25. März 2019

E-Line Next LED – TRILUX stellt die nächste Lichtband-Generation vor

Alles bleibt gleich, nur besser. Mit diesem Anspruch hat TRILUX das bewährte E-Line Lichtband auf allen Ebenen konsequent optimiert. Das Ergebnis: Die E-Line Next LED. Wegweisend sind das modulare Baukastensystem mit einer riesigen Auswahl an Optiken, Lichtstrompaketen, Schutzarten und Längen sowie die Energieeffizienz von bis zu 190 lm/W. Über 250.000 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten garantieren maßgeschneidertes Licht für alle Applikationen, von Industrie über Office und Education bis hin zu Retail.

Alles bleibt gleich, nur besser: Die E-Line Next LED bietet maximale Flexibilität durch ein modulares Baukastensystem mit über 250.000 Kombinationsmöglichkeiten [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Durch das schlanke Design und die hochwertige Verarbeitung macht das Lichtband selbst in exklusiven Umgebungen, zum Beispiel in repräsentativen Büroräumen, eine attraktive Figur [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Dank der Cloud-Anbindung ist die E-Line Next LED mit Human Centric Lighting und Lichtmanagement schon heute fit für die Zukunft [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Egal ob in Office, Industrie, Education oder Retail: Die E-Line Next LED garantiert maßgeschneidertes Licht für alle Anwendungsbereiche [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Mit Human Centric Lighting und Lichtmanagement ist die E-Line Next LED schon heute die erste Wahl für individuelle Lichtlösungen und durch die Cloud-Anbindung fit für die Zukunft. Durch die breite Auswahl an frei kombinierbaren Modulen besitzt die E-Line Next LED eine einzigartig hohe Anpassungsfähigkeit.



Dabei haben Planer, Installateure und Endnutzer erstmals die Wahl zwischen zwei verschiedenen Tragschienensystemen. Die Fix-Variante mit fest montierten Trennsteckern eignet sich besonders für kostensensible Projekte. Im Gegensatz dazu besitzt die Flex-Variante eine durchgängige Verdrahtung, mit der sich Leuchtenmodule flexibel und bedarfsgerecht in der Tragschiene positionieren lassen. Darüber hinaus bleiben bei den Optiken, Lichtstrompaketen und Schutzarten keine Wünsche offen. Mit verschiedenen Optiken und Strahlern sorgt die E-Line Next LED in jeder Applikation für optimalen Sehkomfort: zum Beispiel mit entblendeten Lösungen für Bildschirmarbeitsplätze, Systemen mit einem hohen Farbwiedergabeindex für Qualitätskontrollen in der Automobilindustrie oder doppelt asymmetrischen Optiken für optimal ausgeleuchtete Gänge im Retail.

Hohe Planungsgenauigkeit bieten auch die Lichtstrompakete zwischen 2.000 und 20.000 Lumen. Der Vorteil: Durch die maßgeschneiderten Lumenpakete lassen sich bei minimalem Energieverbrauch optimale Sehbedingungen schaffen. Für noch mehr Individualität ist die E-Line Next LED zudem erstmals in drei verschiedenen Modullängen erhältlich, wahlweise 750 mm, 1.500 mm oder 2.250 mm lang. Insgesamt bietet das Lichtband damit rund 250.000 individuelle Kombinationsmöglichkeiten. Diese Vielfalt haben Anwender mit dem Online-Konfigurator mit wenigen Klicks im Griff.

Überall willkommen – attraktives Design, einfache Installation, schnelle Sanierung
Auch bei der Formensprache hat sich die E-Line Next LED weiterentwickelt – und sich konsequent auf neue anspruchsvolle Einsatzbereiche eingestellt. Durch das schlanke Design und die hochwertige Verarbeitung macht das Lichtband selbst in exklusiven Umgebungen, zum Beispiel in repräsentativen Büroräumen, eine attraktive Figur. Weder Schraubpunkte in der Optik noch Rastfedern am Gehäuse stören das schlichte und zeitlos schöne Design. Und auch in puncto Montagefreundlichkeit hat die E-Line Next LED einiges zu bieten: So sind dank einer neuen Tragprofil-Geometrie und einer innovativen Kupplung Abhänge-Abstände von bis zu 4 Metern möglich. Das vereinfacht und beschleunigt die Montage enorm. Typisch E-Line ist zudem die einzigartige Sanierungsfreundlichkeit: Die neuen E-Line Next LED Fix-Geräteträger passen auf alle Standard-E-Line-Tragprofile, egal ob T5-, T8- oder LED-System. Eine Sanierung ist so durch einen einfachen Tausch der Geräteträger mit minimalem Aufwand erledigt.

Fit für die Zukunft mit Cloud-Anbindung
Auf Wunsch ist die E-Line Next LED mit Monitoring-Ready-Leuchten erhältlich. Diese lassen sich mühelos in das Lichtmanagementsystem LiveLink einbinden und steuern so innovative digitale Dienste wie Predictive Maintenance. Alle E-Line Next LED Varianten sind optional als HCL-fähige Active-Lösungen verfügbar. Damit lässt sich Human Centric Lighting erstmals applikationsübergreifend auch über Lichtbänder realisieren. Die Leuchten verändern ihre spektrale Zusammensetzung im Tagesverlauf analog zum natürlichen Sonnenlicht – und liefern dem Körper so wichtige Impulse, die den biologischen Rhythmus unterstützen und das Wohlbefinden verbessern können.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

VIVAA.social - Wohlfühllicht für moderne Büros

Waldmann hat gemeinsam mit den Designexperten der...

ewo benennt neuen Chief Sales Officer

Der international agierende Hersteller von...

Passende Leuchten für jeden Baustil

Wer sein Zuhause perfekt in Szene setzen möchte,...

Auf dem Weg zur Smart City

Kreisstadt Dietzenbach digitalisiert ihre...

ams OSRAM präsentiert auf der CES 2025 Licht- und Sensorlösungen

ams OSRAM demonstriert auf der CES 2025 in Las...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de