23. Oktober 2025

Pulsierendes Licht im August Meier Haus Nürnberg

Ein Ort der Geborgenheit mit durchdachter Architektur und Lichtgestaltung - Das August Meier Haus in Nürnberg zählt zu den modernsten Pflegeeinrichtungen der Region. Der Neubau wurde 2023 mit 158 stationären Pflegeplätzen nach dem Hausgemeinschaftsmodell errichtet. Ergänzt wird das Angebot durch eine Tagespflege mit 16 Plätzen und eine öffentlich zugängliche Cafeteria, die als Treffpunkt im Quartier dient.

Ein besonderes gestalterisches Element bildet der Lichtkanal in den Fluren, dessen Form an den Ausschlag eines Herzschlags erinnert – eine mutige Lichtlösung, die Leben symbolisiert und den Bewohnern zugleich eine subtile Orientierung bietet [Bild: Henrik Schipper]

Die Lichtkanal-Herzschlagform wurde in dieser Art erstmals bei LTS realisiert – eine echte Sonderanfertigung mit hohem gestalterischem und technischem Anspruch [Bild: Henrik Schipper]

Die von LTS Licht & Leuchten GmbH entwickelten Lichtlösungen verbinden 40 Jahre technisches Know-how mit einem ausgeprägten gestalterischen Anspruch [Bild: Henrik Schipper]

Über drei Etagen verläuft die maßgeschneiderte Lichtstruktur entlang der Hauptflure und passt sich präzise an die Architektur an [Bild: Henrik Schipper]

Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es schafft Orientierung, Atmosphäre und Sicherheit [Bild: Henrik Schipper]

Die „über Eck“-Sonderlösungen im Treppenhaus überzeugen funktional wie gestalterisch – und erfüllen höchste Anforderungen an Lichtbild, Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit [Bild: Henrik Schipper]

Selina Bleicher bei der Lichtplanung. Der Bauherr war von der neuen Lichtlösung sofort überzeugt und entschied sich, diese für alle Bewohnerzimmer im Gebäude zu übernehmen [Bild: LTS Licht & Leuchten GmbH]

Die Lichtgestaltung im August Meier Haus macht eindrucksvoll sichtbar, wie durchdachte Beleuchtung Räume nicht nur definiert, sondern auch emotional auflädt. Sie bringt Struktur in die Architektur, gibt Orientierung – und schafft ein Umfeld, das Sicherheit und Lebensqualität vereint [Bild: Henrik Schipper]

Die Firma Georg Reisch GmbH & Co.KG aus Bad Saulgau als Totalunternehmer entwickelt das Gebäude gemeinsam mit dem Architekturbüro arabzadeh, schneider, wirth; mit klarem Fokus auf Funktionalität, Orientierung und Lebensqualität.

Afshin Arabzadeh, Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA, übernahm dabei die Projektverantwortung seitens des Architekturbüros. Ziel war es, eine Umgebung zu gestalten, die Orientierung gibt, Gemeinschaft unterstützt und individuelle Rückzugsmöglichkeiten schafft. Großzügige Fensterflächen, offene Erschließungswege und gezielt eingesetztes Tageslicht prägen daher die Architektur – eine Haltung, die sich auch in der Lichtplanung widerspiegelt und durch die enge Zusammenarbeit mit dem Totalunternehmer Georg Reisch bis in die Ausführung hinein getragen wurde.



Das August Meier Haus verbindet moderne Pflege mit emotionaler Lichtgestaltung
„Das Licht pulsiert förmlich durch das Gebäude und verbindet die Räume auf emotionale Weise – ein starkes Statement für ein Haus, das für seine Bewohner mehr sein soll als nur ein Pflegeheim.“ Afshin Arabzadeh, Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA, Architekturbüro arabzadeh.schneider.wirth.

Die moderne Pflegeeinrichtung erstreckt sich über vier Geschosse und wurde in fünf Bauabschnitten realisiert. Die extravagante Besonderheit des durchgehenden LED-Lichtkanals in Form eines Herzschlags verläuft auf drei Stockwerken entlang der Hauptdurchgangswege. Jede Zickzack-Form wird individuell auf das jeweilige Stockwerk abgestimmt, um sich harmonisch in die Architektur einzufügen. Das Ergebnis ist eine Lichtführung, die zugleich für angenehme Helligkeit und klare Wege sorgt – indem sie gezielt auf Türen und Richtungen verweist.

Maßgeschneiderte Lichtlösungen für Funktion und Design 
Für das August Meier Haus entstehen speziell angepasste Leuchten, die eine blendfreie, nutzerfreundliche Beleuchtung ermöglichen – und dabei gezielt architektonische Strukturen betonen. In enger Abstimmung mit dem Totalunternehmer Georg Reisch GmbH & Co. KG entwickelte LTS passgenaue Lichtlösungen, die gestalterische Klarheit mit funktionaler Effizienz vereinen.

