21. Februar 2022

Per Bluetooth vernetzbare Lichtwürfel für den Außenbereich

Mit ihrer klaren, reduzierten Erscheinung punktet das Profi-Leuchten-System in kubischer Form von STEINEL auf Außenflächen sowie an Hauseingängen und Einfahrten und veredelt damit jede Wohnanlage. Die Wandleuchte sowie zwei Standleuchten in zwei Höhen integrieren sich dabei perfekt in die Architektur moderner Gebäude. In der Sensor-Connect-Version (SC) erfassen die würfelförmigen LED-Außenleuchten ausschließlich menschliche Bewegungen und schalten daraufhin das Licht automatisch ein. Hierfür sorgt der vollkommen unsichtbar integrierte iHF-Sensor.

Per Bluetooth vernetzbare Lichtwürfel für den Außenbereich [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

L 845 C/ SC [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

L 845 C/ SC [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Vernetzung via Bluetooth per App [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

GL 85 C/ SC 600 [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

GL 85 C/ SC 900 [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Das per App dimmbare Hauptlicht sowie der angenehme Softlichtstart sorgen für das richtige Licht-Ambiente und sparen obendrein Energie. Als C-Version sind die Leuchten auch ohne Sensor erhältlich. Sollen größere Flächen beleuchtet werden, können sie kabellos per Bluetooth miteinander vernetzt werden. Die Installation und alle gewünschten Einstellungen erfolgen ohne zusätzliche Hardware bequem über die kostenlose STEINEL Connect App.



Bluetooth-Vernetzung zur Beleuchtung größerer Flächen
Mehrere Lichtwürfel können per Bluetooth kabellos miteinander vernetzt werden, wenn größere Flächen beleuchtet werden sollen. Zusätzliche Hardware ist hierfür nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung ist die Nutzung der kostenlosen STEINEL Connect App für iOS und Android. Sie ermöglicht die Bildung von Funktionsgruppen, denen bestimmte Einstellungen für die Lichtschaltung zugewiesen werden. Die so miteinander verbundenen Leuchten agieren dann wie eine Gesamtleuchte. Die Möglichkeit der kabellosen Vernetzung via Bluetooth macht es auch möglich, benachbarte Lichtgruppen zu aktivieren. Das Licht denkt quasi voraus und begleitet eine Person auf ihrem Weg. Licht ist immer genau dort, wo es benötigt wird. Wege und sonstige Außenbereiche sind somit gleichmäßig und sicher ausgeleuchtet.

Helles Licht für ein ästhetisches Ambiente
Außenbereiche rund ums Haus können mit den Lichtwürfeln ganz nach Wunsch beleuchtet werden. Hierfür stehen von allen Leuchten jeweils eine Version mit (SC) und ohne Sensor (C) zur Verfügung. Die Wandleuchte L 845 C/ SC sowie die Standleuchten GL 85 C/SC 600 und 900 besitzen ein 9 Watt STEINEL LED-Lichtsystem. Mit einem Lichtstrom von maximal 719 Lumen spenden sie warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin. In der SC-Version verfügen die Leuchten über individuell einstellbare Komfortfunktionen wie Dämmerungsschwelle, Nachlaufzeit und ein einstellbares Grundlicht zwischen 1 und 50 Prozent. Gleichzeitig kann für das Hauptlicht ein Wert zwischen 50 und 100 Prozent gewählt werden. Angenehm für das Auge ist der Softlichtstart, der die jeweilige Leuchte bei Aktivierung sanft auf en maximalen Lichtwert hochfährt. Alle Einstellungen können bequem per App vorgenommen werden.

Unsichtbare Bewegungserfassung
In alle Lichtwürfel der SC-Version ist ein 160-Grad iHF-Sensor unsichtbar integriert. Der Sensor besitzt eine maximale Reichweite von 5 Metern, die per App ganz nach Wunsch exakt eingestellt werden kann. Dank der intelligenten Hochfrequenz-Technik registriert der Sensor ausschließlich menschliche Bewegungen. Sich bewegende Kleintiere wie Katzen oder auch Blätter im Wind werden ignoriert.

Nachhaltig dank langer Lebensdauer

Alle Leuchten der Lichtwürfel-Familie sind vor Überhitzung geschützt. So bieten sie stets optimales Licht und besitzen zudem eine lange Lebens- und Nutzungsdauer. Die entstehende Wärme wird durch eine entsprechende Konstruktion der Leuchten zuverlässig abgeleitet (Passive-Thermo-Control). Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 4,5 Stunden pro Tag erreicht das LED-Lichtsystem eine Lebensdauer von mehr als 60.000 Stunden (L70B50). Dies entspricht einer Nutzungszeit von zirka 36 Jahren und damit einer nahezu unbegrenzten Verwendungsdauer.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de