26. Juni 2012

Hess AG als Ideenschmiede ausgezeichnet

Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreichte Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel „Top 100“. Die Hess AG aus Villingen-Schwenningen gehört zu den Ausgezeichneten.

Peter Ziegler, Vorstand der Hess AG (links), nahm die Auszeichnung von Ranga Yogeshwar, Journalist und TV-Moderator, entgegen [Bild: Hess AG]

Intensives Netzwerken ist das Geheimnis des fruchtbaren Innovationsklimas der Hess AG. Die Führungskräfte des Herstellers von Außenleuchten verbringen viele der 38 Tage, die ihnen pro Jahr zur Weiterbildung zustehen, auf Kongressen und anderen Netzwerkveranstaltungen. Vorstand Christoph Hess ist zudem Vorsitzender des ZVEI Fachverbands Licht und bringt so das Know-how und die Trends der Branche direkt ins Unternehmen.



Zwei dieser Trends sind Solarleuchten und die Weiterentwicklung der LED-Technologie. Um auf diesen Gebieten am Ball zu bleiben, spricht das Schwarzwälder Unternehmen mit Partnerfirmen aus den USA und Deutschland sowie Universitäten im In- und Ausland. Nach diesem ersten Austausch führt Hess eine Studie zur technischen Machbarkeit durch und geht in die Entwicklung.

Nutznießer des umfangreichen Fortbildungsprogramms bei Hess ist nicht nur das Top-Management. Auch die 330 Mitarbeiter profitieren davon. Techniker können etwa neben dem Beruf studieren und werden dabei finanziell und fachlich begleitet. Auch besteht die Möglichkeit, bei Partnerfirmen wieder in die Rolle des Praktikanten zu schlüpfen und so ganz neue Eindrücke zu gewinnen. Christoph Hess weiß um die Bedeutung umfassender Weiterbildung seiner Angestellten: „Freiräume und qualifizierte Fortbildungen garantieren ein kreatives Klima.“ Marco Schreyer, Leiter Produktmanagement und Innovationsbeauftragter bei Hess, gefällt besonders das Mitwirken jedes Einzelnen: „Wenn sich alle Mitarbeiter aktiv in den Innovationsprozess einbringen, beschleunigt das die Entwicklungen und motiviert die Beteiligten ungemein.“

Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team von der Wirtschaftsuniversität Wien haben das Innovationsmanagement von 281 mittelständischen Unternehmen geprüft. Die besten von ihnen erhalten das Gütesiegel „Top 100“. Peter Ziegler, der als Vorstand der Hess AG den Preis entgegennahm, freut sich über die Ehrung und hebt die Teamleistung hervor: „Das Gütesiegel empfinde ich als Auszeichnung für unsere Mitarbeiter. Ihre Begeisterung und Anstrengung sind unser Innovationsfaktor Nummer eins. Zugleich haben wir die richtigen Prozesse etabliert, damit sich diese Kreativität produktiv entfalten kann. Beides zusammen macht uns erfolgreich.“

compamedia zeichnet in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien insgesamt 116 Unternehmen aus (maximal 100 in jeder der drei Größenklassen). Darunter sind 51 nationale Marktführer und 20 Weltmarktführer. 2011 erwirtschafteten alle Unter-nehmen zusammen einen Umsatz von rund 8,1 Mrd. €. 100 von ihnen erzielten in den vergangenen drei Jahren ein Wachstum, das über dem Branchendurchschnitt lag – und zwar im Schnitt um 20 Prozentpunkte. In Forschung und Entwicklung sowie in Innovationsprozesse investierten die Mittelständler 2011 623 Mio. €. Die Unternehmen beabsichtigen, in den kommenden drei Jahren knapp 6.000 Mitarbeiter einzustellen, was einem Mitarbeiterplus von 12 % entspräche.

Der Mentor

Mentor des Projekts ist der Journalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.

Die wissenschaftliche Leitung
Seit 2002 liegt die wissenschaftliche Leitung in Händen von Dr. Nikolaus Franke, Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Frankes Forschungsschwerpunkte sind Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Der Wissenschaftler ist weltweit einer der führenden Experten für User Innovation.

Der Organisator: compamedia, Mentor der besten Mittelständler
Die 1993 gegründete compamedia GmbH organisiert mit 20 Mitarbeitern die bundesweiten Unternehmensvergleiche „Top 100“, „Top Job“, „Top Consultant“ und „Ethics in Business“. Sie prämiert und begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Innovation, Personalmanagement, Beratung und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung Hervorragendes leisten. compamedia arbeitet bei den Projekten mit namhaften Universitäten zusammen.

Die Kooperationspartner
„Top 100“-Projektpartner sind der BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, der innovations-report, das RKW – Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft, das SchmidtColleg, der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und das Beratungsunternehmen Weissman & Cie. Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

VANERA.fit - Mehr Sicherheit in Fluren

Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...

NIVEO - Frosted in Motion

Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...

Mehr Patentanmeldungen in 2024 durch KI bei Signify

Offizielle Zahlen des Europäischen Patentamts:...

GEWISS stärkt sein Führungsteam

Ambitioniertes Wachstum in der DACH-Region -...

Häfele Lighting – Die perfekte Symbiose

Einzigartiger Zugang zum Gestalten und Planen mit...

NALUM - Surfen auf Licht

Der Münchner Leuchtenhersteller Ingo Maurer...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2025

LENS 2 – Die Office-Revolution mit intelligentem Multisensor



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2025

UNI BAMBERG TB 4 – Schwebende Lichtlinien



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de