29. Februar 2024

HOBA - Industrielle Produktion auf der Suche nach der "perfekten Unvollkommenheit"

Angeregt durch das Bild eines Meteoriten, der auf die Erde fällt, übersetzt die neue Leuchte HOBA von Foscarini die perfekte Unvollkommenheit eines handgefertigten Objekts in eine industriell gefertigte Leuchte, welche die physische Darstellung der Anti-Geometrie ist. Sie ist das neuste Ergebnis der langjährigen Forschung von Ludovica und Roberto Palomba für Foscarini, um Experimente mit mundgeblasenem Glas jenseits traditioneller Formen und Methoden voranzutreiben.

[Bild: Lisa Corva]

[Bild: Lisa Corva]

[Bild: Vanna Coslovich]

[Bild: Vanna Coslovic]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

[Bild: Foscarini S.p.A.]

Die neue Leuchtenfamilie HOBA von Foscarini wurde von Ludovica und Roberto Palomba entworfen und besteht aus opakem, mundgeblasenem und rustikalem Glas. Der Entwurf ähnelt Steinen, die auf die Erde gefallen sind – von der Geschwindigkeit geformt und im Augenblick ihres Fluges kristallisiert. Die neue Kollektion ist nicht zufällig nach dem Hoba-Meteoriten benannt, dem schwersten Meteoriten, der jemals auf unseren Planeten gefallen und in Namibia auf der Farm Hoba West gelandet ist.



Die asymmetrische und unregelmäßige Form von HOBA entspringt dem Wunsch, eine industriell gefertigte Leuchte zu schaffen, die jedoch die Eigenschaften eines handwerklichen Objekts aufweist. „Wie alles, was von Menschenhand geschaffen wurde, hat HOBA ein zweideutiges Verhältnis zu seiner Form und zeigt jene perfekte Unvollkommenheit, die Magie, Neugier und Wahlverwandtschaft mit dem Menschen auslöst", sagt Roberto Palomba.

In HOBA ist von der Kugel, aus der sie stammt, fast nichts mehr übrig: Das Glas scheint an verschiedenen Stellen zerdrückt worden zu sein – als ob eine Hand eine Reihe von Abdrücken hinterlassen hätte. Dies ist ein sorgfältig ausbalancierter Effekt: „Die Form von HOBA ist erreicht, wenn von der ursprünglichen Geometrie der Kugel nichts mehr übrig ist. Wenn sie zu einem entleerten, volumetrisch malträtierten Objekt wird. Es ist gar nicht so einfach zu verstehen, wann man aufhören soll, denn wenn man mit Unregelmäßigkeiten arbeitet, sucht man nicht nach Proportionen, sondern nach etwas, das schwer zu definieren ist. Etwas, das man sieht und fühlt: eine organische Verformung, die ein gewisses Maß an Dynamik aufrechterhält. HOBA ist Anti-Geometrie".

Die Leuchte ist ein neuer Ausdruck der langjährigen Forschung zu mundgeblasenem Glas, welche die Designer:innen zusammen mit Foscarini betreiben. „Die Arbeit, die normalerweise von spezialisierten Glasmachern ausgeführt wird, in einen Kontext der industriellen Reproduktion zu bringen, ermöglicht es, dekorative Leuchten mit einer starken Persönlichkeit zu schaffen", sagt Ludovica Serafini. „Das Ziel ist es, den Menschen, die sich für diese Leuchte entscheiden, ein einzigartiges Gefühl zu vermitteln, wie es nur ein handwerklich hergestelltes Objekt bieten kann, aber mit der Erschwinglichkeit, die eine Serienproduktion bietet.“

Für die Herstellung von HOBA wurde ein Verfahren entwickelt, das der Leuchte in der Phase des Blasens, wenn das Glas noch heiß ist, Form verleiht. „Der Druck erfolgt innerhalb eines präzisen Rahmens, wird aber in jedem Fall vom Glasmachermeister ausgeführt, so dass er nie identisch ist", erklärt Roberto Palomba. „Um diesen Arbeitsprozess zu erreichen, der sicherstellt, dass keine Leuchte der anderen gleicht, hat Foscarini umfangreiche Experimente durchgeführt, sich auf sein Glasmacher-Know-how gestützt und eine Reihe verschiedener Optionen ausprobiert.“

HOBA umhüllt die Umgebung in warmes Licht und eignet sich daher perfekt für die Beleuchtung von Räumen allein oder in Kombination mit den weiteren verfügbaren Größen. Von allen Seiten betrachtet scheint sich HOBA dank seiner gläsernen Oberfläche mit sanften Vertiefungen ständig zu verändern.

Die Leuchtenfamilie wird als Hänge-, Tisch-, Wand- und Deckenleuchte in kleinen, mittleren und großen Größen angeboten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de