24. November 2023

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des Cargo-Frachtbereichs von einer dauerhaften T5-Beleuchtung auf eine intelligente und sensorgesteuerte Lichtlösung von STEINEL umgerüstet. 1.300 Leuchten der 5100er-Serie sowie 200 Sensoren IR Quattro HD-2 zur Bereichserweiterung wurden unter Verwendung der vorhandenen Verkabelung auf 6 m Höhe installiert. Alle Komponenten wurden per Bluetooth Mesh miteinander vernetzt und per STEINEL Connect App parametriert.

Flughafen München: Installation von 1.300 RS PRO 5100 SC Leuchten im Cargo-Frachtbereich sorgen für eine bessere Ausleuchtung und mehr Sicherheit auf der Fläche [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Die Installation der RS PRO 5100 SC erfolgte in einer Höhe von 6 Metern [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Zur Bereichserweiterung der Erfassung aus großer Höhe wurden zusätzlich 200 Präsenzmelder IR Quattro HD-2 COM1 (on/off) installiert. So wird eine flächendeckende Beleuchtung gewährleistet [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Die Einstellung und Bedienung der Leuchten und Präsenzmelder erfolgt bequem via Bluetooth Mesh per STEINEL Connect App [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Stromkosten-Ersparnis durch die Umrüstung von T5 auf Connected Lighting von STEINEL basierend auf einem Stromkostenpreis von 0,30 EUR pro KW/h. Unabhängige Messung durch Schweizer Lichtgesellschaft [Bild: INEC Insitut/ STEINEL Vertrieb GmbH]

Die präsenzgesteuerte Beleuchtung schaltet das Licht genau dort ein, wo es benötigt wird. Eine Grundbeleuchtung in allen Bereichen, wo sich niemand aufhält, sorgt für Sicherheit und Orientierung auf der Verkehrsfläche. Dank einer besseren Ausleuchtung werden die gesetzlichen Vorgaben zur Beleuchtungsstärke sogar übererfüllt. Das Ergebnis der Umrüstung ist eine langlebige und energieeffiziente Beleuchtung mit einer jährlichen CO2-Einsparung von 230 Tonnen.



Ausgangssituation
Die Frachthallen wurden 1992 im Zuge des Baus des Franz-Josef-Strauß-Flughafens München errichtet. Aufgrund des hohen Volumens an Luftfracht herrscht dort täglich reger Betrieb. Eine gute Beleuchtung ist hier unverzichtbar, um die Sicherheit auf der Verkehrsfläche zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. 2012 wurde die Beleuchtung auf die damals aktuelle T5-Technologie umgestellt. 2021 entschied sich der Flughafen München aus Energieeffizienzgründen die Beleuchtung erneut auszutauschen.

„Das Ziel des Projektes war es, eine langfristige, langlebige und vor allem auch energieeffiziente Beleuchtungslösung für unseren Frachtbereich zu finden” erklärt Michael Obermaier, Experte Energymanagement and –analysis vom Flughafen München.

Zur kosteneffizienten Umsetzung des Projektes sollte die vorhandene Elektroinstallation, die noch in gutem Zustand ist, weiterhin verwendet werden. Da die Leuchten der 5100-er Serie von STEINEL alle gewünschten Kriterien erfüllen und teils sogar übertreffen, wurde die Umrüstung auf diese intelligente und moderne Beleuchtungslösung umgesetzt.

Connected Lighting Lösung von STEINEL
Im Gegensatz zur Altbeleuchtung, die in der Vergangenheit für eine dauerhafte Beleuchtung sorgte und viel Energie vergeudete, setzt die Connected Lighting Lösung von STEINEL auf eine sensorgestützte Lichtschaltung. Jede RS PRO 5100 SC Langfeldleuchte besitzt einen integrierten Hochfrequenz-Sensor mit einem 360-Grad Rundumblick. Dieser Sensor erfasst jede Bewegung auf einer Fläche bis zu 79 qm. Im Frachtbereich wurden 1.300 fünfadrig durchverdrahtete Leuchten verbaut. Die Besonderheit ist hierbei die Montage der 5100er-Serie auf 6 m Höhe. Um den eigentlichen Erfassungsbereich mit einer maximalen Montagehöhe von 4 m zu erweitern, wurde zusätzlich der Präsenzmelder IR Quattro HD 2 COM 1 von STEINEL eingesetzt. Dieser erweitert den Erfassungsbereich und garantiert so eine flächendeckende Beleuchtung.

