25. April 2023

Connected Lighting von STEINEL statt Leuchtstoffröhre

Das Import-Verbot von T5/T8-Leuchtstoffröhren bietet die Chance, zukunftssicher zu handeln und statt einer LED-Sanierung eine Umrüstung auf Connected Lighting von STEINEL vorzunehmen. Die Kombination von Sensortechnik mit modernster LED-Technologie und einer Vernetzung der Leuchten per Bluetooth bietet nachweislich die größten Energie- und CO2-Einsparungen. Connected Lighting ist damit eine zukunftssichere und langlebige Lösung, die zudem BEG-förderfähig ist. Als renditestarke Investition überzeugt sie mit einem ROI von oftmals weniger als zwei Jahren.

Connected Lighting von STEINEL statt Leuchtstoffröhre [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Herkömmliche T8-Leuchtstoffröhren lassen sich mit wenigen Handgriffen durch die RS PRO 5100 SC ersetzen [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Leuchten der RS PRO R-Serie ersetzen ringförmige Leuchtstoffröhren z.B. im Treppenhaus [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Stromkosten-Ersparnis durch die Umrüstung von T8 auf Connected Lighting von STEINEL [Bild: INEC Institut/ STEINEL Vertrieb GmbH]

Im Rahmen der Umstellung auf energieeffizientere Beleuchtungssysteme sowie durch die Änderung der ROHS-Richtlinie wurde ab September 2023 ein Import-Verbot von T5/T8-Leuchtstoffröhren erlassen. T5/T8-Leuchtstoffröhren verbrauchen im Vergleich zu modernen, intelligenten LED-Leuchten deutlich mehr Energie und sind somit ineffizienter. Zudem enthalten sie oft Schadstoffe wie Quecksilber, die bei Entsorgung und Bruch eine Belastung für Mensch und Umwelt darstellen.



Zukunftssicher handeln
Das Verbot der T5/T8-Leuchtstoffröhren bietet die Möglichkeit, die Beleuchtung in Gebäuden gleich richtig intelligent zu machen. Um zukunftssicher zu handeln, ist es empfehlenswert, statt einer einfachen LED-Sanierung, direkt auf das effiziente Lichtsystem Connected Lighting von STEINEL umzurüsten. Dank intelligenter Sensortechnologie kann hiermit direkt auf Langlebigkeit, geringeren Wartungsaufwand und maximale Energieeinsparung gesetzt werden.

Umrüstung auf Connected Lighting

Connected Lighting von STEINEL kombiniert Sensortechnik mit modernster LED-Technologie. Moderne Leuchten werden kabellos per Bluetooth miteinander vernetzt und in Abhängigkeit von der Nutzung der Raumbereiche intelligent gesteuert. Gerade diese Kombination ist es, die die größten Energie- und CO2-Einsparungen verspricht. Eine Studie des INEC Instituts der Hochschule Pforzheim zeigt, dass die Energiekosten sowie die CO2-Emissionen um bis zu 95% reduziert werden können. Praktisch: durch die kabellose Vernetzung per Bluetooth lassen sich die Lichtsysteme in verschiedenen Raumbereichen eines Gebäudes miteinander verbinden und in die intelligente Lichtschaltung einbeziehen. So kann beispielsweise das Treppenhauslicht mit dem Licht in der Tiefgarage gekoppelt und energieeffizient gesteuert werden. Klassische T5/T8-Leuchten können durch die Langfeldleuchte RS PRO 5100 SC von STEINEL ersetzt werden. Für die Umrüstung von ringförmigen Leuchtstofflampen, die häufig in Treppenhäusern zu finden sind, bieten sich die Leuchten der RS PRO R-Serie von STEINEL an.

Kleinster ökologischer Fußabdruck
Betrachtet man die CO2-Werte im direkten Vergleich, zeigt sich, dass die RS PRO 5100 SC mit Abstand den kleinsten ökologischen Fußabdruck aller vergleichbaren Leuchtentypen besitzt. Die Emissionen bei dieser sensorgesteuerten LED-Leuchte sind nachweislich 20-mal geringer als bei einer herkömmlichen T8-Leuchtstoffröhre. Im Jahr können so pro Leuchte mehr als 260 € Strom gespart werden. Der Wechsel von einer LED-Leuchte ohne Sensor zu einer intelligenten Leuchte mit Sensor realisiert eine Stromkostenersparnis von 100,68 € bei 0,40€ pro KW/h. Zudem hat sich das durch die Herstellung anfallende CO2 der RS PRO 5100 SC bereits nach 40 Tagen Nutzung ausgeglichen. (Quelle: Lebenszyklusanalyse der Langfeldleuchte RS PRO 5100 LED von Prof. Dr. Schmidt, Hochschule Pforzheim/ INEC Institut, bestätigt durch Carbotech).

Vorteile der Umrüstung
Mit Connected Lighting haben Planer, Bauherren und Investoren die Sicherheit, dass intelligente und modernste Technik eingesetzt wird. Leuchtmittel und Leuchte sind garantiert miteinander kompatibel. Die Beleuchtungsstärke und die Lichtqualität sind vorhersehbar, was die Planung deutlich erleichtert. Da alle Produkte aufeinander abgestimmt sind, ist eine Langlebigkeit gesichert.

Auch aus praktischer Sicht spricht Vieles für eine Umrüstung. Vorhandene Bohrlöcher können für die Installation der RS PRO 5100 genutzt werden, was den Zeitaufwand für die Montage deutlich verkürzt. Hinzu kommt, dass LED-Leuchten aufgrund ihres Gewichts oftmals nicht für die vorhandene Kassette geeignet sind und ein Austausch gar nicht möglich ist. Auch eine in die Jahre gekommene, leicht poröse Kunststoff-Halterung erschwert den reinen Austausch. Durch eine Umrüstung werden solche Schwierigkeiten vermieden.

Die Inbetriebnahme, aber auch die Steuerung der Connected Lighting Lösung selbst erfolgen bequem per App, sodass auf den Einsatz einer Leiter verzichtet werden kann. Durchdachte und zuverlässig funktionierende Leuchten bedeuten zugleich einen geringeren Wartungsaufwand.

Aus finanzieller Sicht ist eine Umrüstung eine renditestarke Investition mit einem ROI von weniger als 2 Jahren. Durch eine bessere Lichtausbeute sind zudem weniger Leuchten erforderlich, wodurch sich die Investitionshöhe verringert. Dank der Kombination aus Sensortechnik und LED lässt sich eine maximale Einsparung erreichen. Die Umrüstung selbst ist zudem bis zu 15% BEG-förderfähig.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de