13. August 2019

Wer will, der kann - Ohne Investitionskosten zur neuen LED-Beleuchtung

Pay Per Use ist ein neues Service- und Finanzierungsmodell zur Sanierung der veralteten bzw. Planung einer neuen individuellen Beleuchtungsanlage. Im Sinne von SIMPLIFY YOUR LIGHT bietet der Lichtspezialist seinen Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“. TRILUX plant, installiert und betreibt die maßgeschneiderten Lichtlösungen – die Kunden zahlen dafür lediglich eine verbrauchsabhängige monatliche Nutzungsgebühr. So können Unternehmen auch ohne Risiko und Eigenleistung von den Vorteilen einer effizienten, vernetzten LED-Beleuchtung profitieren. Sicher, transparent und bilanzneutral.

Alle Betriebsparameter auf einem Blick: Für die maximale Transparenz sind die Digitalen Services Energy und Light Monitoring im Finanzierungs-modell Pay Per Use enthalten [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Über das Lichtmanagementsystem LiveLink werden sämtliche Betriebsparameter des Beleuchtungsnetzwerks in Echtzeit überwacht und analysiert [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die Demontage und Entsorgung der Alt- sowie die Installation der neuen Beleuchtungsanlage gehören zum Service von Pay per Use [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Ganz ohne Investitionskosten: Mit dem TRILUX Service Pay per Use gelingt die Finanzierung einer neuen Beleuchtungs-anlage sicher, transparent und bilanzneutral [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Veraltete Beleuchtungssysteme verbrauchen unnötig viel Energie und sind nicht optimal hinsichtlich ihrer Beleuchtungsqualität. Daher ist der Umstieg auf eine energieeffiziente LED-Lösung eine zukunftsfähige Alternative. Viele Unternehmen scheuen jedoch die hohen Aufwände und Kosten, die mit einer Sanierung verbunden sind. Speziell für sie hat TRILUX ein kapital- und ressourcenschonendes Servicemodell entwickelt.



Mit TRILUX Pay Per Use erhält der Kunde ein neu geplantes und betriebsfertig installiertes LED-Beleuchtungssystem – und zahlt für die Nutzung lediglich eine monatliche Gebühr. Sie setzt sich aus einer fixen Grundgebühr und einem nutzungsabhängigen Anteil zusammen. Die Vertragslaufzeit beträgt üblicherweise sieben Jahre, wobei diese individuell gewählt werden kann. Danach ist der Rückbau der Anlage durch TRILUX vorgesehen. Alternativ können Kunden diese – ähnlich wie beim Leasing – übernehmen.

TRILUX Pay Per Use bietet Unternehmen damit einen einfachen Zugang zu einer topmodernen vernetzten und intelligenten LED-Beleuchtung, kapitalschonend ohne Investitionskosten. Wie günstig eine monatliche Rate mit Pay Per Use im Einzelfall ist, können Unternehmen mit wenigen Klicks ermitteln. Der Kunde erhält dann von TRILUX umgehend ein individuelles unverbindliches Angebot.

Das volle Programm – TRILUX als Full-Service-Dienstleister
TRILUX übernimmt als Full-Service-Dienstleister gemeinsam mit seinem Partner-Netzwerk sämtliche mit der Beleuchtungssanierung verbundenen Aufgaben. Nach einem Audit vor Ort planen TRILUX Experten eine maßgeschneiderte, vernetzte und intelligente Beleuchtungslösung. Im Falle einer Sanierung wird die Altanlage demontiert und entsorgt, die neue Anlage installiert und in Betrieb genommen. Auch für den Betrieb der Neuanlage ist TRILUX verantwortlich.

Digitale Services inklusive
Für maximale Transparenz und eine optimale Anlagenverfügbarkeit sind die Digitalen Services Energy und Light Monitoring im Pay Per Use-Modell enthalten. Über das Lichtmanagementsystem LiveLink werden dabei sämtliche Betriebsparameter des Beleuchtungsnetzwerks in Echtzeit überwacht und analysiert. Die Daten bilden die Grundlage zur Berechnung der verbrauchsabhängigen monatlichen Nutzungsgebühr. Darüber hinaus liefern sie wertvolle Informationen über den Ist-Zustand der Anlage. Mit Predictive Maintenance meldet sich die Anlage automatisch, bevor Fehler auftreten. So lassen sich die Wartungszyklen an den realen Bedarf anpassen und teure Ausfallzeiten vermeiden. Zudem können die Unternehmen die Daten nutzen, um ihren Energieverbrauch zu minimieren, beispielsweise indem sie hohe Verbräuche identifizieren und optimieren. Die Leuchtendaten können über eine Schnittstelle in bereits bestehende Gebäudemanagementsysteme integriert werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de