27. November 2025

SOLVIA - Projektgerecht. Preisbewusst. Passgenau

Klassische Funktionalität für wirtschaftlich geplante Büros - Mit der neuen Produktfamilie Solvia bringt die LTS Licht & Leuchten GmbH eine wirtschaftliche und gleichzeitig ästhetisch überzeugende Lichtlösung für moderne Büroanwendungen auf den Markt. Die Familie besteht aus einer Einlegeleuchte mit Anbau- oder Pendeloption und einer Stehleuchte. Alle vereint durch eine einheitliches Designlogik, ein präzises optisches System und höchste Projektflexibilität.

Planungsbeispiel Großraumbüro mit Einlegeleuchte Solvia. Superflach mit lichtstarker LED-Technik. Einlegeleuchte für abgehängte Deckensysteme mit sichtbarem T-Profil. Die Leuchte zeichnet sich durch den werkzeuglosen Einbau, die extrem hohe Wartungsfreundlichkeit, eine homogene Lichtverteilung und geringe Blendwerte aus [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Planungsbeispiel Office mit Einlegeleuchte Solvia. Einlegeleuchte in Rasterdecke (Odenwalddecke) für Büroanwendungen. Das Ergebnis: Eine optisch geordnete Einheit über alle Deckenlichtpunkte hinweg [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Planungsbeispiel: Durch diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten schafft die Solvia-Familie eine visuelle Verbindung im Raum - zwischen Architektur und Arbeitsplatz [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Planungsbeispiel Stehleuchte Solvia mit Eco-Lichtkopf. Klassische Funktionalität für wirtschaftlich geplante Büros

Planungsbeispiel mit drei wählbaren Fußvarianten: die flache Bodenplatte “Compact”, der Leuchtenfuß in U-Form oder die stabile Tischklemme. Damit lässt sich die Leuchte flexibel an unterschiedliche Arbeitsplatzsituationen anpassen [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Planungsbeispiel: Die Solvia-Familie folgt einer einheitlichen Designlogik: Einlege-, Anbau-, Pendel- und Stehleuchte basieren auf derselben mikroprismatischen Abdeckung für die direkte Lichtverteilung. Das sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild aller Varianten – optisch wie funktional. Das einheitliche Lichtbild über alle Raumzonen hinweg erleichtert eine konsistente Planung und ermöglicht eine effiziente Erweiterung oder Nachrüstung [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Klar strukturierte Lichtarchitektur - Ein modernes Büro verlangt nach einem durchgängigen Lichtbild. Die Solvia- Rastereinlegeleuchte fügt sich flächenbündig in abgehängte Deckensysteme mit sichtbarem T-Profil-Modulen (Odenwalddecke) ein. Durch ihre klare, rechteckige Form ordnet sie sich harmonisch in die Deckenstruktur und sorgt für ein ruhiges und gleichmäßiges Erscheinungsbild. Ergänzend zur Einlegeleuchte kann Solvia durch optionales Zubehör wie einem Deckenanbaurahmen und einem Pendelsatz um zwei weitere Varianten erweitert werden: die Anbauleuchte und die Pendelleuchte. 



Besonders zur Geltung kommt die Leuchtenfamilie etwa über Kommunikationszonen, in Co-Working-Bereichen oder Open-Space-Lösungen. Das Ergebnis: Eine optisch geordnete Einheit über alle Deckenlichtpunkte hinweg.

Lichtlösungen mit System - Die anpassbare Stehleuchte Solvia im Projektalltag

Im Zentrum der neuen Solvia Stehleuchte steht der gleichnamige Lichtkopf – eine sogenannte „Eco-Variante“, die speziell für den kostenoptimierten Projektmarkt entwickelt wurde. Ohne Kompromisse bei Lichtqualität oder Entblendung. Wie alle Modelle im modularen Stehleuchten-System von LTS ist auch die Solvia Stehleuchte aus standardisierten Komponenten aufgebaut: dem Lichtkopf, einem Rohr und den frei wählbaren Fußvarianten. Entweder einem flachen Plattenfuß “Compact”, einem besonders platzsparenden Leuchtenfuß in U-Form oder einer stabile Tischklemme. Diese Systemarchitektur gilt familienübergreifend für alle LTS-Stehleuchten. Einzig der Leuchtenkopf unterscheidet die Varianten von den LTS Stehleuchten: Solvia, Optico, Piano oder Stratio.

