01. Februar 2025

Projekt des Monats
Februar 2025

TEXOVERSUM HS Reutlingen – Lichtbandsystem setzt einzigartige Akzente

Mit dem Texoversum ist auf dem Campus der Hochschule Reutlingen ein hochmodernes Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum für die Textilwirtschaft entstanden. Es wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Hochschulbaupreis 2024 und bietet hervorragende Rahmenbedingungen für Studierende und Auszubildende, die hier mit der Industrie und Forschung zusammenkommen.

Mit dem Texoversum erhielt der mehr als 160 Jahre alte Textilstandort Reutlingen ein identitätsstiftendes Gebäude als Impulsgeber für die Zukunftstechnologie Textil [Bild: Birgida González Fotografie]

Die jeweils fünf Meter langen SRT-Lichtbänder sind exakt zwischen den Akustikelementen integriert und erzeugen mit linearen Effekten eine spannende und durchgehend moderne Optik [Bild: Birgida González Fotografie]

Das offene Raumkonzept fördert gemeinschaftliches Arbeiten und den lebendigen Austausch. Gute Beleuchtung und Akustik spielen dabei eine zentrale Rolle [Bild: Birgida González Fotografie]

Für die markante Innenbeleuchtung mit Lichtlinien sorgt ein Sondermodell des SRT-Lichtbandsystems, das optisch und lichttechnisch die Anforderungen für den Einsatz im Texoversum erfüllt. Die Pendelvariante konnte frei angeordnet werden, sodass sie mit den Akustiksegeln harmoniert [Bild: Birgida González Fotografie]

In den flexibel genutzten Projekträumen bietet das Lichtbandsystem Vorteile: Breitstrahlende Lichtverteilung bei gleichzeitig sehr guter Entblendung unterstützt den Sehkomfort und die Konzentrationsfähigkeit der Nutzer [Bild: Birgida González Fotografie]

Entsprechend hoch war der architektonische Anspruch für ein Arbeitsumfeld, das die Konzentration fördert und kreative Kollaboration beflügelt.

Hinsichtlich einer effizienten und wirtschaftlichen Beleuchtung, die in dieses Architekturkonzept passt, konnte das SRT-Schnellmontage-Lichtband von Regiolux die optischen und lichttechnischen Anforderungen am besten erfüllen. Das System bietet eine hohe Flexibilität, da die Geräteträger fix oder variabel positioniert werden können und sich mit vielen Lichttechniken, unterschiedlichen Lichtverteilungen, Modullängen und Lumenpaketen kombinieren lassen. DALI-Schnittstellen ermöglichen Zonierungen durch verschiedene Dimm- und Schaltgruppen, um un-terschiedliche Beleuchtungsaufgaben optimal zu erfüllen.

Wahrzeichen für textile Innovationen
Die Architekten allmannwappner, Menges Scheffler Architekten und Jan Knippers Ingenieure gingen als Sieger aus dem vorangegangenen Architekturwettbewerb hervor. Für das Texoversum gestaltete das Team eine futuristische Gebäudehülle aus Carbon- und Glasfasern, die das Bauwerk wie einen luftigen Kokon umschließt. Die erstmalig so umgesetzte Fassade repräsentiert die hohe Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit faserbasierter Werkstoffe und textiler Techniken für die Bauwirtschaft, Medizin, Automobil- und Bekleidungsindustrie.


Die Themen Transparenz und Vernetzung setzen sich im Inneren fort. Auf rund 3.000 Quadratmetern befinden sich Werkstätten, Labore und Think-Tank-Flächen, außerdem eine international renommierte Textilsammlung. Das offene Raumkonzept mit Atrium und den halbgeschossig gestaffelten Raumebenen erhielt einen industriellen Charakter mit Betonelementen und technischen Decken samt freiliegenden Leitungen. Zu den puristischen Details der Innengestaltung gehört auch die optisch einheitliche Beleuchtungslösung mit schlanken, tiefbreitstrahlenden Lichtlinien von Regiolux. Zusammen mit den Akustiksegeln sind sie unverwechselbare Design-Elemente.

Effizienz in passenden Proportionen
Das innovative Beleuchtungskonzept haben die leitenden Architekten in enger Zusammenarbeit mit dem Lichtplaner Faktorlicht umgesetzt. Auf Basis einer überzeugenden Lichtberatung durch die lokale Regiolux-Industrievertretung Frank Bossert-Weissinger ließ sich zügig eine optisch einheitliche Lösung mit hoher Lichtqualität realisieren. Hierfür hat Regiolux das SRT-Lichtband in Sonderlänge gefertigt und zusätzliche Sicherheitsleuchten integriert.

Die jeweils exakt fünf Meter langen SRT-Tragschienen sind an Seilen zwischen den Akustiksegeln montiert und erzeugen ein spannendes Erscheinungsbild. Mit einer Bestückung von 4.000 bzw. 6.000 Lumen liefern die Leuchten die Grundlage für aufmerksames und konzentriertes Arbeiten. Das Lichtbandsystem trägt zum energieeffizienten Betrieb des Gebäudes bei (195 lm/W) und gewährleistet eine gleichmäßige Ausleuchtung. Hochwertige LED mit langer Lebensdauer bis zu 100.000 Stunden und hoher Farbkonsistenz machen dieses Beleuchtungssystem nachhaltig und zukunftssicher. Die Nutzer profitieren dabei von einer sehr guten Entblendung der Regiolux Lichtbänder und dem daraus resultierenden Sehkomfort.

Die Ansteuerung der Leuchten erfolgt im gesamten Gebäude über den DALI-Bus. So lässt sich die Beleuchtung sehr einfach regulieren und verwalten. Dabei wird die Helligkeit in einem Raum so angepasst, dass sie den verschiedenen Unterrichtsszenarien gerecht wird. Diese lassen sich dann auf Knopfdruck schnell und vielfach reproduzieren.

Robuste Feuchtraumleuchte
Im Untergeschoss kam die Feuchtraumleuchte parsa von Regiolux zum Einsatz. Sie ist sehr robust und gewährleistet eine effiziente, gleichmäßige Ausleuchtung der Flure und Räume. In der Schutzart IP65 ist die vielfach bewährte Leuchte unempfindlich, wartungsarm und schützt zuverlässig vor Staub und Spritzwasser. Intelligente Sensortechnik zur präsenzabhängigen Schaltung gewährleistet eine sparsame Beleuchtung nach Bedarf.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Wohnen im besten Licht

Ansorg begleitet Casaideas in neues...

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...

Lichtsanierung bei Meckatzer Löwenbräu - Zeitgemäßes Licht für gelebte Tradition

Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de