Die alevo ist nicht nur als Anbau-, Pendelleuchte und als Lichtband einsetzbar, sondern auch vielfältig in Form, Farbe und Funktion. Jetzt hat Regiolux die Serie um drei Neuerungen erweitert. So wurde die Vielfalt an Größen- und Leistungsvarianten um die Version von 1,2 m Länge ergänzt, was den Einsatz der alevo-Leuchtenfamilie flexibler als bisher macht. Für eine noch effizientere Installation kam das neue Quicklock-Montage-System hinzu, mit dem der Aufbau von Lichtbändern komfortabler und deutlich zeitsparender als je zuvor wird. Dank einer universellen Bohrschablone lassen sich zudem alle Varianten der alevo ebenso mühelos wie präzise montieren.
Mit diesen drei Neuerungen empfiehlt sich die alevo mehr denn je als praxistauglicher Problemlöser für die unkomplizierte Sanierung von Beleuchtungsanlagen, für die übrigens staatliche Fördermittel genutzt werden können. Hohe Energieeinsparung und Lebensdauer – von bis zu 100.000 Stunden –, die optimale Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze, innovative Lens-Layer-Lichttechnik, flexible Lichtströme von 2.700 bis 7.000 lm sowie ein modernes, auf Wunsch auch integriertes Lichtmanagement zählen zu den weiteren Pluspunkten dieser effizienten Leuchte.
Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...
Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...