Mit diesem Schritt treibt Tridonic die Entwicklung und Bereitstellung zukunftssicherer Technologien voran, die auf offenen Industriestandards basieren. Damit unterstützt das Unternehmen die Digitalisierung der Außenbeleuchtung in Städten und Verkehrsinfrastrukturen und bietet Anwendern mehr Flexibilität. Gleichzeitig trägt Tridonic dazu bei, dass ihre Investitionen auch bei zukünftigen technischen Neuerungen und Anpassungen weiterhin sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden können, ohne dass bestehende Systeme vorzeitig ersetzt werden müssen.
NovaLight – Cloudbasierte Plattform als Basis für die Weiterentwicklung
Die Plattform von NovaLight steuert und überwacht bereits rund 30.000 Lichtpunkte in der Schweiz. Durch die Integration dieser Technologie erweitert Tridonic sein Angebot im Bereich der Außenbeleuchtung und arbeitet aktuell an einer neuen Generation von Steuerungssystemen, die offene Standards nutzen. Diese Architektur erleichtert die Einbindung in bestehende und künftige Systeme.
Tridonic betreut und unterstützt auch bestehende NovaLight-Projekte, sodass Kunden während und nach der Übernahme auf einen verlässlichen Service zählen können.
Zukunftsfähige Lösungen auf Basis offener Standards
Die neue Systemgeneration befindet sich derzeit in der Entwicklung und setzt auf offene Industriestandards. So stellt Tridonic sicher, dass die Lösungen mit vorhandenen und zukünftigen Technologien kompatibel bleiben und Anwender nicht von einzelnen Herstellern abhängig sind. Für Betreiber und Planer bedeutet das mehr Flexibilität und die Sicherheit, dass ihre Investitionen während der typischen Lebenszyklen von 12 bis 15 Jahren in der Straßenbeleuchtung auch künftig technisch kompatibel und wirtschaftlich sinnvoll bleiben.
Geplant sind unter anderem:
• Integrierte und gatewaylose Architektur: Steuerungseinheiten mit eingebauten Gateways
ermöglichen eine direkte Internetanbindung und reduzieren die Systemkomplexität.
• Hohe Skalierbarkeit: Die Systeme lassen sich flexibel von kleinen Installationen bis zu
großflächigen stadtweiten Netzwerken erweitern. Dabei unterstützen sie moderne
DALI-Bausteine und stabile Sub-GHz-Funkverbindungen (868 und 920 MHz).
Ergänzung des Tridonic-Angebots
Durch die Integration von NovaLight erweitert Tridonic sein Portfolio und ermöglicht die Einbindung der Steuerungssysteme für Außenbeleuchtung in umfassende Lichtmanagementlösungen. Die benutzerfreundliche Oberfläche von NovaLight erleichtert die Bedienung und Überwachung der Beleuchtung im Außenbereich und erfüllt die hohen Anforderungen an Komfort und Effizienz, die Tridonic bei der Entwicklung seiner Produkte verfolgt.
Mit diesem Schritt stärkt Tridonic seine Kompetenz im Bereich der Außenbeleuchtung und bietet Kunden flexible, interoperable und zukunftsfähige Lösungen für eine effiziente Steuerung und Überwachung von Beleuchtungsanlagen.
LEDVANCE auf der Light+Building 2026 – LEDVANCE...
In der neuen Milbby-Niederlassung im...
Hybrides Ladeaggregat der SunStay Pro gen2 mini...
serien.lighting beleuchtet das Hospitality...
Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...
„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...
DIAL kündigt eine neue Stufe der...
Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...
Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...
Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...
Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...
Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...