27. August 2020

Neue Formate und Kursprogramme an der TRILUX Akademie

Die TRILUX Akademie hat ihr Weiterbildungsprogramm weiter ausgebaut. Besonders praktisch: Zahlreiche Online-Seminare stehen erstmals auch als Web-Cast auf der Webseite bereit und können so jederzeit kostenlos angesehen werden. Zudem bietet die TRILUX Akademie ausgewählte Veranstaltungen wieder als Präsenztermine vor Ort an. Dabei sorgt ein umfangreiches Hygienekonzept für höchste Sicherheit während des Seminarbetriebs.

Veranstaltungen, Inhalte, Termine – im neuen Kursprogramm der TRILUX Akademie finden sich alle Veranstaltungen auf einen Blick [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Ob Flickern, Lichtfarbe oder Blendung – an den neu entwickelten Demonstratoren in Arnsberg können die Teilnehmer die Gütemerkmale einer Beleuchtung „live und in Action“ erleben [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Details zu den aktuellen Veranstaltungen an der TRILUX Akademie finden sich in der neuen Seminarbroschüre und online auf der Website der Akademie. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen hat die TRILUX Akademie ihr Online-Angebot weiter ausgebaut – und stellt viele aufgezeichnete Online-Seminare auch als Web-Cast zur Verfügung.



Darüber hinaus führt die Bildungseinrichtung das traditionelle „Planer-Update“ im Oktober zum ersten Mal als Online-Seminar durch. Interessenten können sich so digital und ohne Reiseaufwand über die wichtigsten Neuerungen im Lichtmarkt informieren.

„Die Begutachtung unterschiedlicher Lichtkonzepte, das Prüfen und Messen von Beleuchtungsanlagen oder das computergestützte Planen sind Beispiele dafür, dass sich zahlreiche lichttechnische Themen allerdings am besten in Präsenz vermitteln lassen“, erklärt Heiner Hans, Leiter der TRILUX Akademie. Das gilt besonders für Kurse, die grundlegendes Wissen vermitteln und die erworbenen Kenntnisse mit herstellerneutralen Zertifikaten belegen. Speziell hierfür wurden aktuell Demonstratoren zum eigenen Erfahren von Qualitätsmerkmalen entwickelt. „Sehr wichtig ist uns aber: Gesundheit und Sicherheit unserer Seminarteilnehmer stehen an erster Stelle“, so Hans. Mit diesem Anspruch hat die TRILUX Akademie ein umfassendes Hygienekonzept entwickelt, das oft sogar über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht.

Aktuelle Zertifikatskurse an der TRILUX Akademie:
Lichtplaner (TÜV) – Relux Desktop im September und November
Der Lehrgang vermittelt wichtige Planungserkenntnisse und Anwendertipps zur Relux Planungssoftware. Teilnehmer erhalten nach absolvierter Prüfung ein herstellerneutrales Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie. Termine: 21.-22. September sowie 02.-03. November.

Grundlagen der Innenraumbeleuchtung im September und Dezember
Der zweitägige Lehrgang für Einsteiger legt ein fachliches Fundament über die physikalischen Grundgrößen, technischen Gütemerkmale und rechtlichen Normen rund um die Beleuchtung. Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als „Fachkundige Person für die Überprüfung und Beurteilung der Beleuchtung an Arbeitsstätten“ nach DGUV Grundsatz 315-201. Termine: 29.-30. September sowie 14.-15. Dezember.

Umfassendes Grundwissen: DIN-Geprüfter Lichttechniker im Oktober
In nur 14 Präsenztagen erwerben die Teilnehmer das erforderliche Fachwissen für die professionelle Planung und Beurteilung sowie den Betrieb von Innen- und Außenbeleuchtung. Nach bestandener Abschlussprüfung bei DIN CERTCO erhalten die Teilnehmer einen herstellerneutralen Nachweis über umfassendes lichttechnisches Fachwissen. Start ist der 05. Oktober.

Lichtplaner – DIALux evo im Oktober und Dezember
Die Teilnehmer lernen anhand eines konkreten Projekts die Planungssoftware DIALux evo kennen und durchlaufen dabei alle Projektphasen von der Planung über die Ergebnisdokumentation bis zur -präsentation. Termine: 12.-13. Oktober sowie 14.-15. Dezember.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de