25. September 2025

Regiolux erweitert Sortiment - Lichtbandsysteme mit innovativer OptiLens-Technologie

Sehkomfort und Effizienz in neuer Dimension - Die Lichtbandsysteme von Regiolux stehen seit 1962 für eine zukunftssichere und flexible Beleuchtung, dank ihrer permanenten Weiterentwicklung. Jetzt er-weitert eine neue Generation mit modernster Opti-Lens-Technologie die beiden Produktfamilien SRT und SDT für eine noch breitere Variation an Lichtkonzepten.

Die neuen Regiolux SRT- und SDT-Lichtbänder mit OptiLens-Technologie sind eine augenschonende, blendungsarme Licht-lösung mit reduziertem Multipleschatten-Effekt. Mit nur 14,4 mm sichtbarer Höhe wirkt das ultraflache Gehäuse elegant und reduziert – Licht wird zum ästhetischen Bestandteil der Raumarchitektur [Bild: Regiolux GmbH]

Den ultraflachen Geräteträger mit OptiLens-Optik gibt es wahlweise ein- oder zweireihig für das SRT- oder SDT-Lichtbandsystem [Bild: Regiolux GmbH]

Den ultraflachen Geräteträger mit OptiLens-Optik gibt es wahlweise ein- oder zweireihig für das SRT- oder SDT-Lichtbandsystem [Bild: Regiolux GmbH]

Konzentriertes Arbeiten in Büros und in der Produktion verlangen gutes, blendungsarmes Licht. Nur so lassen sich auch kleine Details oder Qualitätsunterschiede mit geringen Kontrasten genau und schnell erkennen. Mit OptiLens, einer neuen Linsenoptik, setzt Regiolux ab sofort neue Maßstäbe für schlanke, kompakte SRT- und SDT-Lichtbandsysteme. Diese vereinen höchste Lichtqualität – blendungsarm und leistungsstark – mit maximaler Effizienz und ästhetischer Gestaltung.



Spürbar besseres Licht im Raum
Das Herzstück dieser Weiterentwicklung ist die neuartige OptiLens-Technologie. Sie kombiniert die Vorteile von Microprismen- und Einzellinsentechnik und sorgt so für eine homogene, blendungsarme Beleuchtung mit deutlich reduziertem Mehrfachschatten-Effekt. Mit einem UGR-Wert ≤ 16 erfüllen die neuen SRT- und SDT-Lichtbandsysteme an Bildschirm-arbeitsplätzen, in blendungssensiblen Produktionsbereichen wie an Prüfarbeitsplätzen sowie in Bildungseinrichtungen und Rechenzentren höchste Ansprüche an normgerechten Sehkomfort.

Besonders relevant ist dabei die hohe Effizienz durch gesteigerte Lichttransmission und präzise Lichtlenkung. Mit bis zu 171 lm/W erfüllen die ultraflachen, mit OptiLens ausgestatteten Geräteträger – wahlweise ein- oder zweireihig – nachhaltige Möglichkeiten, Beleuchtungskonzepte energieoptimiert umzusetzen. Für unterschiedliche Raumhöhen bis fünf Meter stehen zwei Lichtverteilungen zur Wahl: breitstrahlend und tief-breitstrahlend. Damit eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für ein durchgängiges Lichtkonzept von Büro- und Kommunikationsbereichen über technische Zonen bis hin zu repräsentativen Flächen.

Präzision, Effizienz und Eleganz in perfekter Balance
Auch im Detail überzeugt die Technologie: Kissenförmige Linsen und abgestimmte Streuelemente erzeugen ein ruhiges, augenschonendes Lichtbild mit CRI > 90 und stabiler Farbkonsistenz (SDCM 3). Selbst bei feinen Oberflächen werden störende Reflexionen einzelner LED-Punkte vermieden. Ergänzt wird die optische Qualität durch die Auswahl bei den Lichtfarben von 3.000 K und 4.000 K bin hin zu Tunable White als Build-to-Order-Lösung.

Für Architekten, Lichtplaner und das Elektrohandwerk bietet die neue Lösung nicht nur hervorragende Lichttechnik, sondern auch eine zukunftssichere Systemintegration via DALI. LED, Treiber und Geräteträger sind vollständig austauschbar, das Netlife-Lichtmanagement ermöglicht eine intuitive Anpassung an wechselnde Anforderungen. Montage und Wartung bleiben einfach und schnell, eine LED-Lebensdauer bis zu 75.000 Stunden und 7 Jahre Garantie sorgen für Planungssicherheit. Hinzu kommt ein ultraflaches, anmutiges Design mit nur 14,4 mm sichtbarer Höhe, das architektonische Spielräume eröffnet und das Licht selbst zum Gestaltungselement macht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Forschungsprojekt zu nachhaltiger Materialverwertung

TRILUX und OTTO FUCHS KG untersuchen Potenzial...

Wenn Licht- und Akustikelemente verschmelzen

Moderne Lichtlösungen und maßgeschneiderte...

24V-Lichtsystem von STEINEL für einen Garten mit persönlicher Note

Für die ästhetische Gestaltung von Außenbereichen...

WRAPPED - Nachhaltige Innovation aus Schweden

Fagerhult präsentiert Premium-Pendelleuchte aus...

Tridonic übernimmt NovaLight

Neue Plattform für smarte Außenbeleuchtung...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de