22. Februar 2012

Wie der Platz, so das Licht: majestätisch

Die Praça do Comércio, einer der beeindruckendsten Plätze Lissabons, erstrahlt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. Wo früher Autos fuhren, kann nun flaniert werden. Dank der neuen Beleuchtung entfaltet der Platz sein besonderes Flair auch und vor allem in den Abendstunden. Die Praça do Comércio wirkt nicht allein wegen ihrer Größe majestätisch. Nach Süden hin öffnet sie sich zum Fluss Tejo. In der Blütezeit Portugals war sie der repräsentative Empfangssalon für Besucher, die über das Meer ankamen.

Hess AG beleuchtet Praça do Comércio in Lissabon [Bild: Hess AG]

Hess AG beleuchtet Praça do Comércio in Lissabon [Bild: Hess AG]

Hess AG beleuchtet Praça do Comércio in Lissabon [Bild: Hess AG]

Hess AG beleuchtet Praça do Comércio in Lissabon [Bild: Hess AG]

Die anderen drei Seiten des Platzes werden von Regierungsgebäuden mit Arkadenfronten gesäumt. Auf der Nordseite gelangt man durch einen mit Statuen bedeutender portugiesischer Persönlichkeiten geschmückten Triumphbogen aus dem 19. Jahrhundert in eine der wichtigsten Fußgängerzonen der Stadt. In der Platzmitte erhebt sich das Reiterstandbild von König José I., König von Portugal.



Den Anstoß für die Modernisierung der Praça do Comércio gaben Instandhaltungs-arbeiten am städtischen Abwassersystem. Mit der Neugestaltung des Platzes wurde der bekannte Architekt und Stadtplaner Bruno Soares beauftragt. Die Lichtplanung übernahm Professor MJ Pinto-Coelho mit seinem Büro Lightmotif, Arquitectura Lda. Vorgabe der Stadtväter war es, die Identität des Platzes zu stärken und eine Atmosphäre zu schaffen, welche die heutigen Erwartungen an einen attraktiven Stadtplatz erfüllt. Darüber hinaus sollten durch den Einsatz effizienter Leuchten signifikante Energieeinsparungen erreicht werden. Die bisherige Platzbeleuchtung bestand vorwiegend aus Altstadtleuchten mit Natriumdampflampen als Leuchtmittel. Diese waren in den 90er Jahren installiert worden.

Heute gehört der Platz vor allem den Fußgängern. Die früheren Fahrbahnen auf der Ost- und Westseite wurden in großzügige Fußgängerzonen umgewandelt, die viel Platz auch für die Außengastronomie bieten. Auf der Nordseite verkehren lediglich Straßenbahnen. Der Autoverkehr beschränkt sich auf die südliche Seite entlang des Tejo-Ufers.

Als wichtige Gestaltungs- und Gliederungselemente fungieren die Bodenbeläge in der Horizontalen und die Leuchten in der Vertikalen. Der Bodenbelag in den neu geschaffenen Fußgängerzonen ist mit Linien durchzogen, die an alte Seekarten erinnern – eine Hommage an die portugiesischen Seefahrer und Entdecker. Der zentrale Platzbereich weist ein ockerfarbenes Pflaster auf, um Reflektionen der Sonnenstrahlung zu vermindern. Diese Fläche durchzieht ein in hellerem Ton gepflasterter Weg. Er markiert die direkte Achse vom Triumphbogen bis zur historischen Steintreppe, die zum Fluss hinunterführt.

Für eine stimmungsvolle Beleuchtung des Platzes sorgen 5,70 respektive 7,20 Meter hohe City Elements der Hess AG. Die modularen Säulensysteme konnten durch Multifunktionalität und elegantes Design überzeugen. Entlang der drei Bebauungsseiten positioniert, leuchten sie die gesamte Platzfläche angenehm gleichmäßig und blendfrei aus. Zusätzlich in die Säulen integrierte Strahler illuminieren die Fassaden, wodurch sich der Platz allabendlich in einen prächtigen Raum verwandelt. Die von Hess entwickelten Hochleistungsreflektoren erlauben in Verbindung mit den eingesetzten HIT-Leuchtmitteln, eine spürbar hohe Beleuchtungsqualität mit relativ wenigen Lichtpunkten zu erzielen. Die Leuchten entsprechen damit auch der Forderung nach einem energiesparenden Betrieb. Neben den insgesamt 18 Lichtsäulen für die Platzbeleuchtung lieferte Hess zwei Tanella- und sechs Vela-Leuchten, welche die Uferstraße aus einer Lichtpunkthöhe von 9,8 bzw. 10,6 Metern beleuchten. Optimiert für die Straßenbeleuchtung ermöglichen sie große Leuchtenabstände und geben so den Blick vom Platz frei auf das gegenüberliegende Ufer des Tejo.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de