13. Oktober 2022

“Der Retail steht international im Licht neuer Qualitäts-Anforderungen”

Seit April 2022 präsentiert TRILUX seine Highlight-Produkte deutschland- und europaweit mit einem neuen kundenzentrierten Veranstaltungsformat – dem „Living Contrasts“ Programm. Mehr als 2.500 Gäste nutzten bisher die Gelegenheit, um sich in der 600 qm großen TRILUX City und den TRILUX Corners, einem kompakteren exklusiven Präsentations-Format, ein Bild von den Möglichkeiten moderner Lichtkonzepte zu machen.

LIVELINK RETAIL zum Ausprobieren – drahtloses Lichtmanagement für saisonale, punktuelle und tagesaktuelle Beleuchtung im Store, TRILUX Living Contrasts Event, München 2022 [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Wie SUN.LIGHT.QUALITY. entsteht - Einblick in den Retail-Corner, TRILUX Living Contrasts Event, Warschau 2022 [Bild: Bartosch Salmanskiaw/ TRILUX GmbH & Co. KG]

Jetzt sensibilisieren die TRILUX “Living Contrasts”-Events noch stärker international für die gestiegenen Qualitäts-Anforderungen an zeitgemäße Beleuchtung. Warschau, Stockholm, Antwerpen, Finnland, Zürich: Die nächsten Stationen des erfolgreichen TRILUX „Living Contrasts“- Programms stehen an. Das Event-Format, mit dem der führende Anbieter für professionelle Beleuchtungslösungen seine Innovationen direkt zu den Kunden bringt, geht weiter auf große Ländertour.



„Wir müssen im Handel jetzt mit besonderer Dringlichkeit handeln - im Sinne bester und energieökonomischer Ausleuchtung von Warenwelten.“ Guido Fox, TRILUX Application Manager Retail

„Der Erfolg von „Living Contrasts“ liegt in der Mischung von praxisorientierter Informationsvermittlung und den Anregungen, die Teilnehmende durch unsere hochkarätig besetzten Vorträge, das Rahmenprogramm und die persönliche Beratung mitnehmen können. Was qualitatives Licht heute ist und wie es sich im Raum und auf der Fläche einfach managen und anpassen lässt, das ist in den Showcases wie in unserem Retail-Cube direkt erlebbar“, erklärt Guido Fox, Application Manager Retail bei TRILUX.

Lichtqualität und smarte Lichtsysteme sind die beiden Säulen zeitgemäßer Lichttechnik, die national wie international verstärkt in die Handelslandschaften einziehen. „Einziehen müssen“, ergänzt Guido Fox, „denn die Situation am Point of Sale hat sich durch die weiter zugenommene Konkurrenz des Online-Handels und durch die Energiekrise nochmals verschärft. Der Retail steht international im Licht neuer Qualitäts-Anforderungen. Wir müssen im Handel jetzt mit besonderer Dringlichkeit handeln - im Sinne bester und energieökonomischer Ausleuchtung von Warenwelten.“

Durch die Sanierung konventioneller Beleuchtungslösungen können hohe Einsparungen bei den Energiekosten erzielt werden. Wird die LED-Beleuchtung zusätzlich mit einem Lichtmanagementsystem und Sensoren kombiniert – etwa Präsenz- und Tageslichtsensoren – beträgt das Einsparpotenzial insgesamt sogar bis zu 85 Prozent.

Dabei sei es wichtig, Lichtqualität immer auch als Raumlösung zu begreifen, stellt Thomas Korflür, Gesamtvertriebsleiter bei Oktalite, klar. Die Lichtwirkung für die ideale Sortimentsausleuchtung sei ein zentraler Aspekt, aber: „Produktqualität, LED-Qualität und Servicequalität greifen ineinander und definieren die optimale Beleuchtung. Für den Retail denken und konzeptionieren wir Licht ganzheitlich, smart und immer individuell.“

„Für den Retail denken und konzeptionieren wir Licht ganzheitlich, smart und immer individuell.“
Thomas Korflür, Gesamtvertriebsleiter bei Oktalite

So gehören die positive Energiebilanz, die einfache Wartung, ebenso wie die Steigerung der Intelligenz von Leuchten durch IoT-Anwendungen und schließlich das „Well Beeing“, die kreierte Atmosphäre in Shops und Stores durch Licht, zur ganzheitlichen Sicht auf beste Retail-Beleuchtung dazu. Dabei sei es interessant, wie unterschiedlich der Wohlfühlfaktor für angenehmes Licht im Einzelhandel von Land zu Land sei. „Die Deutschen mögen im Store generell ein etwas wärmeres Licht als etwa die Spanier. Nirgends zeigt sich die Notwendigkeit zu individuellen Lösungen so klar wie im Retailbereich“, resümmiert Thomas Korflür.

Das Bewusstsein und das Know-how für intelligente Steuerungssysteme und Qualität in der Lichttechnik soll mit dem „Living Contrasts“ Programm jetzt weiter international gesteigert werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de