18. Februar 2022

Mit Cities, Cubes und Corners auf Kundenkurs

Das TRILUX „Living Contrasts“ Programm – Es gibt viel Neues bei TRILUX. Aber: Wie lassen sich Innovationen auch jenseits von Messen und digitalen Formaten in den Markt tragen? Antwort darauf gibt TRILUX mit einem neuen kundenzentrierten Veranstaltungsformat – dem „Living Contrasts“ Programm. Im Vordergrund stehen Austausch und Dialog. TRILUX präsentiert seine Highlights das ganze Jahr über deutschland- und europaweit im Rahmen kleinerer, exklusiver Kunden-Events mit so genannten Cities, Cubes und Corners. Der offizielle Start erfolgt am 21. April 2022 in Hamburg.

Eine Stadt auf Kundenkurs: Die TRILUX Cities bündeln alle Innovationen und Lösungen für den Beleuchtungsmarkt in einer kompakten Erlebniswelt. 2022 besucht TRILUX mit dem neuen Format zwölf Städte in fünf europäischen Ländern [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Clever saniert: Mit LiveLink SwarmSens lassen sich TRILUX Parkhauslösungen einfach per Funk vernetzen – intelligente Anwendungen wie mitlaufendes Licht sind bereits schlüsselfertig installiert [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Optik-Baukasten ausgebaut: Für exzellentes Licht in besonders anspruchsvollen Umgebungen hat TRILUX die neue prismatische PMW Optik für die E-Line NEXT LED entwickelt [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die Cultega LED verbindet eine exzellente Lichtqualität mit höchster Flexibilität. Das Licht lässt sich per App und Taster individuell steuern, die Leuchte selbst zeigt sich mit drei hochwertigen Gelenken ausgesprochen anpassungsfähig [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Wir müssen miteinander reden: Mit dem Lightgrid Steuersystem können sich endlich selbst DALI-Schreibtisch- und KNX-Deckenbeleuchtung automatisch miteinander abstimmen, für mehr Flexibilität, Effizienz und eine höhere Lichtqualität [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die neue, komplett überarbeitete Lumega IQ passt sich in Sachen Smartness und Lichttechnik flexibel an jedes Einsatzgebiet an – und ist durch viele clevere Features jetzt noch umwelt- und insektenfreundlicher [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Strahlt und nimmt sich elegant zurück. Als neue ausschwenkbare und drehbare Einbauvariante bietet der LENTY Linsenstrahler eine einzigartige Präzision und Qualität bei der Ausleuchtung [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Starkes Lichtmanagement für den Handel: Mit LiveLink Retail lässt sich die gesamte Beleuchtung im Shop einzigartig flexibel steuern und überwachen. Ideal z. B. bei Umgestaltungen im Shop [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Als Full-Service-Anbieter übernimmt TRILUX auf Wunsch alle Aufgaben rund um die Beleuchtung, angefangen bei Planung und Finanzierung über Installation und Betrieb bis hin zu innovativen IoT-Anwendungen [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Mit dem Motto „Living Contrasts“ unterstreicht TRILUX seine Positionierung als einer der führenden Anbieter für professionelle Beleuchtungslösungen mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Innovation. „Licht macht die Welt sichtbar, aber erst Kontraste verleihen ihr Struktur und Tiefenwirkung und helfen uns dabei, Unterschiede zu erkennen“ erklärt Joachim Geiger, CSO & CMO bei TRILUX, das Motto.



Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Alleinstellungsmerkmale der TRILUX Lösungen für die Kunden auf allen Ebenen deutlich sicht- und erlebbar zu machen, angefangen bei der Licht-, Produkt- und Datenqualität bis hin zu maßgeschneiderten Services. Unabhängig von Applikation und Produkt stehen dabei immer die vier Fokusfelder Qualität, Smartness, Individualisierung und Nachhaltigkeit im Zentrum. „Wir denken diese Leitthemen automatisch bei jedem Produkt und Service mit – und entwickeln so Lösungen, die optimal an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind und einen echten Unterschied machen“, so Geiger.

Cities, Cubes und Corners – In jeder Größe sehr entgegenkommend
Kernstücke des „Living Contrasts“ Programms sind die so genannten Cities, Cubes und Corners. Für den „großen Auftritt“ quer über alle Applikationen hinweg schickt der Lichtprofi die TRILUX Cities auf Städtetour – und besucht mit dem Format insgesamt zwölf Städte in fünf europäischen Ländern. Eine Besonderheit: Die TRILUX City wird immer an einem spannenden oder ungewöhnlichen Ort aufgebaut und bietet einen Überblick über die wichtigsten Innovationen und Applikationen. Dazu kommt ein perfekt auf die Location abgestimmtes Rahmenprogramm mit spannenden Keynote-Speakern und vielem mehr. Den Auftakt macht die TRILUX City in Hamburg am 21. April 2022.

