18. August 2022

Alles bereit für die neuen RoHS- und T8-Richtlinien

TRILUX mit smarten Lösungen für eine effiziente Sanierung – Ab kommendem Jahr greift das T8-Lampenverbot. Aber nicht nur das: Die neuen Ergänzungen zur RoHS-Richtlinie verbieten bereits ab Mitte 2023 Quecksilber in Entladungslampen – und werden damit zu einem zusätzlichen, starken Treiber der LED-Transformation. TRILUX ist mit einem breit gefächerten und flexiblen Lösungsportfolio optimal auf die Sanierungswelle eingestellt.

Gerne auch bei laufendem Betrieb: ein 1:1 Austausch, wie hier bei einer Beleuchtungssanierung in einer Logistikhalle, ist mit dem TRILUX Lichtband E-Line NEXT schnell und einfach erledigt [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Jetzt wird es ernst: Ausphasungstermine für Leuchtmittel [Bild: licht.de]

Smarte Zusatzaufgaben: Die Opendo LED von TRILUX überwacht die Luftqualität im Raum mit einem smarten IoT-Sensor, der in der Leuchte verbaut wurde [Bild: TRILUX GmbH & Co.KG]

Was genau Planer und Betreiber bei einer Sanierung oder Neuplanung beachten müssen? Die TRILUX Akademie informiert in ihrem Seminarprogramm kurz, kompakt und kostenlos über alle neuen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wichtige Branchentrends und Zukunftsthemen.



Veraltete, ineffiziente Beleuchtungsanlagen stehen derzeit doppelt unter Druck: Zum einen schreibt die Ökodesign-Richtlinie ab 2023 bestimmte Mindestenergieeffizienzwerte für Leuchtmittel vor und verbietet in diesem Zusammenhang das Inverkehrbringen von T8-Leuchtmitteln. Zum anderen untersagen die neuen Ergänzungen zur RoHS Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment) ab 2023 sukzessive die Verwendung von Quecksilber in Entladungslampen, da für alle Standardanwendungen quecksilberfreie LED-Lösungen als Alternative zur Verfügung stehen. Da die entsprechenden Lösungen jahrzehntelang in allen Applikationen eingesetzt wurden, besteht in vielen Fällen akuter Handlungsbedarf.

LED-Sanierung – viel mehr Chancen als Herausforderungen
„Betroffene Unternehmen können die mittelfristig unausweichliche Sanierung als riesige Chance nutzen“, erklärt Musa Djemaili, Leiter Services & Finance bei TRILUX. Mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept von TRILUX lässt sich eine LED-Umrüstung in der Regel kostenneutral über die Einsparungen bei den Betriebskosten umsetzen. Gleichzeitig steigen Lichtqualität und Komfort für die Nutzer. Und eine Sanierung muss nicht kompliziert sein. „Auf Wunsch können Kunden alle Aufgaben rund um die Beleuchtung in unsere Hände als Full-Service-Dienstleister legen – und erhalten ohne Aufwand und Risiko eine maßgeschneiderte, technologisch führende Beleuchtung“, so Djemaili. Besonders praktisch: Viele TRILUX Leuchten wurden speziell für eine einfache und schnelle Sanierung konzipiert, etwa mit passgenauen Optiken, abgestimmten Lichtströmen und Leistungen oder durch identische Anschlüsse und Bohrlöcher wie die Vorgängermodelle. So dauert die Umrüstung einer konventionellen T5/T8 E-Line auf LED-Technologie gerade einmal 44 Sekunden.

Besser gleich richtig sanieren – Smartness rechnet sich

Im Rahmen einer Sanierung sollten Unternehmen unbedingt über Sensoriken und Lichtmanagement nachdenken. Denn durch die präzise Steuerung des Lichts sinkt der Energieverbrauch noch einmal um weitere 26 Prozent im Vergleich zu ungeregelten Systemen. Zudem eröffnet ein Lichtmanagementsystem viele weitere Optionen wie die cloudbasierte Steuerung und Überwachung des Beleuchtungsnetzwerks auf Lichtpunktebene. Das erhöht die Transparenz und senkt die Wartungskosten durch Anwendungen wie die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance). Auch hier geht alles ohne Aufwand und Risiko. „Mit unseren schlüsselfertigen LiveLink Lösungen machen wir Lichtmanagement zu einer einfachen und sicheren Angelegenheit“, erläutert Marta Stypulkowska, Projektmanagerin bei TRILUX. Neben applikationsspezifischen Lösungen ist LiveLink auch als sanierungsfreundliche WiFi-Variante erhältlich. Die Vernetzung per Funk ermöglicht Lichtmanagement auch ohne DALI-Steuerleitungen, die in vielen Bestandsgebäuden fehlen.

IoT und Digitalisierung – Zukunftssicher aufgestellt

Eine weitere Chance: Auch die Digitalisierung lässt sich im Rahmen einer Beleuchtungssanierung rasant beschleunigen. Die Voraussetzung dafür bieten offene IoT-Schnittstellen in den Leuchten. Über sie können flexibel IoT-Module in das Beleuchtungsnetzwerk integriert werden, beispielsweise Kameras, Lautsprecher oder Monitore. Ein gutes Beispiel ist die Opendo LED Deckenleuchte mit integrierter CO2-Sensorik, die die Luftqualität im Raum misst. Besonders praktisch: Unternehmen können mit smarten Leuchten den Grundstein für digitale Anwendungen legen – und das Netzwerk über die offenen Schnittstellen auch nachträglich noch mit IoT-Komponenten bestücken. Diese Flexibilität eröffnet viele Spielräume und bietet hohe Zukunftssicherheit.

Gewusst wie – Rechtliches und fachliches Knowhow an der TRILUX Akademie

Was bedeuten die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen konkret für die Bestandsbeleuchtung? Die TRILUX Akademie bietet in ihrem Seminarprogramm verschiedene Formate an, in denen sie das erforderliche Fachwissen für eine effiziente und rechtssichere Beleuchtungsplanung vermittelt und weitere Tipps zur Umsetzung in der Praxis gibt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Sortimentsergänzung AROA black

Effizienz und Raffinesse in überzeugender...

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de