18. September 2025

Das Licht kommt von innen - WE-EF feiert 75 Jahre Innovation und Lichtqualität

Seit der Gründung 1950 steht WE-EF für hochwertige Lichtlösungen im Außenraum. Innovative Technik, herausragendes Design, erstklassige Materialien, Qualität und Kundenorientierung: Werte, die damals wie heute Geltung haben. Dabei präsentiert sich das Unternehmen im Jahr des 75. Jubiläums dynamischer, nachhaltiger und wandlungsfähiger denn je – und hat ambitionierte Pläne für eine leuchtende Zukunft.

Das Licht kommt von innen: WE-EF feiert 75 Jahre Innovation und Lichtqualität [Bild: Paul Vogt Photography]

WE-EF Firmenstammsitz im niedersächsischen Bispingen [Bild: WE-EF LEUCHTEN GmbH]

Flughafen Berlin Brandenburg BER: Maßgeschneiderte Lichtstelen für den Willy-Brandt-Platz [Bild: Frieder Blickle]

Federation Square in Melbourne: Abendliche Lichtinszenierung mit RGBW Farbwechslern von WE-EF [Bild: Ina Parr]

Schloss Neuschwanstein: Präzise Beleuchtung über weite Distanzen mit WE-EF Scheinwerfern [Bild: Frieder Blickle]

Liebfrauenkathedrale in Antwerpen: Komplexe Beleuchtungslösung mit WE-EF Scheinwerfern [Bild: Serge Brison]

Neues Schiffshebewerk in Niederfinow: Licht nach Maß für ein monumentales Wunderwerk der Technik [Bild: Frieder Blickle]

Die Marke WE-EF leitet sich von den Initialen ihres Gründers Wolfgang Fritzsche ab. Von Anfang an sind der Mut und Tatendrang des Elektromeisters und seiner Frau Gisela der Antrieb, um aus dem 1950 in Bispingen gegründeten Handwerksbetrieb Schritt für Schritt einen erfolgreichen Leuchtenhersteller zu schaffen: Von der Entwicklung erster eigener Leuchten über bahnbrechende Fortschritte im Aluminiumguss in den 1960er Jahren und den Aufbau eines Lichtlabors in den 1970er Jahren bis zur Einführung digitaler Designtechnologien und umweltschonender Prozesse wie der Pulverbeschichtung in den 1990er Jahren.



Mit dem Generationswechsel von Wolfgang Fritzsche zu seinen Söhnen Thomas und Stephan geht in dieser Zeit auch die Internationalisierung des Unternehmens mit neuen Märkten und Standorten in Europa, Asien, USA und Australien einher. Lichttechnische Expertise entwickelt sich zur Kernkompetenz, ab 2006 wird WE-EF zum Pionier der energieeffizienten LED-Technik in der Außen- und Straßenbeleuchtung – mit eigenen, patentierten Linsenoptiken. Und mit den ersten Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für WE-EF Produkte im Jahr 2013 rückt schon früh das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus.

Ihre Qualitäten beweisen die Außenbeleuchtungen von WE-EF Nacht für Nacht in renommierten Projekten rund um den Globus: Vom Flughafen Berlin-Brandenburg und dem neuen Schiffshebewerk in Niederfinow bis zu The Jewel am Changi Airport in Singapur, von der Augustusbrücke in Dresden bis zur Liebfrauenkathedrale in Antwerpen und dem Federation Square in Melbourne, vom Metropolitan Museum of Art in New York bis zum King Abdullah Petroleum Studies and Research Center (KAPSARC) in Riad und der Bloomberg Europazentrale in London.

Erfolgsrezept: Wandlungsfähigkeit
Wie dynamisch, wandlungsfähig und zugleich seiner mittelständischen DNA treu das Unternehmen den aktuellen Herausforderungen entgegentritt, stellte es in den vergangenen fünf Jahren seit dem letzten runden Geburtstag unter Beweis. Nachdem sich WE-EF bereits 2017 der Fagerhult Gruppe angeschlossen hatte, übergaben Stephan und Thomas Fritzsche ab 2020 die Geschäftsleitung an ein Management-Team. Der heutige CEO Thiemo Cordes leitet seit 2022 die Führungsebene und führt den tiefgreifenden Change-Prozess konsequent weiter: Von der historisch gewachsenen Struktur mit ihren diversen Standorten, Tochtergesellschaften und internationalen Joint-Ventures hin zu einer schlanken, proaktiven und digital eng vernetzten Organisation für die WE-EF Gruppe weltweit.

„Unsere Reise ist eine Geschichte von stetigem Wachstum und Anpassung“, betont CEO Cordes: „Dabei folgen wir stets unserer Vision: Auf alles Schöne in der Welt ein nachhaltiges Licht werfen.“ Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die Aufnahme in die „Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen“, nachdem WE-EF in einem strengen Auswahlverfahren bestehen konnte. Für die Zukunft setzt Cordes auf drei Faktoren: „Erstens, Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zweitens, innovative Produkte und Lösungen. Drittens, Investitionen in Standort und Supply Chain.“ Konkret sieht er viel Marktpotential für WE-EF in Bereichen wie der umweltschonenden und ressourcensparenden Präzisionsbeleuchtung sowie smarten Lösungen für die Stadtbeleuchtung – und hat Konzepte für ein neues Werk sowie ein „Customer Experience Center“ am Stammsitz in Bispingen schon in der Schublade. „Das könnte schon zum nächsten runden Jubiläum konkret werden,“ verrät der CEO.

Mit Leidenschaft für Licht in die Zukunft
In seinem Jubiläumsjahr hat WE-EF bereits eine Reihe von Events veranstaltet, darunter die offizielle Eröffnung des neuen Competence Center Casting (CCC) am Firmenstandort Fürstenwalde (Brandenburg) am 8. Mai 2025 und die festliche interne Firmenfeier auf Gut Bardenhagen, die am 27. Juni 2025 stattgefunden hat. Der „Tag der offenen Tür“, der am 2. Oktober 2025 am WE-EF Stammsitz in Bispingen stattfindet, wird Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit Gelegenheit geben, das Unternehmen näher kennenzulernen. Darüber hinaus sind im Herbst und Winter Kundenevents mit renommierten Gastrednern geplant. Ein zentrales Element der Feierlichkeiten ist das Markenbuch „The light comes from within“ (engl. „Das Licht kommt von innen“), das die Unternehmenswerte und die Kultur von WE-EF in den Mittelpunkt stellt. Es portraitiert die Menschen hinter der Marke, die mit Leidenschaft und Know-how den Erfolg des Unternehmens gestalten.

„Das Licht kommt von innen – dieser Leitsatz beschreibt nicht nur unsere Produkte, sondern auch das Engagement unseres Teams weltweit“, betont Cordes. „Wir danken allen, die zu dieser Erfolgsgeschichte beigetragen haben, und freuen uns darauf, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Tridonic übernimmt NovaLight

Neue Plattform für smarte Außenbeleuchtung...

Kreative Lichtlösung für Kunsthandwerksmarkt Milbby

In der neuen Milbby-Niederlassung im...

Signify SunStay Pro gen2 - Betrieben durch die Kraft der Sonne

Hybrides Ladeaggregat der SunStay Pro gen2 mini...

Von Rodgau nach Down Under

serien.lighting beleuchtet das Hospitality...

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de