Was muss eine zukunftsfähige Beleuchtung heute schon leisten und was ist morgen alles noch möglich? Antworten darauf gibt TRILUX und zeigt in der TRILUX City innovative Lösungen, die in der Praxis einen entscheidenden Unterscheid machen. Im Mittepunkt stehen dabei quer über alle Applikationen die Themen Smartness, Nachhaltigkeit und Qualität. „Wir zeigen Unternehmen, welchen Beitrag die Beleuchtung zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens leistet, und wie sie diese Potenziale mit uns schnell und einfach heben können“, erklärt Michael Blum, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland bei TRILUX.
Vier Highlights aus der TRILUX City:
Tugra – Smartes IoT-Konzept
Eine für alles und überall: Die Tugra kann wahlweise als Lichtband oder Einzelleuchte umgesetzt werden – und punktet dabei durch ihr preisgekröntes Design, die hohe Schutzart und das exzellente, maßgeschneiderte Licht. Einzigartig ist das durchdachte IoT-Konzept, mit dem sich smarte Bausteine harmonisch in die Leuchten integrieren lassen, z.B. Kameras oder WiFi-Repeater.
E-Line Next LED – Mit ausgezeichneter Nachhaltigkeit
Hocheffizient, extrem sanierungsfreundlich und zukunftssicher obendrein: Das E-Line Next LED Lichtband wurde für das nachhaltige Gesamtkonzept mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Design ausgezeichnet. Ob maßgeschneidertes Licht für Industrie oder Office, ob Lichtmanagement oder IoT-Anwendungen – die E-Line Next LED liefert.
Olisq – Mehr Wow für Wand und Decke
Die perfekte Lösung für attraktive Bewegungs- und Begegnungszonen: Die Olisq Wand- und Deckenleuchte passt sich mit drei Bauformen (rund, eckig und langgestreckt), neun Größen und einer vielseitigen Lichttechnik an nahezu jedes Einsatzgebiet an. Und beeindruckt dabei durch ihre ausgezeichnete Licht- und Designqualität.
Lumena Plus – Mit Außenleuchten-Kompetenz
Flexibel, leistungsstark und doch kompakt: Der Lumena Plus Planflächensträhler leuchtet industrielle Großflächen hocheffizient und passgenau aus, ohne Abstrahlungen in den oberen Halbraum. Auf Wunsch natürlich mit Lichtmanagement und IoT-Schnittstellen.
Von Azubi-Challenge bis Fachvortrag – Engagement über den Messestand hinaus
Vernetzen, begeistern, Fachwissen teilen – TRILUX engagiert sich auf Regionalmessen auch über den Messestand hinaus. Zu den Klassikern zählt die Beteiligung an der „Werkstattstraße“. Mit diesem interaktiven Lern-Angebot können Auszubildende und junge Lichtprofis ihr theoretisches Wissen auf die praktische Probe stellen. Bei der „TRILUX Speed of Light“-Challenge“ müssen Leuchten mit einem integrierten Lichtmanagementsystem schnellstmöglich via App miteinander vernetzt werden. Und es bleibt schnell – im Porsche Fahrsimulator können Besucher die eigene Schnelligkeit unter Beweis stellen. Des Weiteren teilen TRILUX Referenten topaktuelles Branchenwissen im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden mit dem interessierten Fachpublikum.
Alambicco verbindet traditionelle venezianische...
Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...
Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...
Ein Ort der Geborgenheit mit durchdachter...
Top Light aus Spenge tätigt weiterhin...
Das Interior-Konzept des neuen Londoner...
Signify liegt unter den besten ein Prozent aller...
Maßgeschneidertes Licht für das „Teufelsrad“ -...
Neue Norm zur Beleuchtung von Museen und anderen...
Luce&Light stärkt seine internationale Präsenz...
Smarter, vielseitiger und bereit für eine neue...
Ein fotografisches Projekt von Massimo Gardone -...