07. Februar 2022

„Moderne Technologien im Retail“

TRILUX Akademie mit Thementag für praktisches Lichtwissen für den Handel – Eine gesteigerte LED-Lichtqualität, Lichtmanagement und Digitalisierung bieten dem Handel neue Chancen, Kosten zu senken, die Flexibilität und Transparenz zu erhöhen und dem Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bescheren. Um das dafür erforderliche Fachwissen in den Markt zu tragen, baut die TRILUX Akademie ihr Angebotsportfolio gezielt aus.

„Moderne Technologien im Retail“ – unter diesem Motto startet die TRILUX Akademie einen Thementag, der sich speziell an den Anforderungen im Handel orientiert [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Den Anfang macht der Thementag „Moderne Technologien im Retail“. Die Veranstaltung findet am 03.03.2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr im neuen Showroom des Retail-Spezialisten Oktalite in Köln statt. Die Teilnahme an dem rund vierstündigen Programm ist kostenlos. Coronabedingt wird der Thementag als 2G-Veranstaltung zzgl. Selbst- oder Schnelltest durchgeführt. Die Möglichkeit für einen Selbsttest besteht auch am Veranstaltungsort.



Welche Möglichkeiten bieten Lichtmanagement, digitale Zugangskontrolle oder Location Based Services im Retail, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem boomenden Online-Handel zu stärken? Antworten darauf gibt die TRILUX Akademie mit einem Thementag in den Räumen der TRILUX Tochter Oktalite. An sechs Stationen demonstrieren Referenten den Teilnehmern in kleinen Gruppen die Potenziale moderner Technologien im Handel. Im Fokus stehen neben Faktoren wie Lichtqualität und Beleuchtungssteuerung auch innovative IoT-Anwendungen, beispielsweise Analysefunktionen (Retail Analytics) über das Kundenverhalten. Teilnehmern bietet sich dabei auch Gelegenheit, die Lichtlösungen im nagelneuen Oktalite-Showroom in Augenschein zu nehmen.

„Mit dem Thementag bieten wir dem Handel einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen und Trends im Markt. Passend dazu finden sich in unserem Seminarprogramm zahlreiche weiterführende Angebote zu den verschiedenen Retail-Themen, mit denen Interessenten ihr Lichtwissen gezielt vertiefen können“, erklärt Heiner Hans, Leiter der TRILUX Akademie. Der Thementag richtet sich an alle, die sich mit professionellen Konzepten für den Handel beschäftigen, beispielsweise Architekten, Planer, Ladenbauer und Investoren, und wird von der DIN CERTCO als Fortbildung für DIN-Geprüfte Lichttechniker anerkannt. Die Teilnehmerzahl ist auf vierzig Personen begrenzt.

Die Schwerpunkte an den sechs Themenstationen sind:

 - Digital Store Access Management & Retail Analytics
Mit einer digitalen Zugangskontrolle lassen sich nicht nur die aktuell coronabedingten Obergrenzen für Kunden in einem Shop umsetzen, ohne die Mitarbeiter mit den zusätzlichen Aufgaben zu belasten. Die Systeme bieten auch umfangreiche Möglichkeiten, um das Kundenverhalten mit Retail Analytics besser zu verstehen. Schlüsselfertige Lösungen für den Handel machen eine Umsetzung ganz einfach.

 - SUN.LIGHT.QUALITY
Eine gelungene Waren- und Shop-Inszenierung hängt entscheidend von der Lichtqualität ab. Ein wichtiger Baustein: eine natürliche Farbwiedergabe. Während sich der Farbwiedergabeindex CRI lediglich an 15 Referenzfarben orientiert, berücksichtigen die speziell für den Retail entwickelten SUN.LIGHT.QUALITY. Lösungen 99 verschiedene Farben. Weitere Qualitätsaspekte: sortimentsoptimierte Lichtspektren und individuell einstellbare Lichtfarben.

 - Location Based Services
Die Beleuchtung lässt sich als Infrastruktur für schlüsselfertige IoT-Module nutzen. Damit kann der Handel beispielsweise Location Based Services (ortsabhängige Dienste) wie Heatmapping, Proximity Marketing, Asset Tracking oder Indoor-Navigation einfach und sicher umsetzen. Auch andere IoT-Anwendungen wie Lautsprecher, Displays oder Kameras lassen sich in die Beleuchtung als Technologieplattform integrieren.

 - Professionelle Retail-Beleuchtung in der Praxis
Die Beleuchtung als Verkäufer: Das Licht im Retail muss jede Warengruppe optimal inszenieren, unter anderem mit einem Lichtspektrum, das perfekt auf die jeweilige Sortimentsgruppe abgestimmt ist. Weitere Anforderungen: hohe Anpassungsfähigkeit für eine flexible Shop-Gestaltung – und ein attraktives Leuchtendesign für ein individuelles, rundum hochwertiges Einkaufserlebnis.

 - Lichtmanagementsysteme für den Retail
Jeden einzelnen Lichtpunkt online ansteuern und überwachen, alle Parameter von der Lichtfarbe bis zur Beleuchtungsstärke flexibel einstellen, dynamische Lichtszenen programmieren und abrufen, zum Beispiel für eine aufmerksamkeitsstarke Schaufensterpräsentation während der Nacht – Lichtmanagementsysteme bieten dem Handel vielseitige Möglichkeiten. Und helfen gleichzeitig dabei, die Betriebskosten zu reduzieren.

 - Drahtlose Lichtmanagementsysteme im Retail
Nicht jeder Shop bietet optimale Rahmenbedingungen für DALI-basierte Lichtmanagementsysteme – etwa, wenn bei einer klassischen dreiadrigen Deckenverkabelung die benötigten DALI-Steuerleitungen fehlen. Eine clevere und einfache Alternative ist die Vernetzung und Steuerung per Funk über eine LiveLink RETAIL Sanierungslösung.

Die Veranstaltung findet im Showroom der TRILUX Tochter Oktalite, Mathias-Brüggen-Straße 73, 50829 Köln statt.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de