11. März 2020

Next Level bei Advanced Services von Regiolux

Datenhandling über die Cloud - Die Digitalisierung des Lichts hat die nächste Stufe erreicht und entsprechend präsentiert Regiolux das „Next Level“ bei Advanced Services. Der Leuchtenspezialist bietet die Infrastruktur, um die verschiedenen technologischen Gewerke zu vernetzen und intelligentere, effizientere, sichere und nutzerfreundlichere „Smart Buildings“ zu realisieren. Vernetzt wird entweder über Funk oder über das Internet der Dinge (IoT) in der Cloud.

Beleuchtungsanlagen mit smarten Sensoren sammeln sämtliche wichtige Daten von verschiedenen technologischen Gewerken, die in der Cloud zusammengeführt werden und die für KI-Prozesse zur Verfügung stehen [Bild: Regiolux GmbH]

Mit der Cloud bietet Regiolux die Infrastruktur für Smart Buildings oder auch für Industrie 4.0-Anwendungen [Bild: Composing Regiolux Drobot Dean · Adobe Stock / guteksk7 · Adobe Stock / pisaphotography · shutterstock]

Die BIM-Daten für den „Digitalen Zwilling“ müssen ständig angepasst und weitergeführt werden. Regiolux berät seine Partner im Bereich Lichtplanung und unterstützt sie mit Revit- oder IFC-Modellen [Bild: Composing Regiolux Arcady · shutterstock / adimas · Adobe Stock]

Durch neue, erweiterte Standards wie DALI2 ist Regiolux in der Lage, Daten aus den Leuchten detaillierter auszulesen und zur Verfügung zu stellen, beispielsweise Gerätetemperaturen oder Leistungsdaten. Diese können über modernste Steuerungssysteme und IoT-Sensoren auch mit verschiedenen anderen Gewerken vernetzt werden. Auf diese Weise lassen sich Daten generieren, die für weit mehr als für perfektes Lichtmanagement genutzt werden können.



netlife pro – smarte Beleuchtungssteuerung ist Programm
Beleuchtungsanlagen lassen sich durch die Kombination mit smarten Sensoren und Komponenten in der Cloud weiter verknüpfen. Regiolux setzt mit netlife-Steuerungssystemen auf hochwertige Lösungen für Beleuchtungssteuerungen und Anlagenauswertungen. Die Systeme eröffnen neue Möglichkeiten, beispielsweise Fernzugriff, Fernwartung und auch Fernbedienung unabhängig von der Anlage. Ein echter Mehrwert, da dadurch deutliche Effizienzsteigerungen möglich sind und Wartungszyklen optimiert werden können. DALI2-Sensoren erfassen Präsenz- und Bewegungsdaten sowie das Beleuchtungsniveau und stellen diese über die netlife pro Steuerung in der Cloud zur Verfügung.
Für den Betreiber vereinfacht sich das Handling, da er mit dem einheitlichen System von zentraler Stelle jederzeit Zugriff auf die Daten seiner Anlage(n) hat – egal, ob nur Ist-Zustände oder verschiedene Messwerte, auch kumuliert, dargestellt werden sollen – und das weltweit.

Erweiterte Möglichkeiten für Smart Buildings und Industrie 4.0

Die Regiolux Cloud muss sich aber nicht nur auf die Beleuchtung beschränken. Auch andere IoT-taugliche Komponenten können hier integriert werden. Somit lässt sich die Cloud als ein Baustein für Smart Buildings oder auch für Industrie 4.0-Anwendungen betrachten. Die Daten können z.B. mit Hilfe entsprechender Sensoren drahtlos in das IoT übertragen werden. Dadurch ist es möglich, ein dichtes Datennetz für unterschiedliche Auswertungen und Prozesse zur Verfügung zu stellen.

Regiolux unterstützt BIM (Building Information Modelling)
BIM ist seit 2020 für Projekte im Bereich Infrastruktur gesetzlich vorgeschrieben und bald auch in weiteren Bereichen notwendig. Die Methode, die gemeinsames Arbeiten an einem Objekt/Projekt ermöglicht, unter Berücksichtigung der Faktoren Modell in 3D, Objekt- & Produktdaten, Stückzahlen, Zeit und Kosten, entwickelt sich rasant weiter. Regiolux berät und unterstützt im Bereich Lichtplanung und stellt dafür Revit- oder IFC-Modelle für Projekte zur Verfügung. Die benötigten Revit-Familien des stetig wachsenden Produktportfolios sind auf der Regiolux-Homepage zu finden




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de