20. Dezember 2010

Gelungenes Zusammenspiel von Volumen und Licht

Mit dem Bau der Rhein-Galerie hat Ludwigshafen nicht nur ein imposantes neues Einkaufs- und Erlebniszentrum, sondern auch einen attraktiven Stadtplatz mit dem ersten innerstädtischen Rheinzugang erhalten. Für stimmungsvolles Außenlicht sorgen City Elements von Hess.

Die neue Rhein-Galerie: Rund 120 Geschäfte auf 30.000 qm aus Mode, Accessoires, Beauty, Wellness, Wohndesign, Literatur und Frische aus der Markthalle ergänzen sich zu einem individuellen Branchen- und Mietermix [Bild: Hess AG]

Die schlanken Säulensysteme strahlen pure Ästhetik aus: dezent und doch akzentuierend [Bild: Hess AG]

Die schlanken, 9 m hohen City Elements unterstreichen die Großzügigkeit des neuen Stadtplatzes [Bild: Hess AG]

Die von der ECE Projektmanagement erbaute und betriebene Rhein-Galerie steht auf dem Gelände des ehemaligen Zollhafens direkt am Rheinufer. Ihr Haupteingang und die beiden gläsernen Kopfbauten sind zum neuen Stadtplatz gewandt. Prägend für die spektakuläre Architektur ist eine das gesamte Gebäude überspannende, lichtdurchlässige Dachkonstruktion. Sie verleiht dem Shopping- Center ein schiffsartiges Aussehen und erzeugt eine außergewöhnliche Fernwirkung, vor allem am Abend und in der Nacht, wenn das Membrandach illuminiert ist.



Für die Platzbeleuchtung leitete sich daraus die Forderung ab, „nach gut entblendeten Leuchten mit warmer Lichtfarbe, die das Membrandach im Focus stehen lassen und ein stimmungsvolles Umfeld bilden“, formuliert der für die Lichtplanung der Rhein-Galerie verantwortliche Architekt und Lichtingenieur Jochen Schröder von der ECE. Eine zentrale Platzbeleuchtung schied damit als Lösung von vornherein aus. Dennoch sollte die rund 5.000 Quadratmeter große Fläche samt Treppenanlage zum Rhein mit möglichst wenigen Lichtpunkten ausgeleuchtet werden. Diesen Anspruch konnte der zuständige Fachplaner Marek Schreckenberg, ASP Atelier Schreckenberg Planungsgesellschaft mbH, Bremen, mit den modularen Säulensystemen von Hess umsetzen. „Mit ihren vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten erlauben die Säulen, den Beleuchtungs-anforderungen jedes Standorts individuell Rechnung zu tragen und erfüllen, wo erforderlich, auch mehrere Aufgaben gleichzeitig“, erläutert Schreckenberg.

Bei den am Platzrand positionierten City Elements wurden die Abschlusselemente mit einem rotationssymmetrischen und die darunter liegenden Zwischenelemente mit einem asymmetrischen Reflektor ausgestattet und jeweils mit einem 70 Watt HIT-Leuchtmittel bestückt. „Damit reichen sieben Lichtpunkte aus, um den gesamten Platz normgerecht auszuleuchten“, hebt Schreckenberg hervor und verweist dabei auch auf die hohe Lichtqualität und die sehr brillante Farbwiedergabe. Drei City Elements an der Platzkante zum Rhein übernehmen zudem mit einem zusätzlichen asymmetrischen Reflektor die Ausleuchtung der großzügigen Treppenanlage zur unteren Rheinuferpromenade. Im Nord-Osten mündet der Stadtplatz in die obere Rheinuferpromenade, die von sechs City Elements gesäumt wird.

Neben der Nacht- spielte auch die Tagwirkung bei der Leuchtenauswahl eine entscheidende Rolle. Die schlichten, schlanken Säulen entsprachen den Erwartungen der Planer an zurückhaltendes Leuchtendesign von hoher formaler Qualität, das sich der Architektur unterordnet. „Mit einer Höhe von neun Metern stellen sie aber auch einen willkommenen Gegenpol zum voluminösen Bauköper der Rheingalerie her“, beschreibt Schreckenberg das harmonische Gesamtbild.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de