19. Mai 2010

Hess verhilft LED zum Durchbruch in der Straßenbeleuchtung

Mit der Entwicklung von austauschbaren LED-Modulen ermöglicht Hess Kommunen den investitionssicheren Einstieg in diese Zukunftstechnologie. Auf der Light + Building präsentierte das Unternehmen drei innovative, nach dem Baukastenprinzip aufgebaute Lösungen, welche auf die unterschiedlichen Beleuchtungssituationen und die gängigen Leuchtentypen im öffentlichen Freiraum zugeschnitten sind.

Das patentierte Clu-Tech-System wurde für die Beleuchtung von Straßen und Gehwegen optimiert [Bild: Hess AG]

Es besteht aus drei Komponenten: dem Wechselträger mit Hochleistungs-Cluster-LED ... [Bild: Hess AG]

... einem Spezialreflektor für die gleichmäßige Verteilung des LED-Lichts ... [Bild: Hess AG]

... sowie einer Hochleistungslinse aus Prismenglas, welche das Licht unter Vermeidung von Direktblendung asymmetrisch auf den Boden lenkt [Bild: Hess AG]

Das Levo-Modul - Vielseitig und flexibel für die Beleuchtung von Straßen und Plätzen [Bild: Hess AG]

Das LED-Modul 360° wird von Hess für den Einsatz in klassischen Schirmleuchten und Altstadtleuchten angeboten. Es eignet sich durch seine besondere Konstruktion auch für Nachrüstungen. [Bild: Hess AG]

Alle drei erlauben, die LED wie ein konventionelles Leuchtmittel zu wechseln, sei es beim turnusmäßigen Austausch zum Ende der Lebensdauer oder um die neuste LED-Generation einzusetzen und am rasanten Fortschritt teilzuhaben. Speziell für den Einsatz in den LED-Modulen konzipierte Optiken stellen eine normgerechte und effiziente Beleuchtung sicher. Nach dem Austausch der LED-Träger werden sie wie die übrigen Bauteile der Module weiterverwendet.

Das jahrzehntelange Know-how von Hess als Außenleuchtenhersteller spiegelt sich nicht zuletzt im ausgeklügelten Thermomanagement wider. Es schafft die Voraussetzung dafür, dass die wärmeempfindlichen LED ihre Leistung und Lebensdauer voll ausschöpfen können.



Das patentierte Clu-Tech-System wurde von Hess für die Beleuchtung von Straßen und Gehwegen optimiert. Es besteht aus drei Komponenten: dem Wechselträger mit Hochleistungs-Cluster-LED, einem Spezialreflektor für die gleichmäßige Verteilung des LED-Lichts sowie einer Hochleistungslinse aus Prismenglas, welche das Licht unter Vermeidung von Direktblendung asymmetrisch auf den Boden lenkt. Die Wärme wird über den LED-Träger sehr effektiv an das Leuchtengehäuse abgeleitet, welches als großer Kühlkörper fungiert. Durch die zusätzliche Dimmfunktion nimmt das System nur soviel Leistung auf, wie benötigt wird, was Energie spart und die Lebensdauer der LED erhöht. Steht ein Tausch des Leuchtmittels an, lässt sich der wartungsfreundliche Wechselträger mit wenigen Handgriffen ersetzen.

Besonders vielseitig und flexibel ist das Levo-Modul. Es eignet sich für die Beleuchtung von Straßen und Plätzen und lässt sich in die meisten Mastaufsatzleuchten sowie Auslegerleuchten und Lichtstelen integrieren. Hess stellt das Levo-Modul in zwei verschiedenen Ausführungen bereit, um Straßen mit niedrigem ebenso wie mit höherem Verkehrsaufkommen optimal auszuleuchten. Beide Optiken sind asymmetrisch ausgelegt, können aber durch gegenüberliegende Anordnung von zwei Levo-Modulen für die symmetrische Ausleuchtung genutzt werden. Die LED befinden sich auf einer auswechselbaren Platine. Eine großflächige Mehrfachlinse fasst das Licht zusammen. Dabei stellt die Linse selbst eine leuchtende Fläche dar, wodurch die Blendung minimiert ist. Durch den Einsatz von mehreren Levo-Modulen lässt sich das Beleuchtungsniveau auf der Nutzfläche erhöhen, so dass die Anforderungen der unterschiedlichsten Beleuchtungsklassen erfüllt werden.

Für klassische Schirmleuchten und Altstadtleuchten bietet Hess eine dritte LED-Lösung an: das LED-Modul 360°. Durch seine besondere Konstruktion ist es auch für Nachrüstungen geeignet. Für Dichtigkeit sorgt eine PMMA-Hülle, welche das Modul umschließt. Die von den LEDs erzeugte Wärme wird über die LED-Aluminiumkernleiterplatte an zwei Kühlkörper abgegeben und durch die geführte Luftzirkulation innerhalb des Moduls weiter reduziert. Ein Reflektor gewährleistet auch bei diesem Modul, dass die Nutzfläche homogen und blendarm ausgeleuchtet wird.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de