23. August 2023

STEINEL präsentiert Präsenzmelder-Sortiment mit IP-Schnittstelle

Für die noch einfachere Einbindung von Sensoren in die Gebäudeautomation, gerade auch bei Nachrüstungen, präsentiert STEINEL sein neues Präsenzmelder-Sortiment mit IP-Schnittstelle. Als IP-Version benötigen diese keine 230-Volt-Verkabelung und können meist die schon bestehende Infrastruktur mitnutzen.

STEINEL präsentiert Präsenzmelder-Sortiment mit IP-Schnittstelle [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Hallway IP [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

True Presence Multisensor Smoke IP [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

HPD 3 IP [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Die verschiedenen Sensor-Module der aktuell 8 Präsenzmelder verfügen über ein modulares IP-Kommunikationsmodul, welches direkt über einen RJ45-Anschluss mit der Netzwerkverkabelung verbunden wird. Die Stromversorgung erfolgt dabei über PoE (Power over Ethernet). Durch die direkte Anbindung an IP-Netzwerke entfallen eventuell benötigte Gateways oder Umsetzer. Die standardisierten Kommunikationsprotokolle ermöglichen bereits heute eine Kompatibilität mit IP-fähigen Steuerungs- und Automatisierungssystemen.



Funktionsweise IP-Sensorik
Als weltweit einheitlicher Standard basiert die IP-Sensorik auf höchsten IT-Sicherheitsstandards und wurde für die Gebäudeautomation speziell angepasst. Die Einspeisung der Spannung erfolgt durch PoE-fähige Switches oder durch PoE-Injektoren, sodass keine 230-Volt-Verkabelung nötig ist. Alle netzwerkbezogenen Funktionen sind im IP-Modul der STEINEL Präsenzmelder implementiert. Die gängigen IP-Protokolle MQTT, BACnet IP, und REST-API ermöglichen dabei eine einfache Integration. Die Daten stehen als BACnet-Objekte (BACnet) bzw. im JSON-Format (MQTT, REST API) zur Verfügung.

STEINEL IP-Sensoren
Aus der True Presence-Familie stehen vier Präsenzmelder als IP-Version zur Verfügung. Der True Presence IP erfasst aus einer Montagehöhe von 2 bis 12 Metern absolut sicher die Anwesenheit von Menschen in einem Raum. Der True Presence Multisensor IP kann neben echter Präsenz von Personen weitere Daten wie Helligkeit, Raumtemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, die Konzentration flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) sowie den CO2-Wert der Raumluft erfassen. Zusätzlich zu diesen sieben Sensorgrößen erfasst der True Presence Multisensor Smoke IP auch Rauch und Lärm. Im Design der True Presence-Familie liefert der Multisensor Air IP Luft-, Helligkeits- und Temperatur-Daten für das Gebäudemanagement.

Der HPD2 IP für die Wand- sowie der HPD3 IP für die Deckenmontage erkennen als optische Sensoren die Anwesenheit von Personen in einem Raum, können diese zählen und lokalisieren. Zusätzlich messen sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Als 360-Grad-Präsenzmelder erfasst der HF 360-2 IP aus einer Höhe bis zu 3,50 Meter Bewegungen auch hinter Glas, Holz oder Leichtbauwänden und ist damit prädestiniert für WCs mit Toilettenkabinen, Umkleiden oder Treppenhäuser.

Der Hallway IP ist als spezieller Gangsensor mit einem Erfassungsbereich von 25 x 3 Metern ausgestattet und ideal einsetzbar in langen Fluren und Gängen. Der 360-Grad IR-Präsenzmelder IR Quattro HD-2 IP eignet sich für Montagehöhen von 2,50 m bis 12 m und bietet 5.200 Schaltzonen. Seine maximale radiale Reichweite liegt bei 81 qm (9 x 9 m), die maximale tangentiale Reichweite beträgt 576 qm (24 x 24 m). Neben Präsenzfunktion und Helligkeit kann er zusätzlich die Temperatur sowie die Luftfeuchte messen.

Alle Sensoren des STEINEL IP-Präsenzmelder-Sortiments sind Bluetooth-fähig, um mit der STEINEL Connect App die Grundkonfiguration vornehmen zu können.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Wohnen im besten Licht

Ansorg begleitet Casaideas in neues...

Zumtobel bringt Österreich-Pavillon auf der Architekturbiennale 2025 zum Strahlen

Wie will Wien – und die Welt – wohnen? Mit dieser...

Lichtsanierung bei Meckatzer Löwenbräu - Zeitgemäßes Licht für gelebte Tradition

Das Verwaltungsgebäude der Meckatzer Löwenbräu in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de