10. März 2023

Der TRILUX Sanierungsassistent

Blitzschnell zur passenden LED-Lösung für jedes Projekt – Lampenverbote, exorbitante Energiekosten und ambitionierte Nachhaltigkeitsziele – derzeit ist die Sanierung ineffizienter konventioneller Beleuchtungslösungen mit LED-Leuchten eine der dringendsten und lohnendsten Aufgaben im Markt. Aber: Wie finden Kunden schnell und einfach die passende 1:1 Sanierungslösung für ihr individuelles Projekt?

Cleveres Online-Tool: Der TRILUX Sanierungsassistent unterstützt Kunden bei der Suche nach einer passenden LED-Sanierungslösung für ihre veraltete Bestandsbeleuchtung [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Alles auf einen Blick: TRILUX bündelt das Wichtigste rund um eine LED-Sanierung auf einem eigenen Webseitenbereich [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Alles für eine rechts- und zukunftssichere Beleuchtungsplanung: bestens informiert mit dem breiten Seminarangebot an der TRILUX Akademie [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Antwort darauf gibt TRILUX mit einem neuen cleveren Tool – dem TRILUX Sanierungsassistenten. Häufig ist die Frage nicht mehr, ob Unternehmen ihre veraltete Beleuchtung sanieren – sondern womit. Deshalb hat TRILUX den Sanierungsassistenten entwickelt. Das clevere Online-Tool, unterstützt Kunden dabei, die perfekte 1:1 Sanierungslösung für ihre Anforderungen zu finden. Eine Besonderheit ist der intuitive Schritt-für-Schritt-Prozess, der die Nutzer schnell zu einem passenden Ergebnis führt. Und das selbst dann, wenn nicht alle lichttechnischen Daten zur Altanlage vorliegen.



Sie erfahren nach wenigen Schritten, mit welchen Lösungen sie ihre Bestandsbeleuchtung konkret umrüsten können – und wie hoch ihr individuelles Einsparpotenzial ist. Zudem reduziert die Software den planerischen Aufwand deutlich, im Vergleich zur klassischen Produkt-Recherche über Online-Kataloge. Damit leistet der Sanierungsassistent einen wichtigen Beitrag, um die LED-Transformation weiter zu beschleunigen.

Einfach und effizient – Dreistufiger Prozess mit intuitiver Nutzerführung
Ermittelt wird die passende Sanierungslösung in einem dreistufigen Prozess. Im ersten Schritt werden Details zur Bestandsanlage und künftigen Raumnutzung abgefragt (Merkmalsabfrage). Besonders einfach: Stammt die konventionelle Leuchte von TRILUX, können Nutzer alternativ direkt mit der TOC, TK oder Bezeichnung der Leuchte starten – worauf die entsprechenden lichttechnischen Daten automatisch in das System übertragen werden. Anschließend schlägt der Sanierungsassistent passende Baureihen und Leuchten für das Projekt vor – und weist auch gleich das Einsparpotenzial aus. Am Ende des Prozesses müssen die ausgewählten Leuchten noch einmal validiert werden. Kunden können die Ergebnisse speichern, vergleichen und als Bestellliste in das Online Sales- und Service-Portal TRILUX ONE übertragen.

Dank der einfachen Nutzerführung lässt sich der Sanierungsassistent sofort intuitiv nutzen. Darüber hinaus erklärt TRILUX die grundlegenden Funktionen des Tools in vier kurzen Einführungsvideos. Zu finden sind die rund zweiminütigen Video-Tutorials auf der Sanierungswebsite.

Tipps und Tools – Geballtes Sanierungswissen, auf einer Seite gebündelt
Für einen transparenten und effizienten Entscheidungsprozess hat TRILUX zusätzlich alles rund um das Thema Sanierung in einem eigenen Webseiten-Bereich gebündelt. Dort finden Nutzer neben Infos zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen (Lampenverbot, RoHS-Richtlinie) viele clevere Tipps und Tools, angefangen bei einer Sanierungscheckliste über konkrete Rechenbeispiele bis hin zu Praxisreferenzen aus den unterschiedlichsten Applikationen. „Sanierung betrifft industrielle Lagerhallen und kommunale Außenflächen ebenso, wie Büros, Schulen und Supermärkte“, erklärt Dipl.-Phys. Arno Eversmeyer, Abteilung Lighting Applications bei TRILUX. „Mit unserem extrem breiten Portfolio, das noch einmal umfassend auf Sanierungsfreundlichkeit optimiert wurde, haben wir für jeden Fall die passende, perfekte Lösung“, so Eversmeyer.

Auch das für eine Sanierung benötigte technische und rechtliche Know-how können Interessierte mit den Angeboten an der TRILUX Akademie schnell und einfach erwerben, zum Beispiel mit den digitalen Planer Updates. Das zweistündige Online-Seminar vermittelt topaktuelles Fachwissen für eine rechtssichere Beleuchtungsplanung.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2023

Leuchtenserie X – Ausdrucksstark und dynamisch



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2023

Showroom CLAGE - Mit Liebe zu Wasser & Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de