22. September 2025

Wenn Licht- und Akustikelemente verschmelzen

Moderne Lichtlösungen und maßgeschneiderte Akustikleuchten prägen nach der Kernsanierung einer Bankfiliale im Markgräflerland die Raumatmosphäre und Funktionalität - Die Modernisierung der Sparkassenfiliale in Efringen-Kirchen mündete einerseits in einladenden Räumen mit Wohlfühlatmosphäre für Kunden und das Mitarbeiterteam, andererseits in eine modern gestaltete Filiale.

Die neue, offene Raumgestaltung bei gleichzeitig persönlichem und diskretem Service geht mit erhöhten Anforderungen an die Raumakustik einher [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Die vielfältigen Akustikelemente sind – ob mit oder ohne integrierte Lichtkomponenten – allgegenwärtig. Durch die reduzierte Farbigkeit in einem hellen Grauton wirken sie stimmig und unaufdringlich im Raum [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Die eigens entwickelten Akustikelemente in Kombination mit Licht schaffen eine synergetische Lösung, die Funktion und Gestaltung in einem vereint [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Ob rund, oval, quadratisch, rechteckig oder ringförmig: Die objektspezifisch gefertigten Akustikleuchten werden zum markanten Raumbestandteil [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Filigrane Lichtlinien, darunter das System x.line, sind in die großformatigen, abgehängten Akustiksegel integriert [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Der neu geschaffene Personalraum im Untergeschoss wird durch die linearen Anbauleuchten der Serie x.line beleuchtet [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Das veränderte Raumkonzept sieht neben 360 Quadratmetern für die Bankfiliale weitere 60 Quadratmeter für eine ergänzende Gewerbenutzung vor, die von einem Pflegedienst angemietet wurden [Bild: luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH]

Im Zentrum stehen dabei maßgeschneiderte Sonderlösungen, die Licht- und Akustikkonzeption integrativ verbinden. Die objektspezifisch entwickelten Elemente sind das Resultat der engen Zusammenarbeit zwischen dem Planungsbüro und der Malterdinger Lichtmanufaktur luxwerk. So entstanden formbetonte Akustikleuchten, die den Raum gestalterisch und funktional bereichern.



Ende der 1990er Jahre zog eine Filiale der Sparkasse Markgräflerland in einen Neubau im Zentrum der Gemeinde Efringen-Kirchen im äußeren Südwesten Deutschlands ein. Im Zuge der notwendigen Sanierung wurde das regional ansässige Planungsbüro für Banken | Thomas Wunderle mit Planung und Bauleitung beauftragt. Die Sparkasse setzt mit dem klaren Bekenntnis zum Standort Efringen-Kirchen auch in der Zukunft auf Filialen, persönlich und digital. Die Räume wurden auf Rohbauniveau entkernt, ertüchtigt und in neuem Outfit und neuer Organisation nachhaltig wiederhergestellt. Der Sparkassenbetrieb erfolgte während der sechseinhalbmonatigen Umbauphase in einem Interimscontainer.

Umfassende Modernisierung mit neuem Raumkonzept
Neben der Ertüchtigung und Erneuerung der Haustechnik stand auch die Neustrukturierung des Raumprogramms im Vordergrund. Das Erdgeschoss nimmt die Kundenhalle mit SB-Zone und einem hochwertigen Beratungs- und Servicebereich auf. Vier diskrete und einladende Beraterplätze sorgen für ein kundenfreundliches Ambiente. Im Stile von „New Work“ wurden zudem für die Mitarbeitenden hochwertige Teambereiche geschaffen. Sie folgen modernen Arbeitskonzepten und unterstützen hybride Modelle nach dem Clean-Desk-Prinzip. Mit der neuen Konzeptplanung konnte der Personalraum im Untergeschoss angesiedelt werden; für die restliche Fläche konnte ein gewerblicher Vermietbereich mit einem renommierten regionalen Pflegedienst gewonnen werden. Das ergibt in Sachen Dienstleistung eine perfekte Symbiose zur regionalen Sparkasse.

Helle, offene Gestaltung
Bei der Gestaltung stand der Wunsch nach einer einladenden, offenen und hellen Atmosphäre im Vordergrund. Glastrennwände mit diskreter, lichtdurchlässiger Folie bringen angenehmes Tageslicht in das Rauminnere, die Flurzonen und die gesamte Kundenhalle. Durch das Projekt zieht sich stets die nötige Balance zwischen Offenheit und Diskretion. Die vertikalen Flächen sind hell gehalten, während der textile Boden einen deutlichen Kontrast markiert. Für den Innenausbau wurden ausschließlich lokale Handwerksbetriebe aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse beauftragt. Zu den Raumkomponenten zählen auch Bildmotive, die die Region porträtieren und zugleich die Verwurzelung mit Efringen-Kirchen betonen.

Beleuchtung und Akustikelemente als integrale Bestandteile
Das ganzheitliche Raumkonzept ergänzen präzise integrierte Lichtlösungen von luxwerk. Für die Grundbeleuchtung sorgen etwa in die Rasterdecken eingebaute, quadratische Flächenleuchten l.encore SL62 sowie LED-Anbauleuchten l.encore RL22 mit rundem Diffusor und einer geringen Aufbauhöhe. Deckeneinbauleuchten der Serie x.light betonen das minimalistische Beleuchtungskonzept, sowohl in Form punktueller Strahler als auch als Downlights in großer Ausführung mit rund 25 Zentimetern Durchmesser.

Im Untergeschoss sorgen die linearen Anbauleuchten x.line A für eine ausreichende Beleuchtung.
Besondere Akzente setzen die eigens entwickelten Akustikleuchten in den repräsentativen Bereichen des Erdgeschosses. Filigrane Lichtlinien, darunter das System x.line, sind in großformatige, abgehängte Akustiksegel integriert. Diese Segel variieren in Form – rund, quadratisch, rechteckig oder ringförmig – und werden punktuell durch die Ringleuchten x.ring von luxwerk ergänzt. Dank zusätzlichem Lichtaustritt auf der Oberseite leuchten die Segel nicht nur direkt, sondern sorgen auch mit ihrem blendfreien Indirektlichtanteil für eine optimale Ausleuchtung und eine angenehme Raumatmosphäre.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Forschungsprojekt zu nachhaltiger Materialverwertung

TRILUX und OTTO FUCHS KG untersuchen Potenzial...

24V-Lichtsystem von STEINEL für einen Garten mit persönlicher Note

Für die ästhetische Gestaltung von Außenbereichen...

WRAPPED - Nachhaltige Innovation aus Schweden

Fagerhult präsentiert Premium-Pendelleuchte aus...

Tridonic übernimmt NovaLight

Neue Plattform für smarte Außenbeleuchtung...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de