26. Juli 2023

Next Level Sensorik - Optischer Sensor HPD3

Der für die Deckenmontage ausgelegte optische Sensor HPD3 von STEINEL erkennt die Anwesenheit von Personen in einem Raum, zählt und lokalisiert sie im Rahmen von 10 frei einstellbaren Erfassungszonen. Hierzu müssen sich die Personen nicht bewegen. Mit zusätzlicher Luftgüte-Sensorik misst der HPD3 auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie den VOC-Gehalt im Raum und errechnet ein CO2-Äquivalent.

Der HPD3 liefert digitale Daten zur Auslastung von Besprechungsräumen. Gleichzeitig lassen sich Heizung, Lüftung und Klimaanlage bedarfsgerecht steuern [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

HPD3 Unterputz-Version [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

HPD3 Aufputz-Version [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Auf Basis der im Raum präsenten Personen können so Licht, Heizung und Klima rundum bedarfsgerecht gesteuert werden. Der HPD3 bietet einen integrierten HF-Melder. Er ist mit einer IP-Schnittstelle sowohl für den Datentransfer als auch für die Versorgung über PoE ausgestattet. Für IoT-Anwendungen erfolgt die Einbindung des HPD3 über REST API, MQTT und BacNet. Mit Bluetooth SIG Mesh ausgestattet, gehört der HPD3 von STEINEL zur Generation Next Level Sensorik.



HPD3 zählt und lokalisiert anwesende Personen
Dank seiner optischen Sensorik erkennt der Präsenzmelder HPD3 die Anwesenheit von Personen in einem Raum, unabhängig von einer Bewegung. Zudem kann er zählen, wie viele Personen sich in bis zu 10 definierten Zonen auf einer maximalen Fläche von 96 m² aufhalten. Diese Informationen werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt, wobei keine realen Personenbilder ausgegeben werden.

Optimale Flächenauslastung
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, vorhandene Flächen optimal auszulasten und bei Bedarf anzupassen. Der HPD3 liefert die digitalen Daten und Fakten und gibt Antworten darauf, wann, wie lange und von wie vielen Personen Büroflächen und Räume genutzt werden. Für die Flächenoptimierung kann damit eine faktenbasierte Entscheidung getroffen werden.

Bedarfsgerechte Steuerung von Licht, Heizung und Klima
Die digitalen Daten des HPD3 können auch dazu genutzt werden, Gebäudefunktionen wie Licht, Heizung und Klimaanlage nutzungsabhängig zu steuern. Der HPD3 erfasst die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit, den VOC-Gehalt der Raumluft und errechnet ein CO2-Äquivalent. Da neben der reinen Anwesenheit auch die Zahl der anwesenden Personen bei der Steuerung berücksichtigt wird, können die Gebäudefunktionen noch effizienter gesteuert werden. So kann kostbare Energie gespart werden und gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima gesorgt werden.

Vernetzung per Bluetooth SIG Mesh
Der HPD3 ist mit dem Standard Bluetooth SIG Mesh ausgerüstet. Mehrere Sensoren können so einfach kabellos miteinander vernetzt werden. Dies reduziert die Installationskosten. Alle Einstellungen lassen sich bequem per Connect Bluetooth Mesh oder per Web-Interface vornehmen.

Ausgezeichnetes Design
Anfang 2023 wurde der HPD3 vom Rat der Formgebung mit dem German Design Award in der Wettbewerbskategorie „Excellent Product Design“ im Bereich „Building and Elements“ ausgezeichnet. Dank seines schlanken, dezenten Designs eignet er sich für den Einsatz in Innenräumen wie Hörsäle, Klassenzimmer, Großraumbüros, Konferenzräume, Besprechungszimmer, Produktionsbereiche, Aufenthaltsräume und Kantinen. Der Deckensensor HPD3 ist als Auf- und Unterputz-Version in Weiß erhältlich.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de