Ihren mehrfach ausgezeichneten Architekturansatz hat sie mit Bauten in Asien, Afrika und Europa sowie durch die Architekturlehre, so an der Universität Liechtenstein, Harvard University und ETH Zürich, weiterentwickelt und verbreitet. Für die Zumtobel Group hat sie den diesjährigen Geschäftsbericht gestaltet. Mit dieser 34. Ausgabe setzt das Unternehmen die seit 1991 bestehende traditionsreiche Serie fort.
Isabel Zumtobel, Director Arts & Culture der Zumtobel Group resümiert: „Unser Zyklus mit herausragenden Frauen in der Architektur setzt sich mit Anna Heringer für unseren neuen künstlerischen Geschäftsbericht fort. Ihr Buch ‚Licht – die natürliche Kraft, die Dinge sichtbar macht‘ ist ein sehr persönliches Werk, das die Themen Lehm und Textiles der Aktivistin Anna Heringer in den Vordergrund stellt. Sie wirft gezielt Licht auf Situationen, Menschen, Herausforderungen und Lösungen, die oft zu wenig sichtbar sind. Wir freuen uns, sie bei dieser Mission zu unterstützen.“
Architektur als Gestaltungswerkzeug
Die Einladung, den Geschäftsbericht für die Zumtobel Group zu gestalten war Anlass für Anna Heringer, einen Teil ihrer persönlichen Welt zu teilen, in der sie im deutschen Laufen ebenso wie in Bangladesch beheimatet ist. Die Kontemplation über Licht ließ sie sinnieren über Licht im Allgemeinen, über die Lichtblicke in ihrem Leben und auf globaler Ebene, in der Weltgesellschaft – wobei ihr Letzteres schwerfiel
„Jede und jeder hat besondere Fähigkeiten. Und jeder kann diese als Hebel für Veränderung einsetzen“, sagt Anna Heringer. „Die Welt ändert sich nicht mit einer großen Entscheidung. Die Welt ändert sich mit den vielen kleinen Entscheidungen, die wir alltäglich treffen und mit denen wir unser Leben gestalten. Ich möchte in diesem Buch teilen, was sich in meinem Leben aufgetan hat, um positive Entwicklung zu bewirken. Und dadurch Mut machen, das Vertrauen in die eigene Wirkungsmacht zu stärken.“
Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Sie hegt ein tiefes Interesse an der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft und gebauten Umwelt. Dabei geht es ihr niemals nur um ein Gebäude, sondern vielmehr um die sozialen Strukturen, die man durch den Prozess schaffen kann. Architektur ist für sie ein mächtiges Gestaltungswerkzeug, ein Werkzeug zur Veränderung.
Gestaltung reflektiert Lebensphilosophie von Anna Heringer
Ganz in obigem Sinne ist das Artbook von Anna Heringer in enger Zusammenarbeit mit Angelika Mathis, sie betreibt ihr Designstudio AM Gestalten, unter dem Titel „Licht – die natürliche Kraft, die Dinge sichtbar macht“ entstanden. Es reflektiert die Lebendigkeit, die Sinnlichkeit und den nachhaltigen Aktivismus von Anna Heringer, ihrer Architektur sowie ihrer Arbeit mit Dipdii Textiles, einem Herzensprojekt zur Unterstützung von Frauen, Textilkunst und nachhaltiger Entwicklung in Bangladesch. Stimmungsvolle Fotografien der Architektur und der bestickten Sari-Decken von Dipdii Textiles führen durch das Buch. Das für die Sari-Decken typische Stichmuster wird dabei grafisch aufgegriffen und führt abwechselnd als verspielte „Stichlinie“, Stick-Schrift oder als Illustration wie ein roter Faden durch das Buch. Die Publikation ist über Lars Müller Publishers erhältlich.
Verzicht auf aufwendige Produktionstechniken
Das Artbook und der Annual Report sowie die Banderole, die die beiden Bücher fasst, wurden in Vorarlberg (AT) gedruckt. Die Titelbilder beider Bücher zeigen dasselbe Motiv: eine „Lehmspirale“ (Don Bosco Earth Campus, Ghana) in zwei unterschiedlichen Lichtsituationen, beim Artbook kraftvoll-leuchtend und lebendig, beim Annual Report malerisch-pastellfarben. Bei der grafischen Gestaltung wurde bewusst auf aufwendige Produktions-techniken verzichtet. Die dadurch eingesparten Geldmittel kommen direkt dem Projekt Dipdii Textiles in Bangladesch zugute.
Anna Heringer: „Auf dass dem Wunsch und Sehnen nach Lichtblicken konkrete positive Wirkung folgt.“
Ausstellung im Lichtforum Dornbirn
Eine begleitende Ausstellung wird das Buch in eine räumliche Erfahrung transformieren. Die Installation im Zumtobel Group Lichtforum in Dornbirn wird ab 31. Oktober 2025 zu sehen sein.
Zumtobel Group Geschäftsberichte - Jährliche Unikate seit 1991
Die Freiheit in der Gestaltung in der Auseinandersetzung mit dem Thema Licht, die den jährlich abwechselnden Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Grafikdesign und Kunst seit 1991 eingeräumt wird, eröffnet immer wieder neue Perspektiven. Initiiert durch Jürg Zumtobel, den damaligen CEO und später bis Mitte 2020 Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Zumtobel Group AG, wird die Tradition der gestalteten Geschäftsberichte heute von Isabel Zumtobel weitergeführt.
Studio Anna Heringer
Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Internationale Bekanntheit erlangte sie 2006 mit dem Bau der METI School in Bangladesch. Seither hat Heringer durch Bauten in Asien, Afrika und Europa sowie durch die Architekturlehre ihren mehrfach ausgezeichneten Architekturansatz weiterentwickelt und verbreitet. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Museen weltweit ausgestellt, darunter im MoMA New York, in der Cité de l’architecture Paris, im Museo ICO Madrid, im V&A Museum London und auf der Biennale in Venedig.
Für ihre Arbeit erhielt sie unter anderem den Aga Khan Award for Architecture. Die UNESCO verlieh ihr einen Ehrenprofessortitel für „Earthen Architecture, Building Cultures and Sustainable Development“. 2022 wurde sie vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Neben ihren Tätigkeiten als Architektin, Aktivistin und Lehrende ist Anna Heringer auch Co-Initiatorin von „Dipdii Textiles“, einer Frauenkooperative für faire Mode und Textilkunst.
Ledworks, Anbieter von smarter...
TRILUX setzt sein Engagement als offizieller...
Die Laserworld Group präsentierte kürzlich im...
Jahrhundertealte Tradition und hochwertiger...
Die Krill-Familie wird um neue Konturenstrahler...
Flexible Leiterplatten treiben intelligente...
Präzise Akzente und erzeugen eine differenzierte...
Das historische LPC Dry Dock am Godley Quay in...
Mit der Gründung der TRILUX Retail GmbH zum 1....
Eine beleuchtete Hausnummer ist nicht nur ein...
Ein formschöner Leuchtenklassiker zu neuem Leben...
Vordenkerinnen auf dem Posium – Anna Heringer und...