänglich [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Moderne Technik mit Mehrwert: Das neue Lichtsystem sorgt für Orientierung, Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre beim Sport. Im durchgängigen Tragschienensystem ist jede Leuchte leicht zugänglich [Bild: guenther-fotodesign.de für Regiolux GmbH]

Anlass für die Beleuchtungssanierung der Schulsporthalle war die veraltete Lichttechnik aus den frühen 1990er-Jahren: Mit T8-Leuchtstofflampen entsprach sie weder den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz noch an Lichtqualität und Betriebssicherheit. Die Entscheidung für eine moderne LED-Lösung von Regiolux führte zu einer technisch ausgereiften, wirtschaftlichen und funktionalen Beleuchtungslösung.



Gleiche Montageorte – Neue Lichtqualität
Ein zentraler Aspekt der Planung: Die vorhandenen Leuchtenstandorte sollten erhalten bleiben, um baulichen Aufwand zu minimieren. Doch im Hintergrund wurde neu gedacht: Statt Einzelverkabelung kam ein modernes Tragschienensystem von Regiolux zum Einsatz, das die Installation vereinfacht und künftige Wartung oder Erweiterung erleichtert. Herzstück des Systems ist die ballwurfsichere LED-Leuchte ballea. Sie ist robust, blendfrei und wurde speziell für Sporthallen entwickelt.

„Die ballea erfüllt alle Anforderungen für Sportstättenbeleuchtung: Sie ist montagefreundlich, widerstandsfähig und bietet eine hohe Lichtqualität – all das bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Jörg Irmisch, der als Außendienstmitarbeiter von Regiolux die Bestandsaufnahme, lichttechnische Planung und Projektbegleitung verantwortete. Die Ausführung übernahm die Elektro Wessel GmbH aus Leipzig.

Zuverlässigkeit und Förderung im Blick
Mit einem Lichtstrom von 14.000 Lumen und einer Effizienz von 134 lm/W sorgt die ballea für eine gleichmäßige und normgerechte Ausleuchtung. Ihre Farbtemperatur von 4000 Kelvin und ein Farbwiedergabeindex CRI ≥ 80 bieten ideale Sehbedingungen für dynamische Aktivitäten. Dank stoßfestem Gehäuse (IK10) und geprüfter Ballwurfsicherheit entspricht sie den Vorgaben für Sportstätten gemäß DIN.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet das System: Mit einer Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden (L70/B10 bei 25 °C) reduziert sich der Wartungsaufwand erheblich. Die Leuchte ist VDE- und ENEC10-zertifiziert und erfüllt die Voraussetzungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). So wird nicht nur Energie gespart, durch den Wegfall von Wartungszyklen sinken auch Folgekosten dauerhaft.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de