Die Langfeldleuchte RS PRO 5100 SC verfügt über ein langlebiges 31 Watt LED-Lichtsystem mit einem Lichtstrom von 4.250 Lumen. Sie spendet neutralweißes Licht mit 4.000 K. Je nach gewünschter Ausleuchtung kann der Helligkeitswert sowohl für das Hauptlicht als auch für das Grundlicht zwischen 0% und 100% eingestellt werden.

Der zusätzlich installierte Passiv-Infrarot-Präsenzmelder IR Quattro HD-2 COM1 (on/off) bietet eine quadratische 360-Grad-Erfassung und 5.200 Schaltzonen. Seine 4 Pyrosensoren sind einzeln aktivier- oder deaktivierbar. Er kann an bis zu 10 m hohen Decken installiert werden. Seine maximale radiale Reichweite liegt bei 81 qm.

Leuchten und Präsenzmelder lassen sich per Bluetooth Mesh miteinander vernetzen und bequem per STEINEL Connect App bedienen. Eine zusätzliche Kabelverlegung ist damit überflüssig, wodurch Installationskosten gespart werden. Auch die Bildung von Lichtgruppen für eine intelligente Lichtschaltung erfolgt auf Fingertipp per App. Anpassungen lassen sich schnell und einfach umsetzen, auch ohne den Einsatz einer Leiter. Dies ist gerade bei hohen Decken, wie hier im Frachtbereich, besonders vorteilhaft.

Intelligente Lichtschaltung

Nach Abschluss der Installation der RS PRO 5100 SC Leuchten sowie der IR Quattro HD-2 COM1 Präsenzmelder werden die Geräte via App per Bluetooth miteinander vernetzt und gruppiert. Jeweils 8 bis 10 Leuchten sowie ein Präsenzmelder bilden dabei eine Lichtgruppe. Der Lichtwert, bei dem sich die Leuchten einschalten sollen, wurde auf 150 Lux festgelegt. So wird Licht nur eingeschaltet, wenn das natürliche Tageslicht nicht ausreicht. Für eine optimale Orientierung und Sicherheit auf der Fläche werden vollständig dunkle Bereiche vermieden, in dem die Beleuchtung generell mit einem Grundlicht von 10 % betrieben wird. Wird eine Bewegung auf der Fläche registriert, fährt das Licht für 1 Minute auf volle Leistung hoch. Wird keine Nutzung mehr detektiert, fährt das Licht wieder auf den gewünschten Grundlichtwert von 10% zurück.

Connected Lighting statt T5/T8-Leuchten
Die RS PRO 5100 SC kann sowohl im Neubau als auch für Umrüstungen zum Beispiel von T5/T8-Altbeleuchtungen eingesetzt werden. Dank variabler Halterungen auf der Rückseite der Leuchten können vorhandene Bohrlöcher und eine bestehende Verkabelung weitergenutzt werden. Somit lässt sich die Installation schnell und unkompliziert erledigen. Dank der Vernetzbarkeit per Bluetooth Mesh entfällt auch eine kostenintensive und zeitraubende Kabelverlegung. Da die RS PRO 5100 SC schlagfest nach IK07 und nach IP65 gegen Staub und Wasser geschützt ist, ist sie auch ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie sie im Cargo-Bereich gegeben sind.

Zukunftssichere Lösung mit Rendite
Durch die Umrüstung auf die Connected Lighting Lösung von STEINEL mit der RS PRO 5100 SC konnte im Cargo-Frachtbereich eine bessere Ausleuchtung erzielt werden. Die gesetzlichen Vorgaben zur Beleuchtungsstärke für diesen Bereich konnten sogar übererfüllt werden. Eine kürzere Beleuchtungsdauer sowie die präsenzgesteuerte Beleuchtung reduzieren den Energieverbrauch deutlich. Durch die Umrüstung spart der Flughafen München in diesem Bereich nach eigenen Angaben jährlich 230 Tonnen CO2 ein. Dank der Einsparungen für den Energieverbrauch amortisiert sich die Umrüstung innerhalb von 4,1 Jahren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de