Alle drei erlauben, die LED wie ein konventionelles Leuchtmittel zu wechseln, sei es beim turnusmäßigen Austausch zum Ende der Lebensdauer oder um die neuste LED-Generation einzusetzen und am rasanten Fortschritt teilzuhaben. Speziell für den Einsatz in den LED-Modulen konzipierte Optiken stellen eine normgerechte und effiziente Beleuchtung sicher. Nach dem Austausch der LED-Träger werden sie wie die übrigen Bauteile der Module weiterverwendet.
Das jahrzehntelange Know-how von Hess als Außenleuchtenhersteller spiegelt sich nicht zuletzt im ausgeklügelten Thermomanagement wider. Es schafft die Voraussetzung dafür, dass die wärmeempfindlichen LED ihre Leistung und Lebensdauer voll ausschöpfen können.
Das patentierte Clu-Tech-System wurde von Hess für die Beleuchtung von Straßen und Gehwegen optimiert. Es besteht aus drei Komponenten: dem Wechselträger mit Hochleistungs-Cluster-LED, einem Spezialreflektor für die gleichmäßige Verteilung des LED-Lichts sowie einer Hochleistungslinse aus Prismenglas, welche das Licht unter Vermeidung von Direktblendung asymmetrisch auf den Boden lenkt. Die Wärme wird über den LED-Träger sehr effektiv an das Leuchtengehäuse abgeleitet, welches als großer Kühlkörper fungiert. Durch die zusätzliche Dimmfunktion nimmt das System nur soviel Leistung auf, wie benötigt wird, was Energie spart und die Lebensdauer der LED erhöht. Steht ein Tausch des Leuchtmittels an, lässt sich der wartungsfreundliche Wechselträger mit wenigen Handgriffen ersetzen.
Besonders vielseitig und flexibel ist das Levo-Modul. Es eignet sich für die Beleuchtung von Straßen und Plätzen und lässt sich in die meisten Mastaufsatzleuchten sowie Auslegerleuchten und Lichtstelen integrieren. Hess stellt das Levo-Modul in zwei verschiedenen Ausführungen bereit, um Straßen mit niedrigem ebenso wie mit höherem Verkehrsaufkommen optimal auszuleuchten. Beide Optiken sind asymmetrisch ausgelegt, können aber durch gegenüberliegende Anordnung von zwei Levo-Modulen für die symmetrische Ausleuchtung genutzt werden. Die LED befinden sich auf einer auswechselbaren Platine. Eine großflächige Mehrfachlinse fasst das Licht zusammen. Dabei stellt die Linse selbst eine leuchtende Fläche dar, wodurch die Blendung minimiert ist. Durch den Einsatz von mehreren Levo-Modulen lässt sich das Beleuchtungsniveau auf der Nutzfläche erhöhen, so dass die Anforderungen der unterschiedlichsten Beleuchtungsklassen erfüllt werden.
Für klassische Schirmleuchten und Altstadtleuchten bietet Hess eine dritte LED-Lösung an: das LED-Modul 360°. Durch seine besondere Konstruktion ist es auch für Nachrüstungen geeignet. Für Dichtigkeit sorgt eine PMMA-Hülle, welche das Modul umschließt. Die von den LEDs erzeugte Wärme wird über die LED-Aluminiumkernleiterplatte an zwei Kühlkörper abgegeben und durch die geführte Luftzirkulation innerhalb des Moduls weiter reduziert. Ein Reflektor gewährleistet auch bei diesem Modul, dass die Nutzfläche homogen und blendarm ausgeleuchtet wird.
Ein Ort für nachhaltige Produkte, die gut für die...
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...
Osram sagt Viren und Bakterien mit portablen...
Thomas Vossenberg ist seit dem 1. Januar 2021 in...
Der Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in...
Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt...