Die Leuchte Anoor ist das Ergebnis eines Dialogs von Gegensätzen. Zwischen der funktionalen Rolle einer Wand- und Deckenleuchte und einer schlichten, aber faszinierenden Form mit auffallend dekorativer Wirkung. Zwischen kraftvollem Licht, das große Flächen erhellt und einer Atmosphäre, die immer sanft und einladend wirkt. Zwischen einem industriellen Material – glänzend gebürstetes Aluminium – und einem raffinierten skulpturalen Ergebnis, das an ein Kunstwerk erinnert.
Die Wand als Reflektor
Anoor besteht aus einer großen Scheibe aus glänzend gebürstetem Aluminium, hinter der sich ein Opal-Diffusor verbirgt, der auf der Rückseite an der Wand befestigt ist. Das durch diese Anordnung abgeschirmte Licht breitet sich nach außen aus und durchflutet die Wand mit Licht, das rundum abgestrahlt wird, ohne zu blenden. Ein Sonnenfinsternis-Effekt von außergewöhnlich ästhetischer und emotionaler Wirkung. Die Oberfläche ist eine konkave, linsenförmige Scheibe. Sie ist mit einer pigmentierten, transparenten Beschichtung versehen, die der Farbe mehr Tiefe und Substanz verleiht. Die Leuchte reflektiert ihre Umgebung, verzerrt sie und erzeugt einen magischen Wahrnehmungseffekt, der die Neugier und die Sinne des Betrachters anregt.
Anoor ist in drei Farben erhältlich – rot, champagnerfarben, und schwarz verchromt – sowie in einer weiß pulverbeschichteten Version, die je nach Dekor und nach Belieben lackiert werden kann. Letztere ist vor allem für Innenarchitekt:innen interessant, die Beleuchtungssysteme mit einem hohen Maß an Individualisierung suchen. Das Modell kann für Standard- oder Mehrfachbeleuchtungen eingesetzt werden, wobei ein oder mehrere Elemente in das Konzept integriert werden können. Die Leuchte fasziniert durch ihr brillantes Erscheinungsbild im eingeschalteten Zustand und den farbigen Spiegeleffekt mit anamorpher Verzerrung im ausgeschalteten Zustand.
„Wir wollten an dieser Typologie arbeiten und mit den beiden Aspekten des Lichts – technische Leistung und Dekor – spielen, um eine Kompromisslösung mit großer emotionaler Wirkung zu finden, ohne die Dekoration zum Selbstzweck zu machen", erklärt Gabriele Buratti.
Ihre großzügigen Proportionen von 36 und 48 cm Durchmesser und ihre besonderen Oberflächen machen die Leuchte ANOOR zu einer skulpturalen Erscheinung: reflektierend, farbenfroh und voller raffinierter Schlichtheit.
„ANOOR entsteht aus einer minimalistischen Form", fasst Gabriele Buratti den Entwurf zusammen: „Die Leuchte ist eine einfache Linse, eine Krümmung auf einem Kreis, die jedoch ein unerwartetes Universum von Reflexionen und Highlights eröffnet. In diesem Sinne sehe ich sie eher als eine Skulptur – ein kompaktes, reduziertes Objekt, das mehrere Bedeutungen in sich vereint. ANOOR ist technisch, dekorativ, metaphorisch und inspirierend zugleich."
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...