02. August 2021

Sylvania setzt neue Beleuchtungsvorschriften um

Sylvania reduziert den Kunststoff- und Kohlenstoff-Fußabdruck, um eine ökologisch nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Die neuen Maßnahmen sorgen für höhere Effizienz, eine jährliche Reduzierung von über einer Tonne Kunststoffverpackungen und eine Senkung des CO2-Fußabdrucks in der Lieferkette um 25 %.

[Bild: Feilo Sylvania Germany GmbH]

[Bild: Feilo Sylvania Germany GmbH]

[Bild: Feilo Sylvania Germany GmbH]

Die neue EU-Gesetzgebung rüttelt die Beleuchtungsindustrie auf. Nach 10-jähriger Reform durch die Europäische Union wird das Gesetz endlich sein Ziel erreichen. Es geht darum die Produkteffizienz zu verbessern, die Umwelt zu schützen und die Nachhaltigkeit zum Nutzen der Verbraucher zu steigern.



Sylvania, mit seiner 100-jährigen Unternehmensgeschichte, hat auch die Entwicklung von energiesparenden Lichtquellen maßgeblich vorangetrieben. Beispiele dafür sind die LED-Filament-Lampen oder die ersten echten Retrofit-LED GU10 Lampen. Um die neuen Vorschriften zu erfüllen, hat Sylvania eine umfassende Überarbeitung seiner Produkte und Verpackungen veranlasst, die darauf abzielt, den Kunden mehr Klarheit zu verschaffen und die Umweltbelastung zu verringern.

Die neuen Single Lighting Regulations (SLR) und Energy Label Regulations (ELR) werden am 1. September 2021 in Kraft treten. Sie fassen die bisherigen Regelungen zusammen und betreffen alle verfügbaren Beleuchtungstechnologien. Die Gesetzgebung klassifiziert Beleuchtungsprodukte nun einfach als "Lichtquellen" (Lampen, Module und Leuchten mit fest verbauten Lichtquellen) und "Enthaltene Produkte" (Leuchten mit austauschbaren Lichtquellen oder Vorschaltgeräten), im Gegensatz zu "Lampen" und "Leuchten". Daher gilt die neue Energieetiketten-Verordnung nur für Lichtquellen und jede wird mit einer Energiebewertung zwischen A und G versehen. Die Produkteigenschaften werden in der EPREL-Datenbank (European Product Database for Energy Labelling) veröffentlicht, dank einem QR-Code auf der Verpackung, sind diese Daten für den Endkunden leicht zugänglich. Entsprechend der höheren Leistungsschwelle entsprechen bestimmte Beleuchtungstechnologien nicht mehr den Anforderungen und werden verboten.

Umwelt und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der neuen Single Lighting Regulations und Energy Label Regulations. Die sichtbarste Änderung ist die Neukalibrierung der Energiebewertungsskala, die auf der Verpackung angezeigt wird. In einer wichtigen Anpassung haben die Regulierungsbehörden eine neue Skala eingeführt, um eine größere Bandbreite der Effizienzleistung zu ermöglichen. Die bisherige A++-Klassifizierung wird nun ein mittleres "E" innerhalb der überarbeiteten Skala von A bis G erreichen. Dies soll das Streben nach größerer Effizienz unterstützen und das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in die Produktentwicklung integrieren. Beleuchtungsprodukte, die als "Enthaltene Produkte" klassifiziert sind, werden kein Energielabel mehr benötigen. Es wird erwartet, dass sie die Eigenschaften der Austauschbarkeit und der Wiederaufbereitung aufweisen, entweder durch den Endkunden oder einen qualifizierten Elektrobetrieb, falls erforderlich.

Die Umsetzung von SLR und ELR wurde von Sylvania, einer führenden Marke der weltweiten Beleuchtungsindustrie, begrüßt. Strategisch hat das Unternehmen bestehende Projekte, die auf Verbesserungen der Produkteffizienz und Nachhaltigkeit abzielen, mit der neuen Gesetzgebung koordiniert, um einen wichtigen Schwenk in Richtung einer grüneren Zukunft einzuleiten. Als Reaktion auf die neuen EU-Vorschriften und die Änderungen bei der Anzeige der Energiebewertungsskala wurde eine umfassende Neugestaltung der Produktverpackungen des Unternehmens initiiert, die das Feedback von Verbrauchern und Handelspartnern widerspiegelt.

"Die neuen Vorschriften boten eine ideale Gelegenheit, die universelle Verpackungsstrategie des Unternehmens für Lampen einzuführen, indem wir das Kundenfeedback und die Anforderungen des Gesetzgebers umgesetzt haben, um klare Entscheidungen am Point of Sale zu ermöglichen. Außerdem nutzen wir die Gelegenheit, um in Zukunft eine noch höhere Produkteffizienz zu erreichen", kommentiert Anuj Vasu, Bereichsleiter bei Sylvania. "Zusammen mit unseren umweltfreundlichen Verpackungen haben wir unseren CO2-Fußabdruck um 25 % reduziert, indem wir die Lieferkette und die Anzahl der Verpackungseinheiten im Sortiment gestrafft haben, ohne die Auswahlmöglichkeiten für den Kunden einzuschränken".

Wesentliche Umweltvorteile wurden durch die Umstellung auf eine Verpackungslösung aus Papier und Karton erzielt, bei der kein Kunststoff verwendet wird. Außerdem wurden die vor allem in Kontinentaleuropa weit verbreiteten "Blisterverpackungen" abgeschafft. Durch ein ausgeklügeltes Design konnten alle Vorteile der bestehenden Verpackungen von Sylvania mit 100 % recycelbaren Materialien realisiert werden, was zu einer jährlichen Reduzierung von mehr als einer Tonne Kunststoff führen wird. Das wird den Kohlenstoff-Fußabdruck noch weiter verringern.

Ganz im Sinne der neuen Gesetzgebung, die einen einfachen Zugang zu Produktinformationen fördert, hat Sylvania Schritte unternommen, um die Verpackung seiner LED-Lampen kundenfreundlicher zu gestalten. Die Farbtemperatur wird entsprechend angezeigt und zur Verbesserung der Kompatibilität ist eine auffällige Sockel-Kennzeichnung enthalten. Auch Merkmale wie die Dimmfunktion sind auf der Vorderseite der Verpackung deutlich gekennzeichnet.

"Als Beleuchtungsunternehmen ist Sylvania vollständig auf die neuen SLR- und ELR-Vorschriften ausgerichtet und begrüßt den Fokus auf höhere Effizienz und Nachhaltigkeit, den diese Maßnahmen mit sich bringen werden. Dies hat uns auch die Möglichkeit gegeben, die Prozesse im gesamten Unternehmen zu verbessern und den Kunden eine klarere Auswahl zu bieten sowie spürbare Emissionsreduzierungen in unseren Logistiknetzwerken zu erreichen", erklärt Simon Reed, Chief Executive Officer (EMEA) bei Sylvania Lighting.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de