Vielfältig in Form, Farbe und Funktion, ist die alevo als Anbau-, Pendelleuchte und als Lichtband einsetzbar. Eine gute Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze, innovative Lens-Layer-Lichttechnik, flexible Lichtströme von 2.700 bis 7.000lm und modernes Lichtmanagement zeichnen die effiziente Leuchte aus. Zur Tafelbeleuchtung in Schulen steht ein passender Wandfluter mit asymmetrischer Lichtwirkung zur Verfügung.
Die alevo ist ein Problemlöser zur unkomplizierten Sanierung von Beleuchtungsanlagen, für die staatliche Fördermittel genutzt werden können. Die Quicklock-Montage sorgt für einfache und rasche Installation, Bluetooth für problemloses Vernetzen. Die Leuchte überzeugt neben einer hohen Energieeinsparung mit einer Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden.
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...
Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...
Mit der neuen Leuchtenserie Gradeo setzt Sylvania...
Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...
Vom Projektionsbildschirm bis zum Fahrzeugcockpit...
Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...
Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...
Das Mercedes-Benz Museum gehört zu den...
Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...
Für eine Atmosphäre wie unter freiem Himmel – Der...
Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden,...