Regiolux, deutscher Hersteller mit mehr als 70 Jahre Entwicklungskompetenz und Erfahrungswissen in der objektspezifischen Beleuchtungstechnik, unterstützt seine Partner in Planungsbüros und im Fachhandwerk – für maßgeschneiderte Ergebnisse beim Umrüsten, Überarbeiten, Modernisieren, bei Sonderlösungen oder Austauschkits. Die Sanierung mit den LED-Leuchten von Regiolux erfüllt alle wesentlichen Voraussetzungen für eine energieeffiziente Sanierung, für die Betreiber Zuschüsse durch die BMU-Förderung nutzen können.
Ab sofort stellt der Lichtspezialist aus Königsberg neue Entscheidungshilfen bereit: Fünf Sanierungs-Broschüren widmen sich den individuellen Einsatzbedingungen von Regiolux Leuchten in folgenden Objektsituationen:
1. Sanierung nach Maß - Sonderlösungen für Deckensysteme
2. Sanierung von Bildungseinrichtungen & Sporthallen
3. Sanierung von Büro & Verwaltung
4. Sanierung von Industrie & Logistikhallen
5. Sanierung von Nebenräumen
Anhand von repräsentativen Anwendungsbeispielen werden die Energie- und CO2-Einsparungen erläutert und mit Grafiken die Lichtleistungen visualisiert. Der Leser erhält weiterhin Informationen über geeignete Beleuchtungslösungen im thematisierten Einsatzbereich.
Die 6-seitigen Sanierungsbroschüren sollen den Leser inspirieren, informieren und die Vorteile aufzeigen: Die Sanierung erfolgt schnell und einfach, bei Qualität und Licht müssen keine Kompromisse gemacht, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten können genutzt werden, Komfort und Effizienz steigen signifikant und sind durchweg zukunftssicher. Ob dabei lediglich ein Leuchtenwechsel 1:1 vorgenommen werden soll, ein Austausch mit Lichtplanung sinnvoller ist oder passgenaue Beleuchtungslösungen geplant sind – Regiolux unterstützt alle Vorhaben mit entsprechenden Produktlinien, Konzepten und Vorschlägen für Fördermöglichkeiten. Ein weiterer Vorteil: Der Hersteller kann die eigenen Leuchten mit Lichtströmen und Abmessungen auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Speziell für die Sanierung hat Regiolux eine eigene Landingpage gestaltet. Hier lassen sich nicht nur wichtige Informationen abrufen, sondern auch die speziell zum Thema gestalteten PDF-Broschüren mit Planungsbeispielen und Details herunterladen.
Weiterhin können sich Planer und Installateure direkt auf dieser Seite zum Web-Seminar „Innenbeleuchtung ohne Leuchtstofflampen – jetzt sanieren“ anmelden. Die nächsten Termine finden am 27. Oktober und 22. November 2022 statt.
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...
Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...
Mit der neuen Leuchtenserie Gradeo setzt Sylvania...
Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...
Vom Projektionsbildschirm bis zum Fahrzeugcockpit...
Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...
Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...
Das Mercedes-Benz Museum gehört zu den...
Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...
Für eine Atmosphäre wie unter freiem Himmel – Der...
Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden,...