Orientierung durch Lichtgestaltung - Licht als Leitmotiv in Fluren und Erschließungswegen 
Das zentrale Gestaltungselement – der LTS-Lichtkanal in Herzschlagform – entsteht nach Vorgaben des Totalunternehmers Firma Georg Reisch in enger Zusammenarbeit mit LTS Licht & Leuchten GmbH sowie dem Planungsbüro Miller & Stucke GmbH & Co. KG. Das Ergebnis: eine technisch wie gestalterisch präzise Lösung, die Orientierung und Atmosphäre vereint. Die Flure und Erschließungswege im August Meier Haus erfüllen weit mehr als nur eine Verbindungsfunktion. Sie strukturieren das Gebäude, bieten Orientierung und schaffen durch die gezielte Lichtführung eine angenehme Raumatmosphäre.

Die Lichtlinien leiten Bewohner, Besucher und Pflegepersonal intuitiv durch das Gebäude. Sie machen Wege und Richtungswechsel klar erkennbar, lenken sanft zu Türen und Flurabzweigungen – und verbinden die einzelnen Bereiche wie ein unsichtbarer Faden, der durch die Architektur führt.

Millimeterarbeit für ein perfektes Ergebnis 
Die größte technische Herausforderung liegt in der exakten Gehrung der maßgefertigten LED-Profile für den Lichtkanal. Jeder Winkel muss millimetergenau berechnet werden, um eine durchgehend homogene Lichtverteilung zu erzielen – denn bereits kleinste Abweichungen würden Lichtaustritt an den Stoßkanten verursachen. Dank detaillierter Planung, präziser CAD-Zeichnungen und der Fertigung auf höchstem Niveau im LTS-Werk in Bürgermoos gelingt es, diese komplexe Anforderung technisch perfekt umzusetzen.

„Ein Projekt, das auch für mich eine besondere Bedeutung hatte“, sagt Selina Bleicher, Lichtplanerin von LTS. „Es war beeindruckend zu sehen, wie unsere Planungen in der Realität Gestalt angenommen haben. Man spürt vor Ort, dass jedes Detail mit höchster Präzision umgesetzt wurde. Der Lichtkanal ist nicht nur ein Designelement – er schafft Identität und Orientierung. Besonders faszinierend ist, dass man ihn auch von außen wahrnehmen kann. Das zeigt, wie sehr Licht die Architektur prägen kann.“

Damit die Montage vor Ort reibungslos abläuft, wurden detaillierte Pläne für die Elektriker und Monteure erstellt. Die Installation war dank des durchdachten Montageprinzips einfach und effizient.

„Ein entscheidendes Hilfsmittel war dabei der LTS-Lichtkanal-Konfigurator“, ergänzt die LTS Lichtplanerin Selina Bleicher. „Er zeigt nicht nur die exakten Längen und Lichteinsätze, sondern auch das gesamte Zubehör. Das ist eine enorme Erleichterung für uns Planer – und eine große Hilfe für die Monteure, die so auf einen Blick alle relevanten Informationen haben.“

Diese durchdachte Lichtlösung schafft eine dynamische, lebendige Atmosphäre, die sich positiv auf das Wohlbefinden der Menschen im Gebäude auswirkt.

Sicher und klar - Lichtführung in den Treppenhäusern 
Treppenhäuser stellen besondere Anforderungen an die Lichtplanung – insbesondere in Pflegeeinrichtungen. Ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität benötigen eine klare, kontrastreiche Ausleuchtung, um sich sicher bewegen zu können. LTS setzt hier auf den Lichtkanal 060, der mit gleichmäßiger, linearer Lichtverteilung die Stufen optimal aufhellt. Die Lichtführung reduziert Blendungen und Schatten, verbessert die Sichtverhältnisse und unterstützt die sichere Begehbarkeit. Gleichzeitig betonen die durchgehenden Lichtlinien die Geradlinigkeit der Architektur und setzen die Geländer visuell in Szene.

Atmosphäre, die verbindet - Licht in den Gemeinschaftsbereichen 
In den Aufenthaltsbereichen – der offenen Küche mit Speiseplatz und der Wohnzimmerecke – kommen dekorative LTS Skive Leuchten zum Einsatz. Ihr flaches, kreisrundes Design passt sich harmonisch dem wohnlichen Ambiente an und betont die kommunikative Ausrichtung der Räume. Die homogene Lichtverteilung sorgt für eine sanfte, blendfreie Grundbeleuchtung und unterstützt unterschiedliche Nutzungsszenarien: gedimmtes Licht schafft Ruhe und Entspannung, tageslichtähnliche Helligkeit aktiviert und fördert die soziale Interaktion. Darüber hinaus verbessert die Beleuchtung die Struktur im Raum, unterstützt die visuelle Wahrnehmung und stabilisiert den biologischen Rhythmus – eine wesentliche Grundlage für ein gesundes und stimulierendes Umfeld im Pflegealltag.

