Die Realisierung dieses Entwurfs bezeichnet Carlo Urbinati, Präsident und Gründer von Foscarini, heute als Wendepunkt in der Geschichte seines Unternehmens, denn mit Havana öffnete sich Foscarini erstmals einem neuen Material neben dem Glas. Der Arbeit mit Plastik für Havana folgten im Laufe der Jahre zahlreiche Studien mit anderen Materialien, die zu der heutigen großen Vielfalt im Portfolio von Foscarini führten.
Die neue, anlässlich des Jubiläums von Havana gestaltete Broschüre „30 years of Havana“ versammelt ein Vorwort von Carlo Urbinati, ein Interview mit Jozeph Forakis, zahlreiche Fotografien der ikonischen Leuchte sowie Hintergründe zum Designprozess und der Zusammenarbeit zwischen Foscarini und dem Designer. So blickt diese Broschüre nicht nur auf 30 Jahre Havana zurück, sondern gibt auch Einblicke in die kreative Arbeit bei Foscarini und bringt dabei die Philosophie des italienischen Leuchtenherstellers zum Ausdruck, die von Kreativität und Freiheit lebt, an der Kraft von Ideen festhält und das Design immer den Mittelpunkt rückt.
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...