25. August 2021

Ein Krankenhaus in 100 Tagen

Maßgeschneidertes Licht von TRILUX für alle Bereiche des neuen Notfallkrankenhauses in Madrid – Als Antwort auf die Corona-Pandemie entschied sich die Gemeinde Madrid, ihre Versorgungskapazitäten auszubauen und in Rekordzeit das neue Notfallkrankenhaus Enfermera Isabel Zendal zu errichten. Dazu wurde ein Partner gesucht, der die Beleuchtung in allen Bereichen des Krankenhauses aus einer Hand umsetzen kann – und dabei gleichzeitig die hohen Ansprüche an Lichtqualität und Ambiente im Gesundheitswesen erfüllt. Auch mit Blick auf Projektbegleitung, Zukunftssicherheit, Garantie und Wartung stellte das Projekt höchste Anforderungen. Der perfekte Partner: TRILUX.

Die TRILUX Leuchten bieten die gewünschte Zukunftssicherheit für künftige Digitalisierungsprozesse wie etwa die Integration von smarten Geräten und Lösungen [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

100 Tage: Das neue Notfallkrankenhaus Enfermera Isabel Zendal in Madrid wurde in Rekordzeit errichtet [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Verschiedene Krankenhaus-Bereiche stellen individuelle Anforderungen an die Beleuchtung, das gilt auch für die Reinräume [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die Leuchtenwahl wurde auf wenige Modelle beschränkt, um möglichst viel Einheitlichkeit in den Komplex zu bringen [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Es war ein Mammutprojekt mit sehr straffem Timing: Zusätzlich zu 635 Unternehmen und Lieferanten waren sieben Baufirmen, vier Architekturbüros und drei Ingenieurbüros an dem Projekt beteiligt. Besonders anspruchsvoll: die Beleuchtung. Denn jeder der verschiedenen Krankenhaus-Bereiche stellt individuelle Anforderungen an die Beleuchtung, angefangen bei den Patientenbereichen über die Reinräume bis zu den Logistik- und Außenbereichen.



„Die Beleuchtung war ein zentraler Faktor für die einheitliche Gestaltung des Bauvorhabens. Wir haben einen zuverlässigen Lieferanten gesucht, der uns Ästhetik, Beleuchtung und technische Einheitlichkeit bieten konnte. Wir brauchten bewährte Qualität, um Probleme zu vermeiden und uns an zukünftige Veränderungen im Zuge der Digitalisierung anpassen zu können. TRILUX hat alle Anforderungen erfüllt, deshalb war die Entscheidung unter den diversen Baufirmen einhellig“, so Miguel Ángel Gallardo, Ingenieur und Projektmanager bei Ferrovial Services, einem der beteiligten Bauunternehmen.

Die Erfolgsfaktoren - Breites Lösungsportfolio und flexible Zusammenarbeit
Dank des extrem breit gefächerten und flexiblen Portfolios konnte TRILUX eine maßgeschneiderte Lösung für alle Bereiche aus einer Hand anbieten. Vieles musste dabei spontan im Projektverlauf angepasst werden. Aber durch die enge Zusammenarbeit von TRILUX Spanien und TRILUX International sowie die Nähe zu den spanischen und europäischen Fertigungsstätten konnte TRILUX die knappen Deadlines des Projekts halten und gleichzeitig alle Wünsche und Veränderungen umsetzen. „Ein wichtiger Erfolgsfaktor war unser multidisziplinäres Team, das auf verschiedene Beleuchtungstypen spezialisiert ist und schnell und flexibel reagieren konnte“, so Almudena Escribano, Architekt und Lichtplaner bei TRILUX Iluminación España.

Alles aus einer Hand - Passende Lichtlösungen für jeden Raum
Um durch das Leuchtendesign möglichst viel Einheitlichkeit in den Komplex zu bringen, wurde die Auswahl auf wenige Modelle beschränkt. In den Patientenbereichen setzt das Krankenhaus auf die besonders montage- und wartungsfreundlichen Mirona Fit Planflächenstrahler als Lichtband. Die Leuchten sind mit einem Lichtstrom von 13.100 Lumen speziell für große Gebäude und Freiflächen konzipiert und bieten die gewünschte Zukunftssicherheit für künftige Digitalisierungsprozesse, etwa, um smarte und vernetzte Geräte zu integrieren und IoT-basierte Lösungen umzusetzen. In den Reinräumen kommen spezielle Reinraumleuchten als Einbauvariante mit einem Lichtstrom von 8.500 Lumen zum Einsatz.
In den Personalbereichen wie Umkleiden, Ruhe- und Warteräumen, Gängen sowie anderen Aufenthaltsbereichen wurden runde Downlights vom Typ Ambiella mit 1.900 Lumen verbaut. Die Leuchten wurden mit Einbaupaneelen vom Typ Siella mit 3.600 Lumen kombiniert. Im Logistikmodul fiel die Entscheidung auf eine Hängeleuchte, die hochwertiges Licht spendet, ohne zu blenden, und die flexibel an die Höhe der Umgebung angepasst werden kann. Mit einem Lichtstrom von 14.700 Lumen sorgt sie in einem Raum mit zehn Meter hohen Regalen für perfekte, normgerechte Sehverhältnisse. Und auf dem Parkplatz sowie in den Treppenhausbereichen setzt das Krankenhaus auf die Deveo mit einem Lichtstrom von 5.500 Lumen als Hänge- und Anbauversion.

Eine Besonderheit: Um die Arbeit der Fachkräfte zu erleichtern und eine angenehme Umgebung für Patienten zu schaffen, werden im neuen Notfallkrankenhaus gezielt Human Centric Lighting (HCL) Leuchten eingesetzt, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen. HCL-Lösungen verändern ihre Lichtfarbe analog zum natürlichen Tageslicht und tragen so zum biologischen und emotionalen Wohlbefinden bei.

Das volle Programm - Beratung, Umsetzung und After-Sales-Service

Die Zusammenarbeit mit TRILUX ging im Rahmen des Projektes weit über die Rolle des Leuchtenlieferanten hinaus. Neben der Beratung von Planern und Technikern in der Entwurfs- und Planungsphase unterstützte TRILUX in Sachen Montage, Ausführung und Konstruktion und überzeugte durch passgenaue After-Sales-Services. Dazu zählen beispielsweise eine 5-Jahres-Garantie sowie ein schneller und agiler Support bei Wartungsarbeiten, Umrüstungen oder künftigen Systemmodernisierungen.

„Wir haben von der Anfangsphase bis zur Übergabe der Arbeiten sehr gute Erfahrungen mit TRILUX gemacht. Der technische und kommerzielle Support war hervorragend, schnell und effizient. Die Lösungen sorgen für Einheitlichkeit im Komplex und bieten gleichzeitig die nötige Flexibilität, um die Räume auch an zukünftige Krankenhausfunktionen anzupassen“, so Miguel Ángel Gallardo von Ferrovial. Auch für TRILUX war das Großprojekt mit der äußerst engen Deadline etwas Besonderes. „Wir sind sehr stolz auf dieses Projekt und hoffen, damit einen Beitrag leisten zu können, dass unsere Gemeinschaft die Pandemie besser übersteht“, fasst Ignacio Reviriego, Head of Sales and Marketing TRILUX Spanien und Portugal, abschließend zusammen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de