Deutlich kleiner, aber dafür sehr viel spezifischer sind die TRILUX Cubes: Ein topmodernes und hochflexibles System, mit dem TRILUX seine Innovationen gebündelt nach Applikationen und Leitthemen zu den Kunden bringt. Geplant sind insgesamt vier Cubes. Der kleinste Kommunikationsbaustein sind die Corners. Dabei handelt es sich um dauerhafte Präsentationsflächen, die europaweit in den TRILUX Kompetenz-Centern und Dependancen eingerichtet und flexibel über das Jahr hinweg mit unterschiedlichen Themen und Produkten bespielt werden.

Die Highlights 2022 – Innovationen, die einen Unterschied machen
Ob City, Cube oder Corner – auch 2022 sorgt TRILUX mit zahlreichen Innovationen, quer über alle Applikationen, für neue Impulse im Lichtmarkt. „Nachdem lange Zeit primär die Funktionalität des Produkts im Vordergrund stand, rücken derzeit Faktoren wie Smartness, Zukunftssicherheit und Services bei der Auswahl der Beleuchtungssysteme in den Fokus“, ergänzt Michael Blum, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland bei TRILUX. Zudem gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer weiter an Bedeutung. Perfekt darauf eingestellt: Die TRILUX Neuheiten für das Jahr 2022. Ein Überblick, geordnet nach Applikationen:

Smarte Innovationen für die Industriebeleuchtung
LiveLink SwarmSens – Parkhausbeleuchtung auf die smarte Tour

Nie war die 1:1 Sanierung einer veralteten Parkhausbeleuchtung einfacher. Mit LiveLink SwarmSens vernetzen sich die Leuchten schnell und einfach per Funk in einem Mesh-Netzwerk untereinander – und stellen automatisch wichtige Funktionen wie „mitlaufendes Licht“ und ein Grundlichtniveau bereit. DALI Steuerleitungen sind nicht erforderlich. LiveLink SwarmSens ist bereits fest integriert in die Baureihen Aragon Fit und Oleveon Fit.

E-Line Next LED PMW – Exzellenz für die Automobilindustrie
TRILUX präsentiert einen neuen Baustein im Optik-Baukasten des E-Line Next LED Lichtbandes. Die neue prismatische PMW Optik (prismatic medium wide) spendet exzellentes Licht für besonders anspruchsvolle Umgebungen, etwa in Automotive- und Produktionsbereichen. Typisch für die PMW Optik ist eine besonders homogene Ausleuchtung mit bis zu 28 Prozent Indirektanteil und UGR<19. Auf Wunsch ist die E-Line Next LED mit PMW-Optik auch als IP50 Version für staubige Umgebungen erhältlich.

Office – Willkommen im Büro von morgen
Cultega LED – auf meinen Schreibtisch packe ich …

… eine Leuchte mit Persönlichkeit. Die Cultega LED Schreibtischleuchte kombiniert beste Lichtqualität (CRI>90) mit einem attraktiven Design und einer hohen „Reichweite“. Mit drei hochwertigen Gelenken und der asymmetrischen Lichtverteilung lässt sich jeder Teil des Schreibtisches perfekt ausleuchten. Nutzer können Lichtfarbe und Helligkeit individuell einstellen, wahlweise per Taster an der Leuchte oder über eine App. Auch eine Human Centric Lighting (HCL) Kurve ist bereits abrufbereit integriert. Eine Branchenneuheit: Über das innovative Lightgrid Steuersystem kann sich die Cultega LED mit der Deckenbeleuchtung synchronisieren.

Lightgrid – Schreibtisch- und Deckenbeleuchtung im Dialog
Lightgrid ist ein innovatives Bluetooth-basiertes Steuersystem, über das die Schreibtisch- und Deckenbeleuchtung miteinander kommunizieren können – selbst, wenn die Schreibtischleuchte per DALI und die Deckenbeleuchtung per KNX gesteuert wird. Clever: Nicht nur sämtliche Schreibtischleuchten, etwa die Bicult LED, lassen sich mit Lightgrid steuern, sondern alle „mobilen“ TRILUX Leuchten, also beispielsweise auch die Luceo Slim LED Standleuchte. Die automatische Abstimmung der beiden Leuchtensysteme reduziert zum einen die Energiekosten, da die Deckenbeleuchtung bei eingeschalteten Schreibtischleuchten auf das Norm-Niveau herunterdimmt. Zum anderen steigt die Lichtqualität, unter anderem durch die automatische Synchronisation der HCL-Kurven von Decken- und Schreibtischleuchten.

