Ein Highlight der Ausstellung ist eine raumspezifische Lichtinstallation mit der Foscarini-Leuchte CHIAROSCURA, die auf der großen Treppe am Eingang präsentiert wird. Der Entwurf stellt eine zeitgenössische Neuinterpretation eines klassischen Beleuchtungskörpers dar, die Alberto Meda gemeinsam mit seinem Sohn Francesco konzipiert hat. Speziell für das Setting in der Triennale wurde CHIAROSCURA in verschiedenen Höhen angepasst.
Für die Ausstellung „Alberto Meda: Tension and Lightness“, die vom 6. Oktober 2023 bis zum 7. Januar 2024 in der Triennale Milano zu sehen ist, hat Foscarini eine raumspezifische Installation für die große Treppe der Triennale gestaltet. Die Installation basiert auf dem Entwurf CHIAROSCURA von Alberto Meda und umfasst insgesamt 34 der Leuchten. Diese sind gleichmäßig auf beiden Seiten der Treppe angeordnet, mit jeweils 17 Leuchten pro Seite. Dabei wurden alle Leuchten speziell nach Maß angefertigt, angefangen von der größten mit einer Höhe von über fünf Metern (552 cm) bis hin zur kleinsten mit einer Höhe von 57 Zentimetern.
Wie Meda beschreibt, wurde das Licht-Ensemble mit variabler Dimmung gestaltet, um eine Choreografie zu erzeugen:
„Der Kurator Marco Sammicheli bat mich, im Rahmen meiner Einzelausstellung eine Installation für den Scalone d'Onore der Triennale Mailand zu entwerfen. Als ich den Ort besuchte, entdeckte ich, dass die Seitenwände der Treppe nicht durchgehend gestaltet sind, sondern aus Marmorsäulen mit dreieckigem Querschnitt bestehen, die in einem Abstand von 10 Zentimetern angeordnet sind. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Säulen sind unterschiedlich hoch, von etwa fünf Metern am Anfang der Treppe bis zu 50 Zentimetern auf der letzten Stufe vor dem Zwischengeschoss. Mir gefiel die Idee eines Eingriffs, der die Architektur respektiert und sie auf diskrete Art und Weise aufwertet. Dafür empfand ich Licht als ideale Lösung.“
„Es schien mir eine plausible Idee, leuchtende Elemente in den Lücken zwischen den Säulen zu platzieren. Ich dachte sofort an die Leuchte CHIAROSCURA, die ich zusammen mit meinem Sohn Francesco für Foscarini entworfen hatte, denn sie zeichnet sich wie die Säulen durch einen dreieckigen Grundriss aus. Die charakteristische Konstruktion von CHIAROSCURA, die sich aus Aluminium- und Methacrylat-Strangpressprofilen zusammensetzt, ermöglicht die Produktion von Leuchten mit verschiedenen Längen mit bis zu 6 Metern. Die Technologie des Strangpressens und die damit verbundene Freiheit bei der Dimensionierung inspirierten mich dazu, ein Ensemble zu schaffen, das von drei Seiten Licht abstrahlt – sowohl auf die Treppe als auch auf die beiden Stufen, die zum Theater führen. Es erschien uns interessant, dem Raum eine dynamische, leuchtende Dimension hinzuzufügen. In Zusammenarbeit mit Foscarini entwickelten wir eine elektronische Lösung, um diesen Effekt zu verwirklichen.“
CHIAROSCURA verkörpert den innovativen Charakter von Foscarini und ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Marke, die spezifischen Bedürfnisse von Architekt:innen und Innenarchitekt:innen zu adressieren. Die Leuchte zeichnet sich durch einen einzigartigen Gestaltungsansatz aus, der auf einem besonderen Lichteffekt und einer originellen Beziehung zwischen Form und Funktion basiert. CHIAROSCURA ist das gemeinsame Werk des Vater-Sohn-Duos Alberto und Francesco Meda und eine zeitgenössische Neuinterpretation einer klassischen Leuchte. Sie beeindruckt durch ihre schlichte Präsenz und die Fähigkeit, Licht in einem 360°-Winkel abzugeben. CHIAROSCURA entstand aus dem Antrieb heraus, die Funktionalität einer klassischen Leuchte zu erweitern, welche normalerweise nur indirektes Licht nach oben abstrahlt.
Die Gestaltung der Form, die Materialauswahl und die Produktionsprozesse wurden von dem Ziel geprägt, eine Leuchte mit einem eleganten und leichten Körper zu schaffen, der nicht nur punktuell Licht produziert, sondern selbst komplett erleuchtet ist.
In Zusammenarbeit mit Foscarini haben die Medas eine dreieckige Struktur aus stranggepresstem Aluminium konzipiert, die mit LEDs bestückt ist: eine Art „Käfig“, in dessen Innerem ein Profil aus opalem Kunststoff angebracht wurde, um das Licht zu verteilen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchten bietet CHIAROSCURA somit eine seitliche Grundbeleuchtung und eine indirekte Beleuchtung Richtung Decke.
Der schlanke, optisch leichte Leuchtenkörper und das warme, einladende Licht machen den Entwurf vielseitig einsetzbar. Er kann die unterschiedlichsten Umgebungen von Wohnhäusern über Bauprojekte bis hin zu Büros aufwerten und dabei seine eigene, diskrete Persönlichkeit einbringen.
CHIAROSCURA spendet sowohl kräftiges indirektes Licht durch die in der oberen Partie eingefügten LEDs als auch indirektes Licht an der Wand oder diffuses Raumlicht, abhängig von der Position der Leuchte. Dies wird durch den LED-Streifen ermöglicht, der im Inneren entlang der gesamten Länge eines der stranggepressten Aluminiumteile verläuft.
Die Struktur wechselt zwischen undurchsichtigen und leuchtenden Oberflächen, wodurch die visuelle Erscheinung der Leuchte aufgehellt wird. Sie besteht aus stranggepresstem Aluminium und PMMA in länglichen Prismen, die für Transparenz und eine angenehme Lichtverteilung sorgen. Das flüssig beschichtete Aluminium erhält eine authentische Textur, die sichtbar bleibt. CHIAROSCURA ist in zwei Farbvarianten erhältlich, Dunkelrot und Titan, die ihr nochmals eine je eigene Ausstrahlung verleihen.
Für besondere Gestaltungswünsche kann die Leuchte auf Anfrage auch in anderen als den im Katalog angebotenen Standardhöhen realisiert werden.
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...