Die alevo ist nicht nur als Anbau-, Pendelleuchte und als Lichtband einsetzbar, sondern auch vielfältig in Form, Farbe und Funktion. Jetzt hat Regiolux die Serie um drei Neuerungen erweitert. So wurde die Vielfalt an Größen- und Leistungsvarianten um die Version von 1,2 m Länge ergänzt, was den Einsatz der alevo-Leuchtenfamilie flexibler als bisher macht. Für eine noch effizientere Installation kam das neue Quicklock-Montage-System hinzu, mit dem der Aufbau von Lichtbändern komfortabler und deutlich zeitsparender als je zuvor wird. Dank einer universellen Bohrschablone lassen sich zudem alle Varianten der alevo ebenso mühelos wie präzise montieren.
Mit diesen drei Neuerungen empfiehlt sich die alevo mehr denn je als praxistauglicher Problemlöser für die unkomplizierte Sanierung von Beleuchtungsanlagen, für die übrigens staatliche Fördermittel genutzt werden können. Hohe Energieeinsparung und Lebensdauer – von bis zu 100.000 Stunden –, die optimale Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze, innovative Lens-Layer-Lichttechnik, flexible Lichtströme von 2.700 bis 7.000 lm sowie ein modernes, auf Wunsch auch integriertes Lichtmanagement zählen zu den weiteren Pluspunkten dieser effizienten Leuchte.
Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...
Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...
Ein Ort der Geborgenheit mit durchdachter...
Top Light aus Spenge tätigt weiterhin...
Das Interior-Konzept des neuen Londoner...
Signify liegt unter den besten ein Prozent aller...
Maßgeschneidertes Licht für das „Teufelsrad“ -...
Neue Norm zur Beleuchtung von Museen und anderen...
Luce&Light stärkt seine internationale Präsenz...
Smarter, vielseitiger und bereit für eine neue...
Ein fotografisches Projekt von Massimo Gardone -...
Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...