Outdoor – das neue Draußen hat es raus
Lumega IQ – der Klassiker, reloaded

TRILUX hat die bewährte Lumega LED-Baureihe komplett überarbeitet und qualitativ, ästhetisch und ökologisch auf ein neues Niveau gehoben. Die neue Lumega IQ ist in zwei Baugrößen erhältlich und bis zur Windzone 4 zugelassen. Die Leuchte mit dem unverwechselbar schlanken und modernen Design spendet hochwertiges, blendfreies Licht – Lichtstrom, Lichtverteilung und Lichtfarbe lassen sich flexibel an das individuelle Projekt anpassen. Ebenso vielseitig zeigt sich die Lumega IQ bei den Schaltungsarten. Bis hin zu der vernetzten smarten Smart Lighting Ready Variante ist alles möglich. Perfekt für Anwendungen wie Lichtmanagement und die Steuerung und Überwachung der Leuchten über die Cloud.

Ökologisch vorbildlich: Durch die intelligente Bauform tritt kein Streulicht nach oben aus, dank der Schutzart IP66 können keine Insekten in den Leuchtenkopf eindringen. Zudem wurde die maximale Gehäusetemperatur reduziert, so dass anfliegende Insekten nicht gefährdet werden. Auch in puncto Lichtfarbe zeigt sich die Lumega IQ umweltfreundlich. Durch eine anwendungsbezogene Wahl der Lichtfarbe lässt sich die Anziehungskraft auf Insekten deutlich reduzieren. Ein weiterer ökologischer Pluspunkt ist die einfache Revisionierbarkeit.

Retail – Jetzt einfach besser handeln!
LENTY – Schwenken, drehen, inszenieren

Für perfekt ausgeleuchtete Waren ist der LENTY Linsenstrahler jetzt auch als Einbauvariante erhältlich. Die extrem kompakte Bauform, die hohe Beweglichkeit und eine enorme Flexibilität bei der Lichttechnik machen LENTY zur Highlight-Leuchte in hochwertigen Retail-Locations, beispielsweise Fashion, Optiker oder Juweliere. Der Strahlerkopf lässt sich bis zu 50 Grad ausschwenken und um bis zu 355 Grad drehen. Durch den nach hinten versetzten Leuchtenkopf wird die Blendung dabei in jeder Position minimiert. Gleichzeitig ermöglicht die hochwertige Linsentechnik eine hohe Leuchtdichte bei geringen Streuverlusten und erzeugt so eine beeindruckende Tiefenschärfe.

LiveLink Retail – Licht als smarter Partner
Mit dem LiveLink Retail Lichtmanagementsystem lässt sich die Beleuchtung im Shop drahtlos, schnell und einfach vernetzen und per App oder über die Cloud komfortabel steuern und überwachen. Ideal beispielsweise, um Waren auch bei einem veränderten Sortiment oder einer Umgestaltung im Schaufenster perfekt zu inszenieren. Zudem bietet LiveLink Retail die Möglichkeit, HCL als auch IoT-Komponenten in das Beleuchtungsnetzwerk zu integrieren und so mit minimalem Aufwand neue Funktionen umzusetzen. Clever: Das System kann bestimmte Lichtszenarien abspeichern und ausspielen, beispielsweise hell und optimal ausgeleuchtete Räume für die Warenkommissionierung oder stimmungsvoll inszenierte Räumlichkeiten für ein Kundenevent.

Services – Das ganze Spektrum von analog bis digital
Einfach aussuchen: maßgeschneiderte Servicelösungen

Ob ganzheitliches Großprojekt, das TRILUX als Full-Service-Dienstleister umsetzen soll, ob die Suche nach der perfekten Finanzierung oder Unterstützung bei digitalen Diensten wie dem Light Monitoring oder dem Betrieb von IoT-Lösungen über das Beleuchtungsnetzwerk: Mit den TRILUX Services können Kunden alle Leistungen rund um die Beleuchtung in die Hände von TRILUX legen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de