Individuell angepasst - Lichtlösungen in den Bewohnerzimmern 

Die Bewohnerzimmer im August Meier Haus dienen als persönlicher Rückzugsort – Licht spielt hier eine zentrale Rolle für Wohlbefinden und Funktion. Ursprünglich geplante Standardlösungen weichen einer maßgeschneiderten LTS Wandleuchte auf Basis des Lichtkanals 060 DI (direkt/ indirekt). In enger Zusammenarbeit mit dem Elektroplaner Markus Österle vom Planungsbüro für Elektrotechnik Miller & Stucke GmbH & Co. KG und dem Team der LTS Licht & Leuchten GmbH entstand eine Sonderlösung, die exakt auf die gestalterischen und pflegerischen Anforderungen abgestimmt ist.

Die lineare Wandleuchte kombiniert direktes und indirektes Licht mit asymmetrischer Abstrahlung – so bleibt der Kopfbereich blendfrei, während der Raum in weiches Licht getaucht und angenehm ausgeleuchtet wird. Eine integrierte Blindabdeckung für Schalter und Steckdosen sorgt für Ordnung und intuitive Bedienung. Im Notfall übernimmt ein integriertes Notlichtsystem die Orientierung – für maximale Sicherheit auch bei Stromausfall.

Diese Lösung verbindet technische Präzision mit gestalterischem Feingefühl – sie schafft eine wohnliche Lichtstimmung, unterstützt die tägliche Pflegearbeit und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität im Raum.

"Unser Ziel war es, eine Beleuchtung zu entwickeln, die nicht nur funktional überzeugt, sondern sich auch harmonisch in die Wohnumgebung einfügt. Die Sonderleuchte auf Basis des Lichtkanals erfüllt genau diese Anforderungen – sie verbindet optimale Lichtqualität mit einem wohnlichen Charakter. Es freut mich besonders, dass der Bauherr sofort überzeugt war und diese Lösung für alle Zimmer umgesetzt wurde." Markus Österle, Elektroplaner der Miller + Stucke GmbH & Co. KG.

Das warmweiße Licht fördert den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus, verbessert die Verortung im Raum und steigert das Wohlbefinden der Bewohner. Für zusätzliche Sicherheit ist der Lichtkanal mit einem Notlichtsystem ausgestattet, das im Notfall eine zuverlässige Orientierung bietet – eine essenzielle Funktion sowohl für Bewohner als auch für das Pflegepersonal. Diese individuell entwickelte Lichtlösung zeigt, wie wichtig eine maßgeschneiderte Planung in sensiblen Bereichen wie Pflegeeinrichtungen ist. Licht beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung eines Raumes, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen, die dort leben.

Fokus auf Lichtwirkung und Atmosphäre 
Markus Österle, Projektleiter bei Miller + Stucke GmbH & Co. KG, verantwortet die technische Umsetzung des Lichtkonzepts im August Meier Haus. Für ihn ist Licht weit mehr als nur funktionale Ausleuchtung – es ist Teil der Architektur, der Orientierung gibt und Atmosphäre schafft: 
„Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es schafft Orientierung, Atmosphäre und Sicherheit. Gerade in einer Pflegeeinrichtung muss Licht intuitiv leiten, Räume klar strukturieren und zugleich ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Durch gezielte Lichtplanung lassen sich Orientierung, Sicherheit und architektonische Qualität harmonisch vereinen.“

Licht, das Räume verändert und Emotionen schafft 
Der durchgehende Lichtkanal von LTS in Herzschlagform wird dabei zum visuellen Leitmotiv: Er prägt den Charakter des Hauses, verbindet Räume und Menschen – und symbolisiert das Leben, das durch diese Pflegeeinrichtung fließt.

„Die Integration des pulsierenden Lichtkanals war eine besondere Herausforderung – sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung. Die exakte Berechnung der Gehrungen und Winkel erforderte höchste Präzision, denn bereits kleinste Abweichungen hätten den harmonischen Lichtverlauf gestört. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Planungsbüro für Elektrotechnik Miller + Stucke GmbH&Co.KG und uns Lichtplanern bei LTS konnte eine technisch und gestalterisch perfekte Lösung realisiert werden.“ Selina Bleicher.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Top Light wächst – Entwicklung in Gestaltung und Fertigung

Top Light aus Spenge tätigt weiterhin...

Signify erhält zum sechsten Mal in Folge die höchste Bewertung von EcoVadis

Signify liegt unter den besten ein Prozent aller...

Regiolux realisiert individuelle Beleuchtungslösung für das Münchner Oktoberfest

Maßgeschneidertes Licht für das „Teufelsrad“ -...

Erster Luce&Light Hub in Vietnam eröffnet

Luce&Light stärkt seine internationale Präsenz...

Marktstart für FlatLight-Technologie als Tagfahrlicht

Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de