Die alevo ist nicht nur als Anbau-, Pendelleuchte und als Lichtband einsetzbar, sondern auch vielfältig in Form, Farbe und Funktion. Jetzt hat Regiolux die Serie um drei Neuerungen erweitert. So wurde die Vielfalt an Größen- und Leistungsvarianten um die Version von 1,2 m Länge ergänzt, was den Einsatz der alevo-Leuchtenfamilie flexibler als bisher macht. Für eine noch effizientere Installation kam das neue Quicklock-Montage-System hinzu, mit dem der Aufbau von Lichtbändern komfortabler und deutlich zeitsparender als je zuvor wird. Dank einer universellen Bohrschablone lassen sich zudem alle Varianten der alevo ebenso mühelos wie präzise montieren.
Mit diesen drei Neuerungen empfiehlt sich die alevo mehr denn je als praxistauglicher Problemlöser für die unkomplizierte Sanierung von Beleuchtungsanlagen, für die übrigens staatliche Fördermittel genutzt werden können. Hohe Energieeinsparung und Lebensdauer – von bis zu 100.000 Stunden –, die optimale Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze, innovative Lens-Layer-Lichttechnik, flexible Lichtströme von 2.700 bis 7.000 lm sowie ein modernes, auf Wunsch auch integriertes Lichtmanagement zählen zu den weiteren Pluspunkten dieser effizienten Leuchte.
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...