10. Oktober 2019

Trends in der Industriebeleuchtung

Wachsende Ansprüche an Effizienz, Lichtqualität und Intelligenz – Beleuchtungslösungen für die Industrie müssen primär extrem leistungsfähig, robust und sparsam sein. Durch neue Technologien und die fortschreitende Digitalisierung stellen immer mehr Unternehmen zusätzlich die Frage nach der Zukunftsfähigkeit eines Beleuchtungssystems: Stichwort Vernetzung, Lichtmanagement und IoT. TRILUX, einer der deutschen Marktführer für technische Beleuchtung, erklärt, welchen Anforderungen Lichtlösungen in der Industrie genügen müssen – und wie sie sich erfüllen lassen.

Über das Lichtmanagementsystem LiveLink werden sämtliche Betriebsparameter des Beleuchtungsnetzwerks in Echtzeit überwacht und analysiert [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Mirona Fit LED: Die robuste und langlebige Hallenleuchte eignet sich z. B. für raue Industrieumgebungen und hohe Hallen mit einer Deckenhöhe von mehr als 13 Metern [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]Die Feuchtraumleuchte Aragon Fit LED lässt sich mühelos in das Lichtmanagement-system LiveLink einbinden und ist damit schon fit für die Zukunft [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Alles bleibt gleich, nur besser: Die E-Line Next LED bietet maximale Flexibilität durch ein modulares Baukastensystem mit über 250.000 Kombinationsmöglichkeiten [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Unternehmen können mit der Digitalisierung dort beginnen, wo sich mit minimalem Aufwand und Risiko große Potenziale erschließen lassen: bei der Beleuchtungslösung. Dabei müssen Unternehmen nicht nach dem „alles oder nichts“-Prinzip digitalisieren. Mit dem dreistufigen Ansatz des Arnsberger Lichtspezialisten TRILUX lässt sich der Grad der Intelligenz und Vernetzung präzise an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Jede Stufe bietet zusätzliche Möglichkeiten und Verbesserungen, z. B. mit Blick auf Effizienz, Lichtqualität oder Intelligenz.



Die Grundlage legt TRILUX mit einem breiten Portfolio an DALI-Leuchten, das für die teilweise sehr speziellen Anforderungen in der Industrie entwickelt wurde. Eine Besonderheit: Die Leuchten lassen sich auch nachträglich vernetzen und funktional upgraden – und bieten so die gewünschte Zukunftsfähigkeit. Unternehmen können z. B. IoT-Komponenten in das Beleuchtungsnetzwerk integrieren und die Lichtpunkte so als Datenknotenpunkt für Gebäudemanagement- und Smart-Factory-Anwendungen nutzen. TRILUX hat sein Produkt- und Serviceportfolio an die neuen Anforderungen angepasst.

Die Digitalen Services von TRILUX – Die Möglichkeiten der Cloud nutzen

TRILUX DALI-Leuchten lassen sich schnell und einfach über das Lichtmanagementsystem LiveLink vernetzen. Das ermöglicht die Steuerung der Leuchten über Sensoriken, z. B. zur Präsenzerfassung und Konstantlichtregelung. Und es legt die Basis für intelligente cloudbasierte Analyse- und Reporting-Funktionen – so können Unternehmen die Betriebsdaten jeder einzelnen Leuchte im Netzwerk in Echtzeit überwachen und analysieren. Damit lassen sich beispielsweise Energieverbräuche optimieren und Wartungszyklen an den realen Bedarf anpassen (Predictive Maintenance). Das ermöglicht Prozessverbesserungen auf Kundenseite und hilft so die Kosten zu senken.

Mirona Fit LED – Klein, knallhart und zu Hohem berufen
Die Mirona Fit LED wurde speziell für hohe Hallen mit anspruchsvollen Rahmenbedingungen, z. B. hohen oder tiefen Temperaturen, Feuchtigkeit, Funkenschlag, Dämpfe oder Vibrationen konzipiert. Mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden ist die Leuchte extrem langlebig und zuverlässig. Das reduziert den Wartungsaufwand, der besonders in hohen Hallen ein Kostenfaktor ist, auf ein Minimum. Lichttechnisch zeigt sich die Mirona Fit LED mit drei Lichtstrompaketen und drei Abstrahlcharakteristika ausgesprochen anpassungsfähig. Intelligenz gefällig? Auf Wunsch lässt sich die Mirona Fit LED mit dem Lichtmanagementsystem LiveLink vernetzen und über Sensoren steuern.

E-Line NEXT LED – Das nächste Kapitel einer Lichtband-Erfolgsgeschichte
Die E-Line Next LED ist schnell und einfach per LiveLink vernetzt und so flexibel und vielseitig wie noch nie. Ein cleverer Modulbaukasten mit einer breiten Auswahl an Optiken, Lumenpaketen, Modullängen etc. bietet individuelle Kombinationsmöglichkeiten – und macht die E-Line Next LED applikationsübergreifend zur Idealbesetzung für alle Lichtbandprojekte. Das Portfolio umfasst z. B. entblendete Lösungen für Bildschirmarbeitsplätze, Systeme mit hohem Farbwiedergabeindex oder spezielle Optiken für den Logistikbereich.

Aragon Fit LED – Die neue Freiheit bei Feuchtraumleuchten
Die Stärken der Aragon Fit LED liegen nicht nur in ihrer extrem robusten Konstruktion und der wegweisend hohen Energieeffizienz von bis zu 170 lm/W. Die Feuchtraumleuchte wurde durch einen intelligenten Optik-Baukasten stark modularisiert. Das ermöglicht maßgeschneidertes Licht für die verschiedensten Einsatzbereiche, z. B. in der Lebensmittelindustrie, in der Logistik oder am Bildschirmarbeitsplatz. Natürlich ist die Aragon Fit LED dimm- und vernetzbar – und damit heute schon fit für die Zukunft. Die Leuchte ist ab sofort erhältlich.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de