15. März 2023

Aktuelle Recycling-Umfrage - 81 Prozent der Deutschen entsorgen Altlampen richtig

81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie ihre ausgedienten LED- und Energiesparlampen richtig entsorgen können. Damit ist eine leichte Steigerung der Bekanntheit über die richtigen Entsorgungsorte für Altlampen in der Bevölkerung zu erkennen: 2022 waren es noch 80 Prozent der Verbraucher*innen. Der Wertstoffhof bleibt beliebtester Entsorgungsort und zeigt ebenfalls eine leichte Tendenz nach oben: Er gewinnt zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Aktuelle Recycling-Umfrage - 81 Prozent der Deutschen entsorgen Altlampen richtig [Quelle: KANTAR Public Umfrage 2023 im Auftrag von Lightcycle]

Alte Lampen wie LED- und Energiesparlampen dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll geworfen werden. Dass dieses Bewusstsein in der Bevölkerung größtenteils vorhanden ist, zeigt die aktuelle repäsentative KANTAR Umfrage im Auftrag von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung. 81,2 Prozent der Verbraucher*innen gaben an, ihre alten oder defekten Lampen auf dem Wertstoffhof (66,4 Prozent), im Geschäft vor Ort (14 Prozent) oder als Sondermüll (0,8 Prozent) zu entsorgen. Im Jahr zuvor waren es noch 80 Prozent der Verbraucher*innen (Wertstoffhof: 64,6 Prozent, im Geschäft vor Ort: 14,7 Prozent, Sondermüll: 0,8 Prozent).



Ressourcenschonung - Sammelstelle statt Hausmüll
Eine positive Tendenz ist auch bei dem Thema „Hausmüll“ zu verzeichnen. Die Zahl der Verbraucher*innen, die alte LEDs oder Energiesparlampen im Hausmüll entsorgen würden, ist leicht gesunken: 2022 waren es 11, 2 Prozent und in der aktuellen Umfrage sind es 9,9 Prozent.
Die richtige Wahl des Entsorgungsortes trägt dazu bei, dass der ökologische Fußabdruck verringert wird - denn durch die richtige Entsorgung an einer Sammelstelle können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile wiederverwertet werden.

„Ausgediente LED- und Energiesparlampen fallen unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und müssen deshalb ordnungsgemäß entsorgt werden. Alte Lampen zu einer Sammelstelle zu bringen ist ganz einfach. Dafür stehen Verbraucher*innen bundesweit bereits seit Jahren mehrere tausend Sammelstellen in Bau-, Drogerie- und Supermärkten sowie in Fachgeschäften des Elektrohandwerks für die kostenlose Rückgabe von Altlampen zur Verfügung.

Verbraucher*innen für dieses Thema zu sensibilisieren und über den richtigen Recyclingort aufzuklären, führt Lightcycle seit Jahren regelmäßige Initiativen mit prominenter Unterstützung wie Benno Führmann, Stefan Gödde oder in der aktuellen Initiative „Teamgeist zeigen. Licht recyceln.“ mit dem Vater-Tochter-Gespann aus Sport und Moderation Laura und Jörg Wontorra durch.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de