14. September 2020

Die Planer-Updates – Konzentriertes Wissen für eine effiziente und rechtssichere Lichtplanung

Kompetent, praxisnah und digital – Alle Jahre wieder werden im Beleuchtungsmarkt neue Normen, Vorschriften und Empfehlungen eingeführt bzw. das bestehende Regelwerk angepasst. Wer hier den Überblick behalten möchte, ist bei den TRILUX Planer-Updates genau an der richtigen Adresse. Gestandene Koryphäen mit langjähriger Erfahrung im Lichtmarkt zeigen die wichtigsten Veränderungen für Planer und Architekten auf – und schaffen so die gewünschte Planungs- und Rechtssicherheit.

Jörg Minnerup – Leiter Strategie Lichttechnik und Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen lichttechnischen Gremien [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Kai Bienkowski – ausgewiesener Lichtplanungsexperte und hauptamtlicher Referent der TRILUX Akademie [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Erstmals in diesem Jahr wird die renommierte zweistündige Veranstaltung als digitales Live-Webinar angeboten. Infos und Termine auf der Website. Die Planer-Updates sind ein seit vielen Jahren etabliertes und renommiertes Wissensevent. Jahr für Jahr nutzen allein in Deutschland etwa 1.200 Architekten und Lichtplaner die Gelegenheit, um sich u.a. bei lichttechnischen Normen und Empfehlungen auf den neuesten Stand zu bringen.



Die topaktuellen konzentrierten Informationen schaffen die Grundlage für eine rechtssichere Lichtplanung. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer von vielen praxisnahen Tipps und Tools für eine effiziente Lichtplanung. In diesem Jahr wird die Veranstaltung erstmals als digitales Live-Webinar durchgeführt. Damit haben Interessenten aus ganz Deutschland schnell und bequem vom Schreibtisch aus Zugang zu umfangreichem Expertenwissen. Ein weiterer Clou des diesjährigen Digitalkonzeptes: Die Teilnahme am Live-Event ermöglicht anschließend den Zugang zu einer umfangreichen Wissensbibliothek, die speziell für Planerbelange konzipiert wurde.

Die zentralen Themen der aktuellen Planer-Updates:
   • Ökodesign-Richtlinie – Unwissenheit kann strafbar sein
     Was ist der aktuelle Stand? Welche Leuchtmittel fallen künftig unter ein Vertriebsverbot?
     Worauf ist bei einer Sanierung zu achten?
   • Der Entwurf EN 12464 – über 100 Seiten auf das Wesentliche zusammengefasst
     Was hat das europäische Einspruchsverfahren ergeben? Gibt es neue Anforderungen an die     
     Lichtqualität am Arbeitsplatz? Welche Rolle spielt die nicht-visuelle Wirkung von Licht? Und ab
     wann gilt das Ganze?
  • Nachhaltigkeit – ein Thema mit vielen Facetten
     Was ist bei Gebäudezertifizierungen zu beachten, welche Faktoren sind bei einer Outdoor-    
     Beleuchtung relevant (Lichtverschmutzung, Insektenfreundlichkeit)?
   • Finanzierung – nichts leichter als das
     Welche aktuellen Förderprogramme gibt es – und welche Finanzierungsmodelle sind in diesem
     Zusammenhang besonders attraktiv?
  • Tipps und Tools aus der Praxis – hier ist Effizienz Programm
     Wie lassen sich die Normen schnell und effizient in eine Lichtplanung umsetzen, beispielsweise
     mit den Planungsprogrammen DIALux oder Relux?

Referenten – Koryphäen mit Kompetenz und Erfahrung
Eine Besonderheit der TRILUX Akademie ist ihr hoher fachlicher und didaktischer Anspruch. Die Referenten sind international anerkannte Experten mit langjähriger Praxiserfahrung im Lichtmarkt. Das versetzt sie in die Lage, die extrem anspruchsvollen Inhalte anschaulich zu vermitteln – und selbst hochspezielle Fragen kompetent und souverän zu beantworten.

Jörg Minnerup - Topaktuelle Informationen zu neuen lichttechnischen Normen und Vorschriften
Jörg Minnerup ist Leiter der Strategie Lichttechnik bei TRILUX – und seit vielen Jahren in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien zur Lichttechnik und Gebäudeeffizienz tätig. Unter anderem ist er Vorsitzender des deutschen DIN-Normenausschusses Lichttechnik (FNL). Als Referent an der TRILUX Akademie gibt er exklusive Einblick in die Gremienarbeit und schafft die Grundlage für eine rechtssichere Planung nach den neuesten Vorgaben.

Kai Bienkowski - Tipps & Tools für eine effiziente Lichtplanung
Aufgrund seiner zahlreichen Qualifikationen beherrscht Kai Bienkowski die kreative Umsetzung von Vorgaben in ein Lichtkonzept ebenso souverän wie die unverzichtbaren Software-Programme, mit denen eine Lichtplanung am Ende realisiert wird. Ob Innen- oder Außenbeleuchtung, ob DIALux oder Relux – mit den Tipps und Tricks des gestandenen Lichtprofis wird die Planung so einfach und effizient wie noch nie.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de