29. Juli 2021

Neue Ökodesign-Richtlinie für Lampen und Leuchten

Einige ineffiziente Leuchtmittel dürfen ab 1. September 2021 nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Dies schreibt die Verordnung 2019/2020/EU der Europäischen Kommission zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen (Lampen sowie Leuchten mit fest eingebauter Lichtquelle) und separate Betriebsgeräte sowie die delegierte Verordnung 2019/2015/EU der Europäischen Kommission zur Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen vor. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin.

Ineffiziente Lampen und Leuchten dürfen ab September 2021 nicht mehr in Verkehr gebracht werden [Bild: pix4U – stock.adobe.com]

Lichtquellen und separate Betriebsgeräte müssen die in der Verordnung festgelegten neuen Anforderungen bezüglich der Mindesteffizienz sowie auch bestimmte Funktions- und Informationsanforderungen hierzu erfüllen. Darunter fallen beispielsweise Kompaktleuchtstofflampen mit eingebautem Vorschaltgerät, die sogenannten Energiesparlampen. Ab 1. September 2023 entfallen T8-Lampen in den Größen 600, 1.200 und 1.500 Millimeter sowie Halogenlampen mit den Sockeln G9, G4, GY6.35.



Zudem erhalten die Energieverbrauchsetiketten von Lichtquellen eine neue Skala von A bis G. Sie werden ab 1. September 2021 im Handel zu sehen sein. Bereits ab dem 25. Dezember 2019 erlosch die Pflicht zur Kennzeichnung von Leuchten für Hersteller und Lieferanten (2012/874/EU, Artikel 3, Absatz 2 und Artikel 4, Absatz 2 entfallen). Hersteller und Importeure stehen hier in der Verantwortung, nicht jedoch der Handel und die Endverbraucher.

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de