Diese Seile, die in ihren Eigenschaften von biegsam über starr bis hin zu gebogen und weich variierten, wurden als essentielle Werkzeuge für Arrangements genutzt, die die Sinne anregen. Die Experimente schufen imaginäre Landschaften voller räumlicher, leuchtender und klanglicher Reize. Nachdem Foscarini auf das Projekt aufmerksam geworden war, begann eine Zusammenarbeit, in deren Verlauf das Projekt gemeinsam weiterentwickelt wurde.
So wurde 2007 Allegro vorgestellt – eine Kollektion von Hängeleuchten, bestehend aus schlanken Metalllinien, die auf Transparenz verzichtet und so ein Spiel aus Licht und Schatten erzeugt.
Wenige Jahre später präsentierten die Designer und Foscarini die neue Leuchtenserie Allegretto, die das Konzept von Allegro aufgreift: eine Leuchte, die aus Aluminiumelementen besteht, die ineinander verschwimmen und der Hängeleuchte einen leichten, körperlosen Charakter verleihen. Bei der Überarbeitung wurde das Volumen reduziert und die Form der Leuchte für den Einsatz in Wohnräumen angepasst. So erhielt Allegretto eine neue Design-Interpretation, ohne jedoch die ursprüngliche formästhetische Eleganz und die einzigartige Wirkung zu verlieren.
Die geschwungenen Linien schweben in einem fast magischen Gleichgewicht und bilden eine faszinierende sowie außergewöhnliche Symphonie. Elemente aus Aluminium gehen ineinander über und verleihen der Hängeleuchte einen leichten, körperlosen Charakter. Die Leuchte setzt gezielt Lichtpunkte und bewahrt gleichzeitig eine klare Linie.
Wie bei Atelier oï üblich, spielt der Klang sowohl bei Allegro wie auch bei Allegretto eine wichtige Rolle: leichte Vibrationen lassen die Aluminiumelemente aneinanderstoßen, wodurch ein sanfter Klang erzeugt wird. Auch die Namen der Leuchten gehen auf ihre “Musikalität” zurück: Allegretto ritmico (rythmisches Allegretto), Allegretto vivace (lebhaftes Allegretto) und Allegretto assai (getragenes Allegretto).
Noch heute – 15 Jahre später – ist Allegretto ein ikonischer wie zeitloser Entwurf, der sich ideal für den Einsatz im privaten Wohnbereich, aber auch für den im Objektbereich eignet und eine Ergänzung zu Allegro darstellt.
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...