„Mit unserem Outdoor-Portfolio können Unternehmen konventionelle, veraltete Leuchten schnell und einfach auf smarte und energieeffiziente LED-Lösungen umrüsten“, erklärt Stefan Metzner, Leiter Vertrieb Außenleuchten bei TRILUX. „Diese senken nicht nur die Energiekosten – sondern leisten „ganz nebenbei“ einen wichtigen Beitrag zum Natur-, Umwelt- und Insektenschutz“, so Metzner.
Vier Punkte, die in der Praxis einen Unterschied machen:
1. Farbspektren – Die Anziehungskraft der Lichtfarbe
Die Anziehungskraft des Lichts auf Insekten lässt sich durch die Wahl der passenden Lichtfarbe bzw. spektralen Zusammensetzung, je nach Spezies, signifikant reduzieren. Allgemein gilt: Insbesondere kurzwelliges Licht im blauen Bereich (kaltweiß) zieht Falter und Co. stärker an als warmweißes Licht (≤ 3.000 Kelvin).
2. Smart gedimmt – Der Klügste macht das Licht aus
Nur so viel Licht, wie unbedingt nötig – und nur dann, wenn es wirklich gebraucht wird. Zeit- und sensorgesteuertes Dimmen spart nicht nur Energie und Kosten. Auch Insekten profitieren von Lichtmanagement und dimmbaren Leuchten durch weniger bzw. geringere nächtliche Störungen.
3. Lichtlenkung – Der Himmel bleibt schwarz
Eine durchdachte Leuchtenkonstruktion (Reflektoren und Linsen) lenkt das Licht dorthin, wo es benötigt wird – und zwar ohne Abstrahlung in den oberen Halbraum. Das erhöht die Effizienz der Leuchte und senkt die nächtliche Lichtverschmutzung.
4. Gehäuse – Dicht und kalt gemacht
Eine hohe Schutzart von mindestens IP54 verhindert, dass Insekten in das Gehäuse eindringen. Ebenfalls wichtig: Die Temperatur des Gehäuses sollte 50° C nicht überschreiten, damit Insekten nicht geschädigt oder getötet werden.
Sanierung? Ab besten gleich richtig
Hohe Energiekosten sowie neue gesetzliche Normen und Vorschriften machen die Sanierung konventioneller Außenbeleuchtung langfristig unausweichlich. Aber auch ohne äußeren Druck ist ein Umstieg durch die hohen Einsparpotenziale sinnvoll – und zwar je früher, desto besser. In Kombination mit einem Lichtmanagementsystem senkt eine LED-Sanierung den Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent. Mit TRILUX als Full Service Anbieter – und einem breit gefächerten Produkt- und Service-Portfolio – lassen sich diese Potenziale schnell, einfach und sicher heben. Eine Auswahl der neuesten Tools und Lösungen:
Der TRILUX Sanierungsassistent – Das Ultra-Austausch-Tool
Mit welchen LED-Leuchten kann ich meine veraltete Bestandsbeleuchtung schnell und einfach 1:1 sanieren – und wie hoch ist das damit verbundene Einsparpotenzial? Nach einigen einfachen Fragen zur Bestandsbeleuchtung hat der neue TRILUX Sanierungsassistent die Antwort parat. Zu finden ist er unter TRILUX ONE sowie --> [Link]
Der Jovie Konfigurator – Schnell und einfach auf den (Licht-)Punkt
Die Jovie Leuchtenfamilie spendet hochwertiges und effizientes Licht für Straßen, Wege und Plätze. Optik, Lichttechnik (Schaltungsvarianten) und Ausstattung lassen sich flexibel an das individuelle Projekt und Einsatzgebiet anpassen. Am einfachsten und besten geht das mit dem neuen Jovie Konfigurator, zu finden unter --> [Link]
Lumena Plus 80/90 – Zwei Neue für große Außenareale
Starker Zuwachs: TRILUX baut die Lumena Plus Familie weiter aus. Mit Lichtstrompaketen von bis zu 190.000 Lumen eignen sich die leistungsstarken Strahler zur Beleuchtung von Sportstätten sowie großflächigen Industrieflächen. Lichtfarbe, Smartness und Co lassen sich flexibel im Sinne von Natur und Umwelt auswählen.
Planungshilfe zur DIN EN 13201 – Nachschlagen und Bescheid wissen
Derzeit wird die DIN EN 13201 zur Beleuchtung von Straßen, Wegen und Plätzen in Europa überarbeitet, um sie noch besser auf die Bedürfnisse von Mensch, Tier und Umwelt abzustimmen. Passend dazu hat TRILUX auch seine Planungshilfe zur DIN EN 13201 neu aufgelegt. Das praxisnahe Nachschlagewerk unterstützt Lichtplaner bei der normgerechten Planung zukunftsfähiger Außenbeleuchtungsanlagen. Download (pdf, 4.2MB) unter --> [Link]
Umfassende Informationen und individuelle Beratung
Alles auf einen Blick: TRILUX hat alle wichtigen Infos rund um eine zukunftssichere LED-Sanierung gebündelt. Zudem bietet der Lichtexperte eine individuelle und persönliche Beratung durch den Außendienst oder in einem der Kompetenz Center vor Ort --> [Link]
Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...
Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...
Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...
Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...
Jährlich vergibt eine Fachjury aus...
Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...
CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...
Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...
Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...
Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...
Mit Solarleuchten von 8 seasons design...
Verbesserte Optik, zeitloses Design, höchste...