02. September 2011

LED-Technologie im Dienst der Kunst

Wie Licht zum Kunstobjekt wird, zeigt sich in Landshut allabendlich auf dem vor kurzem angelegten Platz vor dem neuen Gebäude des Landesamtes für Finanzen. Mit Einbruch der Dämmerung erzeugen 36 in strengem Raster angeordnete Stelen ein bewegtes Lichtspiel. Die technische Sachlichkeit des Tages weicht der Experimentierfreude mit immer neuen, überraschenden Bildern.

Bei Nacht wandelt sich das begehbare Stelenfeld zum „Lichtbrunnen“, dessen farbige Stimmungsbilder an Wellen, Regentropfen, fließendes Wasser und andere amorphe Strukturen erinnern [Bild: Hess AG]

Atmosphärische Lichtspiele beleben die Phantasie [Bild: Hess AG]

Tom Kristen, gelernter Elektroniker, Architekt und freischaffender Künstler in Oberbayern konnte mit seinem Entwurf eines Stelenfeldes den Anfang 2010 vom Staatlichen Bauamt Landshut ausgelobten Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum für sich entscheiden. Die auf einer 36 Quadratmeter großen Fläche vor dem neuen Landesamt für Finanzen installierten Säulen markieren den Eingang in das Behördenviertel und schlagen eine visuelle Brücke bis weit in die Altstadt von Landshut hinein.



Bei Tag nehmen sie durch ihre geradlinige Formensprache die rechtwinkligen, kubischen Strukturen des Gebäudes auf und verdichten diese. Bei Nacht wandelt sich das begehbare Stelenfeld zum „Lichtbrunnen“, dessen farbige Stimmungsbilder an Wellen, Regentropfen, fließendes Wasser und andere amorphe Strukturen erinnern.

„Der Betrachter soll sich durch die phantasievollen Animationen emotional ange-sprochen fühlen“, beschreibt Kristen die Idee, die durch LEDs in Verbindung mit der RGB-Technologie überhaupt erst realisierbar geworden sei. Von den Möglichkeiten dieser Technologie macht er sehr sensibel Gebrauch: Aus unbewegten, monochromen Strukturen bauen sich die Bilder in geregelter Abfolge langsam auf und wieder ab. Die aus der Natur entlehnten Farben gehen harmonisch ineinander über. „Die Installation strahlt dadurch eine für den Betrachter angenehme Ruhe aus“, erklärt der Künstler.

Für die technische Umsetzung holte sich Kristen die Beleuchtungsexperten der Hess AG und deren Kooperationspartner Jürgen Lehner ins Team. Die Grundlage für das Kunstobjekt bildete die elegante Lichtsäule Vigo aus dem Standardprogramm von Hess bestehend aus einem schlanken Aluminiumschaft und einem Glasaufsatz aus schlagfestem PMMA. Sie wurde mit einer speziell auf die Installation zugeschnittenen Lichttechnik versehen. Die Vorstellung des Künstlers von sechs ringförmigen Lichtaustritten erfüllten die auf Sonderlösungen eingestellten Beleuchtungsspezialisten bei Hess mit Hilfe von sechs auf die Spitze gestellten Kegelelementen. Diese sind in den Glaskörper integriert und auf jeder der sechs Ebenen mit drei RGB-LEDs in den Farben Rot, Grün und Blau bestückt. Die Signale der programmierten Lichtabfolgen überträgt ein im Betriebsraum des Landesamtes platzierter Rechner, der jede einzelne Leuchtdiode separat ansteuern kann.

Der Lichtbrunnen zieht an schönen Abenden viele Passanten an. Sie verfolgen die Lichtszenerien und laufen im Stelenfeld umher, um diese aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Das Kunstwerk schafft nicht nur neue visuelle Erlebnisse. Dank moderner LED-Technik lässt sich auch sehr energiesparend betreiben. Der Verbrauch liegt unter o,8 kW pro Stunde. Hinzu kommt die hohe Lebensdauer der Leuchtdioden von rund 50.000 Betriebsstunden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Atmosphärische Aussenbeleuchtung mit der neuen AJ Garden

Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...

SPARK Deckenleuchte - Hochpräzises Akzentlicht in minimalistischem Design

Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...

In Glasgow um die Wette leuchten

Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...

CHANGY - Die neue Downlightserie von Regiolux

Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...

Zumtobel gewinnt mit SCENO den iF Design Award 2023

Jährlich vergibt eine Fachjury aus...

Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...

Insektenfreundliche Beleuchtung – Ein Gewinn für alle

Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...

CYRA - Die Sanierungslösung für Downlights

CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...

Lichttechnik-Innovationen erfordern ganzheitlichen Prüfansatz

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...

TRILUX investiert in neues Werk in Polen

Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...

TRAMAO – Eine Pendelleuchte für alle Sinne

Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...

Lichtstarke Akzente ohne Kabelsalat

Mit Solarleuchten von 8 seasons design...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2023

MIKALINE – Pinselstriche auf nackter Leinwand



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2023

BARAMUNDI Software AG - Perfektes Arbeitslicht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de