29. September 2022

Green update - Mit Weitblick erfolgreich zur neuen Beleuchtung

Entscheidungshilfen für die Sanierung mit Regiolux - Die EU-Verordnung „Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen“ untersagt den Verkauf und Einbau von Leuchtstoffröhren ab September 2023. Doch in diesem Verbot liegt auch eine große Chance: Steigende Energiepreise und staatliche Förderungen machen eine Investition in neues und umweltfreundliches Licht lohnenswerter denn je. Fachplaner und Elektro-Installateure sollten Kunden deshalb möglichst rasch über die notwendigen Umrüstungen auf umweltfreundliche Lösungen informieren.

Mit fünf neuen Broschüren bietet Regiolux Orientierungshilfen für die objektspezifische Beleuchtungs-Sanierung unterschiedlicher öffentlicher und gewerblicher Gebäudetypen [Bild: Regiolux GmbH]

Lichtbänder der Leuchtenserie alevo eignen sich für die einfache Umrüstung, sie sorgen für das richtige Lichtniveau im Klassenzimmer und für ein produktives Lernumfeld [Bild: Regiolux GmbH, Fotograf: Gerhard Hagen, Bamberg]

lowea von Regiolux lässt sich nahtlos in Deckensysteme mit sichtbaren T-Schienen integrieren und erzielt aufgrund moderner Micro-Prismen-Technik LED Bestwerte in Wirkungsgrad, Homogenität und Effizienz - bei einer Energieeinsparung von bis zu 60 Prozent im Vergleich zu konventionellen T5-Leuchten [Composing: Regiolux GmbH, Ursprungsbild: maginima, istock.com]

Schnellmontage-Lichtbänder für kostenoptimierte und ökonomische Anlagen: Das SRT-Baukastensystem lässt sich flexibel auf individuelle Anforderungen abstimmen – ideal für die Sanierung [Bild: Regiolux GmbH, Fotograf: Helmut Reisinger GmbH, Kapfenberg AT]

Die Wand- und Deckenleuchtenfamilie turas von Regiolux garantiert eine gleichmäßige Beleuchtung mit weichem blendarmen Licht - sie ist bestens geeignet für Wartebereiche in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie Flure und Treppenhäuser [Composing: Regiolux GmbH, Ursprungsbild: 4th Life Photography, stock.adobe.com]

Regiolux, deutscher Hersteller mit mehr als 70 Jahre Entwicklungskompetenz und Erfahrungswissen in der objektspezifischen Beleuchtungstechnik, unterstützt seine Partner in Planungsbüros und im Fachhandwerk – für maßgeschneiderte Ergebnisse beim Umrüsten, Überarbeiten, Modernisieren, bei Sonderlösungen oder Austauschkits. Die Sanierung mit den LED-Leuchten von Regiolux erfüllt alle wesentlichen Voraussetzungen für eine energieeffiziente Sanierung, für die Betreiber Zuschüsse durch die BMU-Förderung nutzen können.



Ab sofort stellt der Lichtspezialist aus Königsberg neue Entscheidungshilfen bereit: Fünf Sanierungs-Broschüren widmen sich den individuellen Einsatzbedingungen von Regiolux Leuchten in folgenden Objektsituationen:

1.    Sanierung nach Maß - Sonderlösungen für Deckensysteme
2.    Sanierung von Bildungseinrichtungen & Sporthallen
3.    Sanierung von Büro & Verwaltung
4.    Sanierung von Industrie & Logistikhallen
5.    Sanierung von Nebenräumen

Anhand von repräsentativen Anwendungsbeispielen werden die Energie- und CO2-Einsparungen erläutert und mit Grafiken die Lichtleistungen visualisiert. Der Leser erhält weiterhin Informationen über geeignete Beleuchtungslösungen im thematisierten Einsatzbereich.

Die 6-seitigen Sanierungsbroschüren sollen den Leser inspirieren, informieren und die Vorteile aufzeigen: Die Sanierung erfolgt schnell und einfach, bei Qualität und Licht müssen keine Kompromisse gemacht, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten können genutzt werden, Komfort und Effizienz steigen signifikant und sind durchweg zukunftssicher. Ob dabei lediglich ein Leuchtenwechsel 1:1 vorgenommen werden soll, ein Austausch mit Lichtplanung sinnvoller ist oder passgenaue Beleuchtungslösungen geplant sind – Regiolux unterstützt alle Vorhaben mit entsprechenden Produktlinien, Konzepten und Vorschlägen für Fördermöglichkeiten. Ein weiterer Vorteil: Der Hersteller kann die eigenen Leuchten mit Lichtströmen und Abmessungen auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.

Speziell für die Sanierung hat Regiolux eine eigene Landingpage gestaltet. Hier lassen sich nicht nur wichtige Informationen abrufen, sondern auch die speziell zum Thema gestalteten PDF-Broschüren mit Planungsbeispielen und Details herunterladen.

Weiterhin können sich Planer und Installateure direkt auf dieser Seite zum Web-Seminar „Innenbeleuchtung ohne Leuchtstofflampen – jetzt sanieren“ anmelden. Die nächsten Termine finden am 27. Oktober und 22. November 2022 statt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de