Einen wesentlichen Anteil an der gelungenen Umsetzung hat das Beleuchtungskonzept und eine durchgehend lineare Optik durch den hokal-Lichtkanal von Regiolux. Die Leuchte ließ sich gut mit der Akustiklösung verbinden und bietet perfekt abgestimmtes Licht in den Büros und in den Fluren, das die Stimmung auch an trüben Tagen positiv beeinflusst.
Das um einen großzügigen Innenhof entworfene dreieckige Gebäude tritt mit der heterogenen Umgebungsbebauung in einen engen Dialog. Die Fassade gliedert sich in umlaufende Bänder aus Stein und Glas. Dadurch sind in dem 10.500 m² großen Neubau flexibel nutzbare lichtdurchflutete Flächen entstanden, die sich leicht an wechselnde Anforderungen anpassen lassen.
Im Erdgeschoss befindet sich das öffentlich zugängliche Kundenzentrum, in den oberen Ebenen sind Einzel- und Großraumbüros mit Kommunikationszonen untergebracht. Besucher und Mitarbeiter profitieren gleichermaßen von der hohen Qualität der Beleuchtung. Das Planungsbüro KBP Ingenieure, München, realisierte eine effiziente LED-Beleuchtung auf allen Ebenen.
Für die Büros galt es, eine möglichst hochwertige, dabei aber wirtschaftliche Lösung zu finden, die die geforderte Lichtqualität sicherstellen konnte. Die Berechnungen des Lichtplaners zielten daher darauf ab, ein Büro komplett mit Einzelleuchten normgerecht zu beleuchten. Diese anspruchsvolle Aufgabe konnte mit der lichtstarken hokal-Pendelleuchte von Regiolux und entsprechenden Master-Leuchten für Light Control realisiert werden. Über DALI-Schnittstellen sind die Leuchten mit dem KNX-System für das Schalten in Gruppen verbunden, um das erforderliche Beleuchtungsniveau in den Büros zu erzielen.
Mit hohen Beleuchtungsstärken und guter Entblendung garantiert der Lichtkanal hokal eine hohe Lichtqualität in den Räumen und überzeugte dabei mit einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis. Er bietet verschiedene Lichttechniken für unterschiedliche Einsatzbereiche, wahlweise direkt oder indirekt strahlend, mit BAP-tauglicher Multilayer-Mikroprismatik, Micro-Parabolraster oder geeisten Diffusoren. Die hokal kann als Einzelleuchte und als Lichtband montiert werden. Dabei ist es unerheblich, ob eine Hänge-, Anbau- oder Einbauleuchte benötigt wird.
In den Büros des Stadtwerks und der REWAG fiel die Wahl auf die direkt strahlende Version HLHX mit klassischem Raster und einer überzeugenden Effizienz. Sie erzielt blendfreies Licht für Bildschirmarbeitsplätze gemäß DIN EN 12464-1 und bietet einen guten Sehkomfort für konzentriertes Arbeiten. In den Fluren konnten die Leuchten elegant zwischen den an der Decke angebrachten Akustikelementen integriert werden. Hier sorgt die direkt/indirekt-strahlende hokal HLHIG mit satinierter Abdeckung für harmonisches Licht und garantiert eine sichere Orientierung.
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...