14. September 2023

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und Elektroinstallateure – Was sind die wichtigsten Neuerungen für Planer und Errichter von Niederspannungsanlagen? Antwort darauf gibt das digitale E-Handwerker-Update 2023. Experten der TRILUX Akademie und des Bundestechnologiezentrums für Elektrotechnik (BFE) vermitteln wichtiges Fachwissen, aufgeteilt in zwei spannende Themenkomplexe.

Komprimiertes Knowhow: Das E-Handwerker-Update bündelt die wichtigsten Neuerungen rund um Licht und Beleuchtung in einem kostenlosen Kompaktformat [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Auslassdose, Balkonkraftwerk, blauer Draht – nach dem E-Handwerker-Update 2023 wissen die Planer und Errichter von Beleuchtungsanlagen über alle relevanten Veränderungen Bescheid [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Im ersten Teil geht es um Neuerungen bei den Normen, die bei der Errichtung von Elektroanlagen beachtet werden sollten – ein Muss für jeden Elektrofachmann. Die zweite Hälfte der Online-Veranstaltung behandelt alles Wissenswerte zum hochaktuellen Thema „Beleuchtungssanierung“. Dabei steht immer die Praxis im Vordergrund. Das zweistündige Online-Seminar ist kostenlos und findet an elf Terminen zwischen dem 12. Oktober und dem 29. November 2023 statt.



Das E-Handwerker-Update bietet einen kompakten Überblick über alles, was sich 2023 im Lichtmarkt verändert hat. Und davon gibt es eine Menge. Im ersten Teil des Seminars werden allgemeine Neuerungen bei Normen zur Errichtung von Elektroanlagen behandelt. Was bedeuten die neuen Anforderungen an Erdungs-, Kabel- und Leitungsanlagen, was ist bei elektrischen Anlagen auf Baustellen zu berücksichtigen? Auch bei der zulässigen Anzahl an Leuchten in Wohngebäuden, bei Auslassdosen und der korrekten Verwendung der blauen Leitungsader gibt es Erklärungsbedarf. Abgerundet wird der Block durch Informationen zur Kennzeichnung von Fluchtwegen und einem Update zur Installation von Balkonkraftwerken.

Im zweiten Teil dreht sich alles um die nachhaltige Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Teilnehmende erfahren, was die Ökodesign- und RoHS-Richtlinie für Bestandsanlagen bedeuten und was bei einer Sanierung zu beachten ist. Neben neuen Vorgaben der Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A3.4 „Beleuchtung", der DIN EN 12464-1 und Anforderungen der Sachversicherer werden auch aktuelle Fördermöglichkeiten aufgezeigt.

Das Online-Seminar ist als Fortbildung für E-Markenbetriebe anerkannt. Für das Wissens-Update gibt es zwei Fortbildungspunkte für E-Markenbetriebe sowie eine Bescheinigung, die die Teilnahme bestätigt. Die Veranstaltung wird digital über das Internet gestreamt.

Das E-Handwerker-Update 2023 der TRILUX Akademie, Seminarinhalte

Elektrotechnische Vorschriften, Normen und Empfehlungen

•  Erdungsanlagen für Gebäude: DIN 18014 (neu 2023)
•  Kabel und Leitungsanlagen: DIN VDE 0100-520 (neu 2023)
•  DGUV Information 203-006 Elektrische Anlagen auf Baustellen (Änderungen aus Mai 2022)
•  DIN 18015-1 und DIN 18015-2: Putzbündigkeit Auslassdosen, Anzahl von Leuchten in
   Wohnungen und Wohngebäuden
•  DIN VDE 0100-510: Die blaue Ader einer Leitung für eine andere Funktion?
•  Installation von Balkonkraftwerken (VDE V 0100-551-1 2018-10)
•  Kennzeichnung von Fluchtwegen nach DIN ISO 16069

Sanierung von Beleuchtungsanlagen
•  Energiekosten und Lampenverbote
•  Umrüstung mit neuen Leuchtmitteln (VdS 2005: 2021-10 (06): „Leuchten“)
•  Webbasierter Sanierungsassistent
•  Lichttechnische Anforderungen: ASR A3.4 (Update 2023) und EN 12464-1
•  Aktuelle Förderprogramme

Nachhaltige Beleuchtung
•  Entwicklungsstand der LED
•  Austauschbarkeit von Lichtquellen
•  Ökologische Verpackung
•  Lichtmanagement


Termine/Uhrzeit (In jedem Termin werden alle Inhalte behandelt)
12.10.2023 (Donnerstag) 10.00 - 12.00 Uhr
17.10.2023 (Dienstag) 15.00 - 17.00 Uhr
19.10.2023 (Donnerstag) 10.00 - 12.00 Uhr
25.10.2023 (Mittwoch) 14.00 - 16.00 Uhr
30.10.2023 (Montag) 14.00 - 16.00 Uhr
03.11.2023 (Freitag) 09.00 - 11.00 Uhr
08.11.2023 (Mittwoch) 09.00 - 11.00 Uhr
14.11.2023 (Dienstag) 10.00 - 12.00 Uhr
16.11.2023 (Donnerstag) 14.00 - 16.00 Uhr
27.11.2023 (Montag) 10.00 - 12.00 Uhr
29.11.2023 (Mittwoch) 15.00 - 17.00 Uhr




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de