Ein integrierter Sensor für Tageslicht- und Präsenzsteuerung gehört bei Solvia zum Standard. Das angenehm entblendete Licht sorgt für optimale Arbeitsbedingungen – insbesondere an Bildschirmarbeitsplätzen, da es keine störenden Reflexionen auf dem Desktop verursacht. Damit ist die Solvia Stehleuchte eine ebenso funktionale wie wirtschaftliche Lösung für moderne und dynamische Bürowelten.

Ein Lichtbild mit solider Funktion, stimmigem Design und zum projektgerechten Preis 
Die Solvia Stehleuchte kombiniert direkte und indirekte Lichtanteile zu einer ausgewogenen Arbeitsplatzbeleuchtung , bei gleichzeitig angenehmer Deckenaufhellung. Ein Kriterium, das nicht nur normativ (EN 12464-1) gefordert ist, sondern nachweislich Konzentration und visuelles Wohlbefinden fördert. Ihre gleichmäßige Lichtverteilung sorgt für ein schattenarmes Arbeitsumfeld ohne visuelle Störungen. Farbtemperaturen von 3000 K und 4000 K sowie eine hohe Farbwiedergabe sorgen für eine natürliche und angenehme Lichtwirkung: unabhängig von Tageszeit oder Raumsituation.

Ökonomisch und flexibel für den Projektmarkt konzipiert 
Mit Solvia liefert LTS ein vollständiges Leuchtenprogramm für die funktionale Bürobeleuchtung – ästhetisch und wirtschaftlich zugleich. Besonders der neue Solvia-Kopf der Stehleuchte macht das System attraktiv für größere Projektausschreibungen mit klarem Budgetrahmen. Gründe dafür sind die hohe Lichtqualität bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch und optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Fertigung am LTS Standort Tettnang und die konstant hohe Produktqualität sichern zuverlässige Projektabläufe – auch in zeitkritischen Phasen.

LTS Kompetenz sichtbar gemacht 

Die Solvia-Familie steht für durchdachte Funktionalität, wirtschaftliche Planung und zuverlässige Technik. Ihr systematischer Aufbau erleichtert die Montage, reduziert Variantenvielfalt und unterstützt eine effiziente Projektabwicklung – von der Planung bis zur Nachrüstung. Solvia erfüllt alle relevanten Normen für Bürobeleuchtung und überzeugt dort, wo es zählt: mit solider Lichtqualität, langlebiger Technik und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Einsatzbereiche und Positionierung 
 •   Zielanwendungen: Büro- und Bildschirmarbeitsplätze, Allgemeinbeleuchtung in 
      Bürobereichen mit Anforderungen an geringe Blendung (UGR ≤ 19). 
 •   Flexibilität: Kann in neue und bestehende Decken als Einlegeleuchte integriert oder 
      optional mit minimalem Zubehör als Pendel- oder Deckenanbauvariante eingesetzt werden. 

Technik-Fakten 
 •   Decken-Einbaupanel ist in den Formaten 600 × 600, 625 × 625 und 1200 × 300 mm erhältlich.
 •   Schlichte weiße Optik bei allen Solvia Leuchtentypen (Einlege-, Pendel-, Anbau- 
      und Stehleuchte).
 •   Einlegeleuchte für Rasterdecken (24 mm T-Profil) geeignet.
 •   Stehleuchte mit Solvia-Kopf als Eco-Variante.
 •   Stehleuchten über Präsenz- und Tageslichtregelung steuerbar.
 •   Deckenleuchte im Standard schaltbar oder mit DALI verfügbar. 
 •   Externe Sensoren sind an die Decken-Varianten mit DALI anschließbar - zum Beispiel 
      auch Organic Response.
 •   In den Farbtemperaturen: 3000 K und 4000 K erhältlich • UGR <19 (je nach Ausführung).




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Alicudi, Filicudi, Panarea - Von Materialresten zu Leuchten aus Lavagestein

Als Hommage an die vulkanische Faszination der...

BERICA IN & OUT - Kompaktes Design und hohe Funktionalität

Luce&Light erweitert die Wandleuchtenfamilie...

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige...

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

TRILUX erweitert Funktionsumfang seiner Lichtmanagement-App

LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...

DALI-2-Lichtsteuerung im Einzelbüro

Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de